Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspieltheorien

Zum Stand der Forge-Theorie

<< < (2/3) > >>

Arbo:
@ madn:

Prima  :d

Dem kann ich nur zustimmen, zumal ich auf eine ähnliche Problematik und eigentlich auch auf die Potenziale bzw. Möglichkeiten (bspw. wirklich real auch "abgesicherte" Dinge zu verwenden)  aufmerksam gemacht habe. Das Problem wird aber u.a. auch sein, das "wissenschaftliches Arbeiten" tlw. doch langweilig ist (Wer beschäftigt sich schon freiwillig bspw. mit Wissenschaftstheorie?).

Arbo

Joe Dizzy:
Ich hab eher den Eindruck, dass einige Leute hier ein sehr verzerrtes Bild von "Wissenschaft" und "wissenschaftlichem Arbeiten" haben.

Die Sorgfalt mit der einige Forge-Poster, die Theorie durchleuchten und das Ausmass des zielgerichteten "Arbeitens" an diesen Theorien lässt so einige "richtige" Geisteswissenschaftler, die ich kenne, ganz schön blöd aussehen.
 

Raphael:

--- Zitat von: Lord Verminaard am 21.10.2005 | 13:55 ---Die Forge-Theorie ist wie ein Werkzeugkasten, der schlecht sortiert ist und in dem die Werkzeuge teilweise umständlich und unpraktisch sind. [...]

--- Ende Zitat ---

Wie Linux  ;) ...


--- Zitat von: Lord Verminaard am 21.10.2005 | 13:55 ---Aber wenn man sich einmal darin zurechtgefunden hat, kann man mit den Werkzeugen eigentlich ziemlich viel bauen und reparieren. Vielleicht nicht alles, aber jedenfalls deutlich mehr als mit bloßen Händen.

--- Ende Zitat ---

... oder Windows.  :)

Und jetzt geh ich aber ganz fix in Deckung.  ;D Die Analogie hat sich mir bei "schlecht sortiert" einfach angeboten ... da ich aber Linux liebe, werd ich mich wohl tatsächlich mal mit dem Forge-Kram auseinandersetzen.

Danke Fredi!

madn:
@Joe: das es solche und solche gibt will ich ja gar nicht abstreiten. nur denke ich, dass das bei längst nicht allen der fall ist und dass man eben deswegen die augen offen halten sollte bzw. auf die formulierung achten muss.

Lord Verminaard:
Ich persönlich finde "Wissenschaftlichkeit" auch einen etwas zu hoch gehängten Anspruch. Die offizielle Sprachregelung der Forge ist übrigens "Diskurs". Dazu sagt mein Fremdwörterduden:


--- Zitat ---1. methodisch aufgebaute Abhandlung über ein bestimmmtes [wissenschaftliches] Thema.
2. a) Gedankenaustausch, Unterhaltung; b) heftiger Wortstreit, Wortwechsel.
3. (Sprachw.) die von einem Sprachteilhaber auf der Basis seiner sprachlichen Kompetenz tatsächlich realisierten sprachlichen Äußerungen
--- Ende Zitat ---

Ich persönlich denke, dass im Falle der Forge Bedeutung 2. a) gemeint ist. Aber das mögen manche anders sehen. Allerding ist es ein müßiger Streit. Wenn ich mir diesen Thread hier so ansehe, wissen wir doch alle inzwischen recht genau, was wir von der Forge-Theorie erwarten können und was nicht. Wollen wir uns jetzt wirklich darüber streiten, welchen Namen wir dem Baby geben? Ich weiß, einige hier machen das mit Vorliebe, aber ich betrachte das als unproduktiv.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln