:T: Challenge > Challenge 2006
Designtagebuch - Randpatrouille
Pyromancer:
--- Zitat von: Skyrock am 18.03.2006 | 15:32 ---Die Idee parallele Gruppen durch 2 SCs für jeden Spieler zu ermöglichen ist nicht neu (die hatte schon Sandy Petersen in den 80ern), aber gut umgesetzt und mit guten Tipps versehen.
--- Ende Zitat ---
Und ich hatte mir eingebildet, zumindest in diesem Punkt innovativ zu sein...
Kannst du ein paar Worte darüber verlieren, was Sandy Petersen gemacht hat?
Skyrock:
--- Zitat von: Pyromancer ---Und ich hatte mir eingebildet, zumindest in diesem Punkt innovativ zu sein...
Kannst du ein paar Worte darüber verlieren, was Sandy Petersen gemacht hat?
--- Ende Zitat ---
Nichts besonderes. Er hat lediglich am Rande in den How-to-play-Texten von CoC geschrieben dass mehrere SCs pro Spieler eine Lösung darstellen könnten wenn die Gruppe sich aufteilt und an beiden Stellen potentiell etwas interessantes passieren könnte. Vielleicht 2 1/2 Sätze wenn's hochkommt.
Dom:
Tja, was soll ich noch sagen: Einfaches System, klare Regeln. Gefällt mir ganz gut. Die Probleme zu Höhle und den Gesetzen wurden ja bereits geklärt. Ich finde es relativ unproblematisch, dass es im Schiffskampf keine wirklichen Unterschiede zwischen den Raumschiffen gemacht wird, denn das kann der SL ja durch die Anzahl der Würfel steuern.
Wo ich gerade beim SL bin: Was mir noch nicht so ganz klar ist, ist die Rolle des SL. Wie viel soll der SL vorbereiten? Nur ein Stichwort in den Raum werfen und die Spieler sollen mal machen? Wie sehen NSCs aus?
Dom
Pyromancer:
--- Zitat von: Dom am 22.03.2006 | 21:59 ---Wo ich gerade beim SL bin: Was mir noch nicht so ganz klar ist, ist die Rolle des SL. Wie viel soll der SL vorbereiten? Nur ein Stichwort in den Raum werfen und die Spieler sollen mal machen? Wie sehen NSCs aus?
--- Ende Zitat ---
Ich hab mir das ganze schon mit "klassischem" SL vorgestellt, allerdings hält sich der Vorbereitungsgrad wohl in Grenzen, da genug Konfliktparteien und Konfliktpotential vorhanden sind, dass die Sache (hoffentlich) von alleine weiterläuft, wenn sie mal ins Rollen kommt.
Die Vorbereitung des SL beinhaltet nur (wie auch in meinem SL-Kapitel genauer beschrieben):
-Den Ort
-Die Aufgaben für Brückencrew und Außenteam
-Mögliche Interessenkonflikte
-NSCs mit eigenen Motivationen
Joerg.D:
Innovativ.
Ein schnelles Würfelsystem welches ich sehr gut finde und ein schönes Space Opera Konzept.
Ich finde es gut das bezüglich des Schiffes nicht zu viele Details verwendet worden sind. Das lässt den Spielern Raum für Eigenentwicklungen.
Die Idee mit mehreren SCs gefällt mir auch.
Einziger Kritikpunkt ist, das es für den Schiffskampf keine vernünftige Regel gibt.
Wenn schon die Größe der Raumschiffe beschrieben wird, kommt es mit Sicherheit mal zu Kontakt mit den Feinden und dafür brauch ich ein Kampfsystem :-)
Aber das kann man ja schnell nachrüsten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln