Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Romantische Atmosphäre schaffen
ByC:
Ich glaube wir kommen hier immer mehr vom eigentlichen Thema weg.
Also zurück zur romantischen Stimmung im Rollenspiel. Ich denke die wesentliche Vorraussetzung dafür ist eine Spielergruppe, die stimmungsvollem Rollenspiel im Allgemeinen aufgeschlossen gegenübersteht und wo nicht alle zwei Minuten ein dummer Witz den Aufbau einer dichten Athmosphäre gar nicht erst zuläßt. Von daher läßt sich das Konzept meiner Meinung nach nicht in jeder Runde umsetzen, da ich genügend Spieler kenne, die mit Gefühlen im Rollenspiel gar nichts anfangen können und wollen.
Wenn Du Dich aber so glücklich schätzen kannst und eine entsprechende Gruppe zur Verfügung hast, würde ich wie schon andere angeregt haben auf ein Spiel bei Kerzenlicht wert legen und auch passende Hintergrundmusik wählen, wobei das sich schon wieder als schwierig erweisen kann, da unterschiedliche Musikstücke bei jedem unterschiedliche Emotionen anregen. Eine Tendenz zu langsamen, ruhigen Titeln sollte aber bei den meisten Spielern zumindest eine kleine Wirkung erzielen. Eine ganz wichtige Bedeutung erhalten dann die NSC. Sie müssen glaubhaft sein, in dem was sie tun. Detailierte Beschreibungen und eine möglichst poetische Beschreibung dessen was sie tun und der Verzicht auf eine wissenschaftlich-nüchterne Ausdrucksweise sollten sehr zum Stimmungsaufbau beitragen. Und vor allem sollten die Dialoge in der ersten Person auch ausgesprochen werden und auf Phrasen wie "Mein Charaker fragt sie, ob sie mit mir zu den Bäumen am Teich geht." verzichtet werden. Da romantische Momente meist zu zweit und ohne Publikum stattfinden ist es wichtig, daß die anderen, nicht beteiligten Spieler diszipliniert genug sind, um den Moment nicht zu stören und die Klappe halten.
Von der Stimmung her sehe ich auch noch Unterschiede, ob die romantische Stimmung eher leicht beschwingt kommödiantisch, ala Viel Lärm um Nichts sein soll oder aber eher tragisch wie z.B. in Romeo uind Julia. Das Tragische halte ich für ein einfacher zu erzielen, da dort die Stimmung eher ruhig ist. Das Kommödiantische sehe ich deutlich schwieriger, da die Spieler trotz komischer Elemente konzentriert bei der Sache bleiben sollten, was nicht sonderlich einfach ist.
Lord Verminaard:
Tja, es kommt dabei ganz wesentlich auf das Abenteuer an. Mir ist es halt einmal geglückt, da hatte ich die gesammte Gruppe sozusagen als Kuppler eingespannt, dadurch waren sie schon mal bei den richtigen Gedanken und mit richtig Eifer bei der Sache. Das ganze spielte dann auf einem wunderschönen, luxuriösen Kreuzfahrtschiff (es war ein Star-Wars-Abenteuer), wodurch mit Parkanlagen, Maskenbällen, einsamen Suiten mit Blick auf das Sonnensystem, Tagesausflügen zu gigantische Canyons und Wasserfällen etc. schon mal die richtigen Setting parat waren, und natürlich waren die zu verkuppelnden NSCs beide äußerst liebreizend.
Als Comedy-Faktor hatte ich dann noch die Mutter der Frau eingebaut, die äußerst schlagfertig war und sich ständig mit einem der Charaktere zankte, der ebenfalls älter und ziemlich zynisch drauf war. Und für einen Antagonisten und etwas Action zwischendurch wurde natürlich auch gesorgt, ohne die Action allerding die Leichtigkeit des Geschehens trüben zu lassen.
Bad Horse:
Wir haben mal in Ars Magica so eine Situation gehabt... wir hatten zwei weibliche, unverheiratete Charaktere im Bund, und der Dorfpriester war jetzt der Meinung, sie müssen heiraten! Auch der Burgherr hat Druck gemacht. Also mußten diese zwei Frauen irgendwie unter die Haube kommen - es gab drei männliche Magier, und die Situation wurde dadurch noch verkompliziert, daß die eine Magierin zwar in einen der anderen Magier verliebt war und umgekehrt, das Kind aber von einem dritten stammte... wir haben drei oder vier Stunden gespielt, völlig ohne Spielleitung (wir haben uns alle beim Leiten abgewechselt, daher hatte jeder SCs zur Verfügung), und es war wirklich toll. Vor allem, weil einige der Spieler in der Runde ansonsten nicht unbedingt so sonderlich auf "Stimmung" etc. standen...
Ansonsten hatten wir in Serpentia ja einige romantische Verwirrung um ByCs Magierin... aber das lief mehr neben den Abenteuern her. Da wir ziemlich viel Downtime-Gerede machen, hat Romantik bei uns eher dort ihren Platz...
Boba Fett:
Das Einzige mal, wo wir das hatten war das zwischen 2 Spielern...
Die Charaktere flirteten, dass die Fetzen flogen. Da die Spielerin die Freundin von Spielleiter war,
wurds irgendwann peinlich.
Lord Verminaard:
--- Zitat von: Boba Fett am 14.11.2002 | 16:48 ---Die Charaktere flirteten, dass die Fetzen flogen. Da die Spielerin die Freundin von Spielleiter war,
wurds irgendwann peinlich.
--- Ende Zitat ---
Ouch! Wollte sie ihm damit irgendwas zu verstehen geben?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln