Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte
[GURPS]Soloton - Eine Traveller Kampagne um Politik und Schatzsuche
Falcon:
"Soloton"
jetzt, da unsere Kampagne abgeschlossen ist, habe ich vor die Erlebnisse als Nur-Lesen Diaryserie zu posten. Kommentare sind mir prinzipell Recht, ich würde dann aber um einen weiteren Thread bitten, weils sonst zu chaotisch ist.
Ich will mir nicht rausnehmen, das wir eine besonders innovative oder tiefsinnige Kampagne gespielt haben, wir haben viel mit Klischees und abgedroschenen Ideen gearbeitet, aber bewusst da ich als SL cinematisch an das Ganze herangehen wollte. Immerhin hatten wir eine Menge Spass und falls es jemandem als Ideenquelle nützt wäre ich mehr als zufrieden.
Auf die Regeln gehe ich gar nicht ein, sie haben hevorragend funktioniert, mehr gibts eigentlich nicht zu sagen.
Ich hatte mir gedacht zwischen den Abenteuern jeweils eine Art Entwicklerpost Kommentar zu verfassen um zu beschreiben wie das Abenteuer entstanden ist, welche Probleme es gab und wie und was im Endeffekt gut oder schlecht funktionierte.
Da ich nicht den gesamten Hintergrund von Traveller beschreiben kann, werden Trv.Spieler sicher mehr damit anfangen können obwohl ich mich bemüht habe die allernötigsten Begriffe wie Rassen usw. ganz plakativ zu beschreiben.
Die Kampagne dreht sich um die "Revelation", ein kleiner Free Trader der Beowulf Klasse. Die Spieler übernehmen sekundäre Positionen auf dem Schiff, das auch ihr bewegliches Heim darstellt. Die Kampagne spielt im Solomani Rim, der Heimatsektor der Menschheit, die ca.80% der Bevölkerung des Sektors ausmachen. Die Handlung spielt im Albadawi Subsektor, direkt an der Grenze zweier Reiche die hier aufeinander treffen, das monarchische Imperium, zu deren Bürger auch die Crew gehört, und die Solomani Konföderation, Ableger der Menschen von Terra, ein bürokratischer Kontrollstaat mit rassistischen Zügen. Der letzte Krieg ist nun 100 Jahre her, in denen das Imperium eine Reihe Grenzplaneten der Solomani erobert hat, die Diplomatischen Verhältnisse sind immer noch kühl.
Angelegt ist das ganze was man so schön schwammig als Serienkonzept bezeichnet. Die
Spieler sollen in einer Überschaubaren Umgebung agieren in der die ständig präsenten
NSC´s einen vergleichbaren Detailgrad aufweisen wie die SC´s. Übergeordnet sind
dann die Geschehnisse in der Welt mit einer, wie in einer Kampagne üblich, mehr
oder minder abgezeichneten Linie, der Plot also.
Kleine Charakterpoblemchen wie sektorumfassendes, genauso wie Ortsgebundenheit und
Bewegungsfreiheit können also parallel laufen und verbinden sich zu einem angenehmen Mix.
zunächst der kleine Teaser ;D :
Angesiedelt ist die Kampagne im politisch brisanten Solomani Rim. Die Spieler als Teil
einer zusammengewürfelten 9köpfigen Crew die unterschiedlicher nicht sein kann sind
hier nur ein kleines Rad im Getriebe der Machtgefüge und den Ereignissen scheinbar
hilflos ausgeliefert.
Zu Beginn sind die Protagonisten nichts weiter als ein loser Verband
die nur ein Arbeitsplatz auf einem kleinen Frachtschiff vereint und in dem jeder
seine eigenen Ziele verfolgt. Doch bei ständig wechselnden Schausplätzen, Welten
und Abenteuern ist ein Raumschiff eine Welt für sich und die einzige Konstante auf
einer langen Reise mit der man sich über kurz oder lang auseinandersetzen Muss.
Welche Ziele verfolgt die Crew? wie werden sich die aktuellen Geschehnisse auf
das unabhängige Schiff auswirken? werden die Charaktere Partei ergreifen oder sogar
hinab in den Strudel gerissen? und was hat es mit einem 80.000 Jahre alten Artefakt auf sich?
Das sind die Fragen die sich um den Beowulffrachter mit dem treffenden Namen F.T.Revelation
drehen.
Falcon:
Crew:
Kell Ryyshalda, ein Answerin, (NSC), Captain und Pilot der F.T. Revelation, ein wortkarger, ehrenhafter Ex-Navy Offizier, der von seiner Crew viel Selbstsändigkeit verlangt.
Ghon Weda, ein Geonee, (NSC) Eigentümer der Revelation, Angehöriger einer sehr klein geratenen Menschenrasse, erhielt das Schiff als Abfindung, heuerte die SCs kürzlich als Neulinge für seine Handels- und Forschungsreisen an.
Mazun Eneri Kerana, Vilani, (SC) Navigator der Revelation, stammt von einem Hinterwäldlerplaneten am Rande des Rims, leicht weltfremd und religiös. Hatte in seiner Vergangenheit mit Piraten zu tun.
Nolan Reeves, Vilani, (SC) Sicherheitsoffizier und Bordschütze, Ein Einzelgänger der niemandem vertraut mit einem Hang zu illegalen Nebeneinküften.
Nyran Tiax, Vilani, (NSC) Bordarzt, Ein unberechenbarer EX-Militärarzt mit ungewöhnlichen kämpferischen Fertigkeiten. Zudem bricht bei ihm regelmäßig eine Skrupellose Ader aus. Kaffeesüchtig.
D´Locan Maj, Aon Ischar, (SC) Wissenschaftler, ein emotionsloses, fremdartiges Alien einer hochtechnisierten Klonrasse, das sich immer hinter einer Robe und Maske versteckt. Kennt sich im Imperialen Raum in keinster Weise aus, genaugenommen nicht mal in dieser Dimension. Wurde von seinem Volk durch ein Portal geschickt um nach einem bestimmten Element zu suchen.
Dan, Vilani, (NSC) 1.Techniker des Schiffes, sehr jung und mit einer Planetenphobie, verlässt das Schiff nur in gut ausgerüsteten Raumhäfen, Boden und unreine Luft sind ihm ein Greuel. Hält nichts von Förmlichkeiten, sehr kumpelhaft.
"Service-Intelligent-Device" SID 53rV0, Roboter, (NSC) 2.Techniker, ein Naasirka Auslaufmodell, Weda erstannt ihn günstig. Er wartet immer wieder mit Überraschungen auf, die vermuten lassen, das er mal einem anderen Zweck als nur als Wartungsroboter diente.
Vernon Boussard, Solomani, (NSC) Söldner, ein ruhier Typ, der sich im imperialen Solomani Rim noch nicht einegelebt hat und mit seinen antrainierten Rassenansichten kämpft. Ist vor Anstellung der SCs bei einer Flucht aus Solomani Raum der Crew beigetreten.
Shkharr Vakhou, Vargr, Scout (NSC/SL-SC), stammt aus einer Minderheit im Menschlich besiedelten Terra Subsektor, deren Vorurteile seine Ansicht über Menschen nicht ins Positive gerückt haben. Hatte Zudem Meinungsunterschiede mit seiner religiösen Sippe die an das Terranische Erbe der Vargr glauben, die von den Hundeartigen auf Terra abstammen sollen. Seitdem auf Wanderschaft.
Atasar Helas, ein Vilani, (SC) sehr kurzfristig als Passagier dabei gewesen, über ihn ist kaum etwas bekannt, scheint sich aber in den untersten Sozialen Schichten ausserordentlich gut auszukennen und schreckt auch vor Müllplätzen als Campingplatz nicht zurück.
Nebenpersonen:
Irena Stephanos, die junge Subsektorbaronin von Albadawi
Salazar, ein gealterter Major der Raumhafensicherheit auf Kidashi
Caitlyn Carpenter, später Caitlyn Drake, Exil Adlige aus dem Hause Munilgan
Akis Ceela Ko´raal, eine Aslan Kopfgeldjägerin
Gil Santiago, Kapitänin der Valerie's Ex.
Ulysses Trent, Generaldirektor von SolSec
Jepko Zarth, Ashanti, ein Händler, ehemaliger Partner von Ghon Weda
Sskrak, ein Riesenhafter Insektoid, Söldner unter Jepko Zarth
Nestor Velez, Cpt. eines Vemenen Tukera Trupps
I.Revelation
1.4.1121 Die F.T. Revelation springt auf ihrer Route von Munilgan in das System Kidashi im Albadawi-SubSektor.
Die Crew trifft sich im Verammlungsbereich des Schiffes und geht den Arbeitsplan durch, im Frachtraum befinden sich eine Ladung Energiezellen, sowie ein HAZMAT (Hazard Materials) Container der an eine Privatperson geliefert werden soll.
Noch während der Besprechung empfängt das Schiff ein Notsignal eines naheliegenden Frachtschiffes, der SS Cosmic Illusion von der Coorporation Solar Shipping. Das Schiff ist scheinbar im Asteroidengürtel von Kidashi gestrandet. Beim Anflug und Andocken wird die Revelation durch Asteroidentreffer leicht beschädigt.
An Bord hilft die Crew bei der Versorgung der Verletzten und dem Instandsetzen der Lebenserhaltung.
Die SS Cosmic Illusion, so erfahren sie, gelangte nach einem Misjump in die Asteroiden, ein Asteroidentreffer hat sie dann lahmgelegt. Die Crew erklärt sich bereit den an Bord befindlichen CEO der Firma, Dashkuur, mit nach Kidashi zu nehmen der zu einem wichtigen Treffen geladen ist. Kurz vor dem Ablegen bittet eine weitere Passagierin names Caitlyn Carpenter in aller Eile um eine Mitfluggelegenheit. Gegen ein entsprechendes Entgelt eklärt sich die Crew auch hier gerne bereit.
2.4.1121 Der 20h Flug nach Kidashi verläuft ereignislos und die Revelation setzt zur Landung auf den Stufe V Downport an. Ein Kilometerweites Areal, eine Stadt für sich, mit hohen Türmen in der Mitte, die von riesigen, gläsernen Kuppeln umringt sind. Der Raumhafen von Kidashi ist ganz bekannt dafür, ganz besonders gesichert zu sein. Am Raumhafen schlägt sich die Crew mit dem üblichen Trubel wie Lande-/Frachtlöschgebühren und dem Zoll herum. Die Crew wird in ihre Aufgaben eingeteilt, kurz danach quartiert sie sich in Hotels ein damit die Revelation gewartet werden kann. Nyran Tiax, Nolan Reeves und Mazun Eneri Keranas Aufgabe ist es den HAZMAT Container persönlich zu übergeben und das Geld in Empfang zu nehmen; auch wenn die drei Crewmitglieder nicht auf die freundlichsten Zeitgenossen des von Solomani besiedelten Planeten stoßen verläuft die Übergabe reibungslos.
Die drei gönnen sich am Abend einen Besuch in einer der vielen Raumhafenkneipen. An einem der Nachbartische schnappen sie ein Gespräch zweier offenkundigen Schmuggler auf. Während die anderen beiden die zweifelhaften Gestalten ignorieren unterhält sich Nolan Reeves mit ihnen. Die Beiden, einer von ihnen nennt sich Frost, sagen Nolan das sie sich bei ihm für einen Job melden werden um ihn zu testen.
Noch am Abend erhalten die drei einen Anruf von ihrem Arbeitgeber Ghon Weda. Er bittet sie ihn bei einer Übergabe in Startown "Sternenblick" zu schützen, das Treffen soll am Morgen des übernächsten Tages stattfinden.
3.4.1121 Am Morgen begeben sich die drei Raumfahrer zurück zum Landedock, als ihnen in der Ein-/Aus-checkhalle ihres Gebäudesegmentes eine Menschenmenge auffällt und sie das Treffen zweier Politiker mit dem Solar Shipping Direktor Dashkuur miterleben. Die Subsektorbaronin Irena Stephanos betritt mit einem hohen repräsentativen Mitglied der Solomani Party, Robert Phelps, die Halle.
Aus dem Livekommentar des Nachrichtennetzwerkes erfahren sie das es hier zu einer Fusion von Solar Shipping mit Solomani Shipping kommen soll, dem Robert Phelps vorsteht. Die beiden Firmen sollen nach vielen hundert Jahren wieder zu einer Einheit wachsen und den Handel über die Grenzen zur Solomani Konföderation und dem Imperium stärken.
Wenige Augenblicke später stürmen bewaffneten Personen die Halle und eröffnen das Feuer auf die Versammlung.
Nach leichtem Zögern werfen sich die Crewmitglieder in den Kampf um die Politiker zu schützen. Die Attentäter können leicht überwältigt werden und kein Politiker wird verletzt. Nach kurzer Zeit stürmt die Raumhafensicherheit die Halle und setzt alle Beteiligten fest.
Nach langen Verhören und Warten in den Zellen der Sicherheitszentrale werden alle drei am Nachmittag freigelassen. Direktor Dashkuur bedankt sich bei ihnen, danach erholen sich alle in ihren Unterkünften. Noch am selben Abend erhalten sie eine Mitteilung von Major Salazar von der Sicherheit, der sie informiert das Baronin Stephanos am nächsten Morgen um eine Audienz wünscht um sich bei den Rettern zu bedanken.
4.4.1121 Nur Nolan und Eneri kommen der Bitte nach, während Tiax dem Treffen plant fern zu bleiben, und finden sich pünktlich am nächsten Morgen zur Audienz mit der Baronin ein.
Von ihr erfahren sie, daß es noch nicht mit Sicherheit gesagt werden kann wem das Attentat überhaupt galt. Neben den Exil-Häusern, aggressiven Kidashi Rebellen, den Solomani selber oder jemanden aus den eigenen Reihen des Imperiums oder jemand ganz Anderem gab es Motive für alle drei anwesenden Politiker.
Eneri und Nolan werden für ihren Einsatz belohnt. Sie werden allerdings auch gebeten als aufrichtige Bürger des Imperiums die Augen als Aussenstehende in dieser Angelegenheit offen zu halten und alle Informationen, die zur Ergreifung der Attentäter führen können, zu melden. Die Baronin stellt auch dafür eine Belohnung in Aussicht.
Der einzige bisherige Hinweis sind die Waffen der Attentäter, eine Serie die auf Kidashi nicht produziert wird und auf dem Raumhafen zudem illegal ist. Von irgendwoher müssen die Attentäter die seltenen Waffen bezogen haben und, viel wichtiger, wie sind die waffen in den Raumhafen gelangt?
Am wahrscheinlichsten ist, daß sich die Attentäter in Startown aufhalten. Die Raumhafensicherheit hat dort keine Gewalt und die unabhängige planetare Verteidigung ist zudem Pro-solomani und legt dem Imperium wiederum selbst Steine in den Weg.
Eneri und Nolan verlassen das Treffen gerade Rechtzeitig für den Termin mit Ghon Weda. Auf dem Weg wird Nolan von den Schmugglern aus der Bar angerufen, als Vertrauenstest soll er eine Kiste von Startown holen und zum Starport durch den Zoll bringen und sich dann über die gerade erhaltene Nummer melden.
Eneri und Nolan treffen sich mit Tiax und begeben sich mit Weda und einem Koffer Geld nach Startown "Sternenblick". Der Name straft seiner Erscheinung Lügen, denn es ist ein heruntergekommener, gesetzesloser Vorort, die sich um beinahe jeden Downport ansiedeln. Dort kommen sie auf die Idee sich in einem halblegalen Laden mit Waffen einzudecken. Nolan erfährt dort von Fat Pete, dem Besitzer, wo er seine alten Waffen verkaufen kann. Er gibt ihm die Addresse von Rutledge, einem Schieber.
Danach treffen sich mit einem gewissen Sanders und drei seiner Schläger im Hinterhof einer Lagerhalle. Dort erfahren die drei erst das Weda eine Übergabe für ein 80.000Jahre altes Artefakt arrangiert hat. Es verläuft nicht nach Plan, denn Sanders verlangt das Doppelte des vereinbarten Preises. Ghon Weda zieht daraufhin eine Waffe, sehr zum Erstaunen seiner drei Begleiter, um seine Argumente zu begründen, Nolan schiesst unvermittelt auf einen der Schläger und es kommt zu einer kurzen Auseinandersetzung aus der Weda und seine Mannen siegreich hervorgehen. Nur zwei der Schläger können entkommen.
Tiax und Eneri begeben sich verletzt mit Weda zurück zum Raumhafen, Nolan dagegen zu Rutledge, der ihn nach einem Zögern hinein lässt als er Frosts Namen hört. Rutledge hat hinter seinem Laden offenbar ein ganzes Lager besonderer Waffen, auch Aussenweltlerische. Von ihm kann er in Erfahrung bringen, daß ihm zuletzt vor ein paar Tagen eine Ladung Waffen von Munilgan von einem gewissen Robert Drake abgekauft wurde, der die Waffen durch den Raumhafen geschmuggelt hat, und zwar durch einen alten, nicht mehr genutzen Logistiktunnel mit abgeschalten Magnetschienen, tief in den unteren Ebenen des abgesicherten Raumhafens. Nolan wird hellhörig. Drake meldet sich allerdings nicht, Rutledge vermutet, das etwas geschehen sein könnte oder das Drake geschnappt wurde, er gibt Nolan Drakes Addresse, woraufhin er den Schieber verlässt nachdem er seine alten Waffen veräußert hat.
Nolan plant den Tunnel in Kürze zu nutzen um sein Paket in den Raumhafen zu schmuggeln.
Wieder zurück können sich die Verletzen medizinisch versorgen lassen. Noch während der Rest der Crew darauf das Artefakt, eine tönerne Scheibe mit keilschriftartigen Markierungen, in Augenschein nimmt und sich über das eigentümliche, leicht abwesende Verhalten ihres Arbeitgebers wundern können erreicht Nolan das Schiff und liefert den Geldkoffer ungeöffnet bei Weda ab. Nolan versucht Leute zusammenzutrommeln um nach einer Person zu suchen, er gibt sich sehr geheimnisvoll. Die anderen sehen sich allerdings noch zu angeschlagen. Auf dem Schiff scheint sonst niemand von der Crew zur Hand zu sein, denn Nolan begibt sich alleine auf den Weg zu Drake ...
Falcon:
... Kurz nachdem sich Nolan auf dem Weg zu der ihm bekannten Addresse des gesuchten Robert Drake gemacht hat erscheint Caitlyn Carpenter erneut auf der Bildfläche. Sie erzählt Tiax und Eneri von einer offiziellen Fahndung nach Robert Drake der nach anonymen Hinweisen hin in den Anschlag verwickelt sein soll. Sie gibt sich als die Schwester von Robert zu erkennen, Exil Adlige aus dem Hause Drake zu Munilgan.
In seinem übereilt verlassenen Hotelzimmer fand sie Daten im Terminal, nach denen Robert eine Waffenlieferung von Munilgan über besagten alten Versorgungstunnel unter dem Raumhafen nach Startown geschmuggelt haben muss. Caitlyn will sich mit diesen Informationen nicht an die Sicherheit wenden, da sie um ihren Bruder fürchtet von dessen Unschuld sie natürlich überzeugt ist, und bittet die einzigen Personen auf dem Raumhafen die sie ansatzweise kennt, um Hilfe. Die drei begeben sich unter den Wartungstrakt tief unter dem Raumhafen, da Caitlyn dort ein Versteck vermutet, von dem sie in den Daten gelesen hat.
Nolan erreicht derweil das Hotelzimmer von Robert Drake. Dort stellt er den Flüchtigen. Dieser war gerade dabei die Daten auf seinem Terminal zu löschen. Er beschwört noch nie etwas von einem Waffenschmuggel und dem Schieber Rutledge gehört zu haben. Nolan bietet sich Drake als Söldner zum Schutz vor den Personen die Robert etwas anhängen wollen an und verspricht ihn vom Raumhafen zu schaffen. Nachdem er Drake in Sicherheit auf die Revelation geschickt hat macht er sich auf dem Weg zum Schmugglertreffpunkt unter dem Raumhafen, der in den Daten als Austauschpunkt erwähnt wird um mehr über die Sache herauszubekommen.
Nachdem sich Tiax und Eneri durch das verschmutzte Tunnelsystem geschlagen haben erreichen sie den Treffpunkt, eine kleine Technikstation, die aber verlassen und leergeräumt ist. Unverrichteter Dinge wollen sie den Ort verlassen als sie in die Falle der Kopfgeldjägerin Akis Ceela Ko´raal tappen, eine großgewachsene atlethisch Aslan, ein löwenartiges, ausserirdisches Volk. Akis fällt durch ihren tiefschwarzen Pelz sofort auf. Sie hängt Caitlyn an den Fersen seit sie die Wohnung ihres Bruders besuchte und führte Akis zufälligerweise zu Eneri, den sie zu kennen scheint. Akis lässt Caitlyn von zweien ihrer wortkagen Begleiter wegschaffen.
Die Kopfgeldjägerin will sich ihre Arbeit offenbar nicht zu leicht machen und gesteht Eneri eine echte Chance zu als sie ihn zu einem Messerkampf herausfordert, nachdem sie Tiax weggesperrt hat. Noch vor Ort tragen die beiden einen harten Kampf aus der sie an ihre Grenzen bringt, doch mit einem schnellen Trick gelingt es Eneri Akis mit ihrer eigenen Ausrüstung, einem Netzgewehr, ausser Gefecht zu setzen. Nachdem Eneri ihn wieder freigelassen hat, kümmert sich Tiax danach um den schwer verletzten Eneri der am Ende seiner Kräfte ist und stabilisiert auch die gefesselte Akis.
Ungefähr zur gleichen Zeit erreicht Nolan den Kampfschauplatz. Nachdem sie geschlagen wurde berichtet Akis bereitwillig den Dreien das ein gewisser Owens ein Kopfgeld auf Robert Drake ausgesetzt hat. Akis sieht sich ihm nicht verpflichtet aber zollt wiederum Eneri für seine Leistung Respekt und teilt ihnen den Aufenthaltsort von Owens mit. Sie gibt Mazun deutlich zu verstehen das sie beide lediglich Quitt sind wenn er sie nun am Leben lässt und damit rechnen muss das sie beide sich wiedersehen.
Die Art und Weise wie Akis um ihren Tod zu betteln scheint ist Tiax unbegreiflich, die Lebensanschauungen der Aslan scheinen ihm fremd aber Akis schätzt Eneri genau richtig ein, denn dieser lässt sogar ihre Ausrüstung zurück und lässt die Kopfgeldjägerin leben, allerdings gefesselt, zurück.
Nach kurzer Absprache verlässt Nolan die Gruppe erneut, während Eneri und Tiax auf die Revelation zurückkehren, und schleicht sich durch den riesigen Versorgungstunnel aus dem Raumhafen nach Sternenblick. Dort holt er ein kleines Päckchen im Namen von Frost, den er in der Bar getroffen hat, ab. Nachdem er sich zudem, auf diesem Planeten illegale Ausrüstung, bei Rutledge abgeholt hat geht er auf dem gleichen Weg in den Raumhafen zurück, zu einer Addresse die Frost ihm per Kommunikator nennt. Dort holt sich Nolan die Belohnung ab nachdem er das Paket, es befinden sich kleine Glasphiolen mit einer klaren Flüssigkeit darin, übergeben hat. Er scheint die Bewährungsprobe bestanden zu haben, denn er nimmt gleich einen neuen Auftrag an. Er soll dasselbe Päckchen in das System Edazuun (Subsektor-Albadawi) schaffen.
Derweil auf der Revelation teilt Tiax Robert alles mit was er über die Situation weiss. Er ist schockiert darüber das seine Schwester auf diesem Planeten ist und nun auch noch entführt wurde. Kurz darauf erhält er einen Anruf über Caitlyns Kommunikator von den Entführern. Sie fordern ihn im Austausch für das Leben seiner Schwester. Als Nolan das Schiff erreicht schmieden sie gemeinsam einen Plan wie sie die Enführer überwältigen können.
Der Ort der Übergabe wird in Augenschein genommen, eine riesige, mit Containern gefüllte Lagerhalle auf dem Raumhafen, in der die Fracht mithilfe von Roboterarmen bewegt wird. Es ist dieselbe Halle in der sie den HAZMAT Container zu beginn ihrer Reise abgeliefert haben. Sie legen sich dort auf die Lauer, während Robert Drake alleine die Halle betritt um den Austausch durchzuführen.
Als die Entfüher eintreffen erkennen die Drei, daß es dieselben Personen sind, mit der sie ein paar Tage zuvor die Übergabe des Hazmat-Containers über die Bühne gebracht haben. Kurz darauf gerät alles aus den Fugen, Robert wird erschossen und die Crew liefert sich darauf ein langes Gefecht mit den Enführern. Mit Mühe können sie zum Schluss die Kontrollstation übernehmen von wo aus die Robotarme gesteuert werden die den Kampf über wild um sich schlagen und alles zertrümmern.
Sie finden Caitlyn in einem der Container, vollkommen verstört angesichts des Todes ihres Bruders. Von einem der Verletzten, Owens, erfahren sie das all ihre Mühe vergebens war da ihnen keine Zeit mehr bleibt den Plan B der Verbrecher zu vereiteln. Entgegen der Erwartung der Sicherheit befand sich nicht Irena Stephanos sondern Phelps in Gefahr. Owens berichtet von der Bombe die die Revelation eigenhändig in dem gelieferten Gesicherten HAZMAT-Container, in denen instabile Materialien in Verbindung mit guten, gefälschten Papieren nichts Ungewöhnliches sind, von Munilgan bis in die Hände von Owens gespielt hat. Zur Zeit des Gefechts befindet sie sich auf dem Schiff von Phelps der aufgrund der geplatzten Verhandlungen die Heimreise antrat ins Solomanigebiet antrat.
Nach der schnellen Warnung der Crew setzt die Sicherheit des Raumhafens alles in Bewegeung um das Schiff aufzuhalten doch die Crew der Revelation wird noch mit eigenen Auge Zeuge wie es in der Atmosphäre zerbricht und auf den Planeten stürzt.
5.4.1121 Am folgenden Tag werden Nolan und Eneri trotz allem für ihren Einsatz von Irena Stephanos belohnt. Weiterhin können sie erfahren das aus den Verhören der Bombenleger hervorgeht das Owens selbst ein radikaler Marquis aus den Adligen Exil Häusern ist, der aber wiederum im Auftrag von jemand Unbekanntem gehandelt hat. Die Exil Häuser, im Letzten Krieg durch die Solomani gebeutelt, streben danach mit mehr oder minder rabiaten politischen und aggressiven Methoden die Solomani ein für alle mal ins Abseits zu drängen. Die Bombenleger waren es die die Daten der Waffenübergabe fälschten um einen unbeteiligten Exil Adligen zu beschuldigen, Robert Drake. Den Waffenschmuggel führten sie dagegen selber im Namen Drakes durch.
Irena erklärt das, auch wenn Drake von seiner Schuld befreit ist, sich die Lage nicht ändert wenn herauskommt das ein Exil Adliger für das geglückte Bombenattentat verantwortlich ist. Eine heikle politische Lage die sie bis an den Rand eines Krieges mit den Solomani führen könnte. Schadensbegrenzung ist das Gebot der Stunde und die Crew der Revelation wird zum Stillschweigen verpflichtet. Etwas überfordert mit der Situation treffen sich alle auf dem Schiff um den Start von Kidashi vorzubereiten.
Falcon:
Comment zu I.Revelation:
Dies ist das Abenteuer an dem ich am wohl allerlängsten in meinem RPG Werdegang gesessen habe, obwohl es nun wirklich kein großer Wurf ist. Es müssen 4Monate gewesen sein. Das lag aber wohl nur daran das ich zu der Zeit besonders unter Konzentrationsschwierigkeiten gelitten habe und mich nur max 10-15min. Pro Tag darauf konzentrieren konnte. Was war ich stolz als ich es fertig hatte. ::)
Ich hatte von vornherein vor ein bestimmtes Maß an Railroading anzusetzen, obwohl ich noch keinen Schimmer hatte wie alles zusammen kommen sollte. Lediglich das Ende war mir schon klar, das ich aus einem alten s/w Science-Fiction und einem Perry Rhodan Heft geklaut habe, die ich am Ende verrate ;D
Ziel war es schon eine Geschichte zu erzählen und sie nicht die Spieler allein gestalten zu lassen.
Schon hier habe ich die Abenteuer aber nur jeweils einen Spielabend vorraus ausgearbeitet, hab mir angeschaut was die Spieler getan haben, wo sie abgewichen sind, und hab auf dieser Basis die Kampagne weitergesponnen, bin also schon auf die eingegangen.
Das funktionierte sehr gut, und so werde ich es wieder machen. Die Spieler hatten genug freien Spielraum und auch Einfluß, so daß sie sich nicht eingeengt fühlten, und kam es wirklich zu weit ab, hatte ich die über ihnen gestellten NSCs, Weda und Ryyshalda, die es in die grobe Bahn zurück lenkten.
Das war unser allererster Einstieg in Traveller und wohl nur ich und Hamf aus der Dose hatten eine grobe Vorstellung von Traveller. Ich hatte den Fehler gemacht sofort am Anfang zu viel Hintergrundwissen einzubringen, so daß die Spieler mit den ganzen NSCs System- und Firmennamen nichts anfangen konnten, oder sich nicht dafür interessierten. Im weiteren Verlauf sollte sich zeigen, das es nötig war Namen 5-10 mal in Abenteuer einzustreuen damit die Spieler sie bis zum nächsten Abenteuer im Kopf behielten und sie nicht als unwichtig abtaten. Ich denke, das ist ein typisches Spielersyndrom, war aber ein großes Problem in der Kampagne, da die Zusammenhänge (und so originell und schwierig waren sie nun wirklich nicht) über die Abenteuergrenzen hinaus gezogen werden mussten.
Den Job erschwert hatte mir immer wieder Phoenix, der Spieler von Nolan Reeves, weil er seinen Char als völligen Einzelgänger auslegte, niemanden vertraute und ständig Einzelaktionen durchzog, so daß ich quasi Hauptplot und einen persönlichen Nolanplot seperat durchziehen musste. Das stellte mein "sich auf die Spieler einlassen" schon auf eine harte Probe. An mir lag es dann die Spieler rechtzeitig wieder zusammen zu führen, wobei alle immer wieder Gründe gesucht haben bloss nicht zusammen zu bleiben.
Ein wenig Rücksicht auf den SL kann man, denke ich, auch verlangen.
Erstaunlicherweise hatte meinerseits alles gut funktioniert. Ich habe hier, wie in vielen Seznen der Kampagne mit Hintergrundmusik gearbeitet. Bis heute noch kommt es mir so vor als wäre den Spielern sowas peinlich, weiss der HIMMEL warum. Die Spieler sind hier im ersten Abenteuer erst kurz vor Ende warm geworden, in dem Moment wo ein persönlicher Bezug eintrat (die Szene mit Akis), darauf werde ich in Zukunft mehr Gewicht legen. Ich habe sofort gemerkt das ich damit überfordert war 6NSCs gleichmäßig zu spielen und hatte mich bereits entschlossen mich in den Abenteuern auf jeweils 1-2 zu konzentrieren. Ist in Serien ja genau das gleiche.
Bei diesem ersten mal war Ghon Weda an der Reihe.
Besonders stolz war ich auf das Ende, ein lupenreines Beispiel von geöltem Illusionismus. ;D Die Runde weiss bis heute noch nicht ob Robert so oder so gestorben wäre oder ob es ihre Schuld war. Zumindest fühlten sie sich für den Verlust von Caitlyn verantworltich, was den ICH Bezug noch steigerte und kam mir sehr gelegen, da ich es nun sehr einfach hatte, sie mit an Bord auf Reisen zu nehmen ohne die Konsistenz zu verlieren. Ich werde das Gemheimnis wohl mit ins Grab nehmen.
Der Einstieg war damit endlich getan und die Motivaiton war spürbar entfacht. Wir haben 3 Spielabende gebraucht, was wieder einmal viel zu viel war.
Falcon:
II.Intermezzo
7.4.1121 Die Crew beschäftigt sich damit die Revelation in Stand zu setzen und Frachtaufträge einzuholen sowie weitere Verdienstmöglichkeiten zu finden.
Auf Kidashi-Downport gabelt Captain Ryyshalda schliesslich zwei Personen auf, Atasar Helas und D´Locan Maj, die es eilig haben vom diesem Mond zu starten und dafür viel Geld bezahlen. Sogar der Zielort ist ihnen gleich. Ryyshalda nimmt das Risiko in Kauf, diese Personen als Passagiere aufzunehmen, so daß die Crew mit den willkommenen Credits die letzten Reperaturen, bedingt durch den Flug im Asteroidengürtel, an der Revelation durchführen kann. Die Crew entscheidet sich zum Sprung nach Edaazun. Die Reise zur Sprungdistanz verläuft ereignislos, allerdings zeigt sich einer der beiden Passagiere, D'Locan Maj, ein hochgewachsener Ausserirdischer mit eine Robe, der immer eine Gesichtsmaske zu tragen scheint, äusserst wissbegierig in Bezug auf alle Aspekte des Vilanilebens, sowohl was Technologie als auch sozial/kulturelles betrifft. Ihm scheint der Rim vollkommen unbekannt zu sein.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln