Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design
[Layout] Challenge-Beiträge
Dom:
Ich finde A5 äußerst praktisch. Das kann man zu Hause vernünftig ausdrucken (auch ohne A3-Drucker), man kann es gut ohne Augenkrampf oder auf- und abscrollen am Bildschirm lesen und nach dem Ausdruck zu einer kleinen, nicht zu dünnen Broschüre zusammenheften.
Dom
Enkidi Li Halan (N.A.):
--- Zitat von: Fredicor Elchgalopp am 7.07.2006 | 20:27 ---Was spricht denn da dagegen?
--- Ende Zitat ---
Zwei Dinge:
- Das Pdf sollte man sich gut ausdrucken und zuschneiden können; das Layout sieht Grafiken vor, die über den Druckbereich eines Standard-Druckers hinaus gehen (der Randbalken). Damit man das bei einem A5-Format realisieren kann, müsste das Format deutlich kleiner sein als A5, und ich bezweifle, das sich das jemand ausdrucken würde (es ist ja schon unökonomisch, ein A5 auf A4 auszudrucken). Wenn man das Format auf kleiner A4 anlegt kann man es gut ausdrucken, beschneiden und verschwendet nicht so arg viel Platz beim Ausdrucken.
- Hinsichtlich einer möglichen Print-Produktion ist A5 keine gute Wahl, da zu klein; fällt nicht ins Auge; die meisten Aufsteller und Präsentationsflächen in Rollenspielshops sind für A4-Formate oder US-Letter-Größen ausgelegt.
Von der Handlichkeit eines kleinen Formates her gebe ich dir allerdings völlig Recht und die Forge-Formate finde ich persönlich auch sehr ansprechend. Aber ich denke, das Zwischenformat, in dem das Layout gerade angelegt ist, ist ein guter Kompromiss.
Fredi der Elch:
Hört sich irgendwie logisch an. Und du hast von Design definitiv mehr Ahnung als ich. ;D Da es bei den PDFs ja in erster Linie um den Selbstausdruck gehen wird, denke ich, dass du da schon Recht hast. :)
Dom:
Ich sehe das anders. Im Selbstausdruck drucke ich immer zwei A5-Seiten (bzw. die Forge-Formate) auf eine A4-Seite. Das ganze dann in der Mitte geteilt, gerüttelt, geleimt und geschnitten.
Vor allem sehe ich im kleineren Format ggü. dem zweispaltigen Fast-A4-Format die bessere Bildschirmlesbarkeit.
Dom
wintersun:
Erst einmal: Whow! Das sieht echt klasse aus... :d
Ich wär übrigens aus egoistischen Gründen für "fast-A4", denn sonst verbraten die Paniklevel-Karten der Powermutter zu viele Seiten. Ansonsten halte ich mich aber aus der Diskussion heraus, schließlich will ich schon seit mehreren Monaten überarbeiten... ;)
Nur eine Idee will ich noch loswerden: wie wäre es damit, die benutzten Stichwörter auf irgendeine Weise im Randdesign der PDFs zu kodieren? Zum Beispiel die Einfügung von rot für Mutter und eine Art Schlangenlinie für Sinnlichkeit (oder sowas in der Art, ich hab nicht viel Ahnung von Design, das überlasse ich lieber denen, die es können...) Dann ist der Bezug zur Challenge durch die Stichwörter deutlich und es wäre trotzdem nicht zuviel festgelegt und so einfach, noch etwas hinzuzufügen, um das Randdesign jeweils individuell zu gestalten.
Viele Grüße
wintersun
Und nachdem ich gerade Deine ED-Bilder bewundert habe: zumindest ich werde mich nicht wehren, wenn du (oder auch jemand anders) (ja, ich weiß, ich tagträume gerade....) noch etwas einfügen will ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln