Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Allgemein
"Letzte Worte und Anekdoten"
nobody@home:
--- Zitat von: Feuersänger am 18.04.2025 | 14:30 ---Es fing auch eigentlich erstmal ganz gut an für die SC, nachdem der Partyschamane die Schreckenswölfe mit einem Entangle aufgehalten hat. Aber die Viecher bahnten sich halt langsam den Weg durch das Gestrüpp. Ein Teil der SC macht sich jetzt doch mal vorsichtig auf in Richtung Fort. Der Magier hingegen... fängt an sich zu putzen. ;D
--- Ende Zitat ---
Ich muß ganz ehrlich sagen: an der Stelle habe ich mich ernsthaft gefragt, ob der Magier vielleicht ein Tabaxi oder sonst etwas Ähnliches war. Denn daß er zum Putzen eigens einen Zauber verwendet hat, kam ja erst im Nachfolgerpost zur Sprache... ;D
Eismann:
Ich mag das Konzept des Partyschamanen. Der hat bestimmt das beste Zeug.
Lichtbringer:
Das tolle an Fate ist, dass man als Spielleitung Aspekte reizt, damit die SCs in interessante Probleme geraten, aber keine Ahnung hat, wie die Spieler damit umgehen.
In der letzten Spielsitzung meiner Harry-Potter-Runde:
1. Die SCs haben (durch Reizen von Aspekten) beschlossen zu versuchen, den Werwolffluch einer Mitschülerin in ein Versuchstier zu übertragen, um sie zu heilen.
2. Anstatt zu recherchieren oder Lehrkräfte zu fragen, ob das überhaupt geht, probieren sie es einfach aus.
3. Sie bringen Hagrid dazu, ihnen heimlich ein Schaf als Versuchstier zu besorgen, ohne ihm zu erklären, wofür.
4. Dann meinen sie, es wäre vielleicht auffällig, wenn das Schaf plötzlich weg wäre.
5. Also wollen sie ihm ein Horn zaubern und sein Fell golden färben; und es als walisisches Austauscheinhorn ausgeben. („Ein Einhorn aus Wales sieht bestimmt aus wie ein Schaf.“)
6. Sie diskutieren 15 Minuten lang, ob „Uschi“ ein plausibler Tarnname für ein walisisches Einhorn wäre.
7. Dann fällt ihnen auf, dass dieser Plan dämlich ist.
8. Also überspringen sie sämtliche Planung und versuchen den Zauber einfach.
9. Nicht nur wird die Mitschülerin nicht geheilt, der Fluch pflanzt sich fort und es entsteht ein gruseliges Werwolfschaf.
10. Anstatt um Hilfe zu rufen (einer der SCs hätte sogar einen Aspekt, um Prof. Hagrid um Hilfe zu rufen), kämpfen sie gegen das Werviech, bis eine von ihnen in Lebensgefahr schwebt und im Affenzahn mit dem Besen zum Krankenflügen geflogen werden muss.
11. Am Ende sind sie überrascht, dass das Ministerium von ihrem ziemlich gefährlichen Versuch erfährt und wenig begeistert ist.
nobody@home:
Just another day at Hogwarts. ;D
Eliane:
Am Wochenende gab‘s für zwei Kinder im Bekanntenkreis (8 und 10) das erste Mal Rollenspiel.
Auf Wunsch der beiden ein Fantasy-Setting, da beide Maus&Mystik kennen mit Tieren. Als System war Broken Compass am Start (vorgefertigte Charaktere), Regeln waren schnell verstanden.
Schneeeulen-Waldläufer, Fuchs-Kriegerin und Eichhörnchen-Strolch machten sich auf die Suche nach einem verschwundenen Wintervorrat Nüsse.
Am dritten Anlaufpunkt begegneten sie einem Bieber aus der Schule.
Frage des SL: „Wie heißt er?“
Antwort wie aus der Pistole geschossen: „Justin. Justin Bieber.“
Nach ca. vier Stunden Spielzeit war es vollbracht - Verbleib der Nüsse geklärt, Waldbrand verhindert.
Dann die Frage: „Sind wir ganz fertig? Ich muss dringend aufs Klo, ich hab schon so lang eingehalten.“ Scheint sehr gefallen zu haben, man hat keine Unruhe gemerkt.
Danke an meinen SL, er war großartig!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln