Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Realistische Cyberware
Xiang:
Ein Near-Future Rollenspiel beinhaltet üblicheriweise auch Cyberware.
Häufig tauchen dabei immer wieder die selben alten Sachen auf (Augen, Arme, Reflexbooster...).
Doch was ist davon realistisch?
Was ist sonst noch denkbar?
Gast:
Eingebaute Waffen wie Klingen sehe ich als relativ realistisch an. Dinge wie Reflexbooster oder Kraftverstärker eher nicht, da muss meines Erachtens einfach zuviel am menschlichen Körper verändert werden und ob die Technik wirklich so schnell so weit ist, bezweifle ich. Cyberware die die Sinnesorgane verbessert ist wohl am Ehesten zu realisieren.
Gast:
kraftverstärker können imho eher über ein exoskellett realisert werden, ähnlich der powerrüstung der warhammer40k-spacemarines.
refelxbooster, hm, naja, quasi das gesamte vegetative(?) nervensystem müsste durch irgendwas ersetzt werden das SCHNELLER ist....
ich glaube da wäre es einfacher das gehirn schlichtweg in einen androidenkörper zu verpflanzen.....
realistische cyberware hat sich imho aus prothesen entwickelt, und bietet möglichkeiten diese künstlichen glieder mit bestimmten werkzeugen oder sonstiger ausrüstung auszustatten.
Xiang:
Aber wer würde seinen lebendigen Arm freiwillig gegen einen aus Metall eintauschen, nur weil dort ein Schraubendreher eingebaut ist?
Ich denke Protesen werden durch Bioware / Gentechnik und Clonen vermutlich bald der Vergangenheit angehören und dementsprechend kommt es dann auch nicht zum Cyberarm...
Lord Verminaard:
Genau, Bioware ist das Stichwort. Als William Gibson 1984 "Neuromancer" rausbrachte, waren ausfahrbare Krallen und künstliche Augen sowie die Idee der Verschmelzung von menschlichem Geist und Computer in einer virtuellen Realität etwas Revolutionäres. Es war die Vision eines Zeitalters des Neonlichts und der Cyberware.
Nun ja, was aus dem Neonlicht geworden ist, wissen wir ja alle, heute gibt's das nur noch auf schäbigen, veralteten Behördenfluren... so sehr mich Gibsons Vision damals (na okay, ich hab sie schon erst etwas später gelesen) faszinierte, die Entwicklung hat inzwischen eine andere Richtung eingeschlagen. Genmanipulation, künstlich gezüchtetes und implantiertes Gewebe, Viren und Mikroorganismen, in diese Richtung sollte auch die Fiktion mal denken. Damit sind auch verbesserte Reflexe, Körperkraft etc. erklärbar.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln