Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

FATE vs. Spirit of the Century

<< < (4/5) > >>

Nomad:

--- Zitat von: Azzurayelos am 29.01.2007 | 12:17 ---Wenn du das kostenlose FATE 2 hernimmst, eine geschlossene Fertigkeitsliste schreibst (von der Kraftakte, Körperbeherrschung, Ausdauer, Hirnschmalz, Wahrnehmung und ähnliche Dinge, was man traditionell mit dem Begriff "Attribut" in Zusammenhang bringen würde, abgedeckt werden) und dafür Aspekte stufenlos machst und deren Aktivierung mit FATE-Punkten bezahlen lässt, bist du praktisch genauso weit, wie jemand, der SotC gelesen hat und konvertieren will.

--- Ende Zitat ---

Das Aspekte auch die Attribute abdecken hat mir bei Fate 2 eigentlich ziemlich gut gefallen.
Das ganze jetzt über die Fertigkeitsliste zu machen wiederstrebt mir sehr.
Andererseits finde ich auch die Idee mit den stufenlosen Aspekten und der Fatepoint aktivierung interessant.

Ich muss mir mal Gedanken machen, ob ich das irgentwie verbinden kann. Dresden Files soll ja eher hart und gritty werden, wenn ich das richtig verstanden habe. Bin mal gespannt wie sie es da gelöst haben.

Azzu:

--- Zitat von: Nomad am 29.01.2007 | 12:26 ---Das Aspekte auch die Attribute abdecken hat mir bei Fate 2 eigentlich ziemlich gut gefallen.
Das ganze jetzt über die Fertigkeitsliste zu machen wiederstrebt mir sehr.

--- Ende Zitat ---

Die einzige Fertigkeit, bei der das überhaupt auffällt, ist "Might", gedacht für körperliche Kraftakte. Alle anderen "Attribute" im klassischen Sinn sind ohnehin immer schon mit Fertigkeiten kombiniert worden, und werden daher durch diese problemlos ersetzt.

Wenn du beispielsweise "Altertnes" als abgestufte Fertigkeit hast, brauchst du daneben nicht wirklich noch "Perception" als Attribut, oder einen abgestuften Aspekt "Keen Sight". Wer wegen seines guten Auges nicht nur gut Dinge entdecken, sondern auch besonders gut schießen können will, kommt auch mit einem stufenlosen Aspekt aus (und hat davon regeltechnisch sogar mehr als bei FATE 2, da man insgesamt viel mehr FATE-Punkte hat, als früher Stufen in einem einzelnen Aspekt).

Auf Aspekte würfeln muss man nicht mehr, weil es eben für alles eine Fertigkeit gibt.


Nomad:
Stimmt natürlich.
Stark, Schnell oder Intelligent kann man ja trotzdem noch als Aspekt nehmen.
Der Vorteil bei den stufenlosen Aspekten ist, dass die Unterschiede zwischen engeren und breiteren Aspekten nicht mehr so wild ist, da jeder selber entscheiden kann, wie oft er welches aktiviert.

Sinkt aber nicht das Powerniveau etwas? Bei Fate 2 hatte man Fate Points und eine bestimmte Aktivierungsanzahl für Aspekte. Jetzt hat man zwar mehr Fate Points, aber gleicht sich das aus?

Ich würde Fate auf jeden Fall gerne mal probespielen, was wohl leider bedeutet, dass ich es selber leiten muss. :-\

Azzu:

--- Zitat von: Nomad am 29.01.2007 | 12:51 ---Sinkt aber nicht das Powerniveau etwas? Bei Fate 2 hatte man Fate Points und eine bestimmte Aktivierungsanzahl für Aspekte. Jetzt hat man zwar mehr Fate Points, aber gleicht sich das aus?

--- Ende Zitat ---

Ein Charakter bei SotC hat zehn Aspekte und bei Beginn einer Session 10 FATE-Punkte. Mit zehn Aspekten sollte auch die Menge der während der Session verdienten FATE-Punkte für negativen Aspekteinsatz recht hoch sein. FATE-Punkte können übrigens auch genauso ausgegeben werden, wie früher - wenn sich kein passender Aspekt findet, gibt es für den FATE-Punkt eben nur +1 auf den Wurf, statt +2 (das Würfel drehen bei Aspekteinsatz ist bei SotC aufgegeben, es gibt fest +2 auf den Wurf pro aktiviertem Aspekt).

Wie heftig das dann wirklich ist, hängt direkt damit zusammen, wie oft gewürfelt wird, und wie sehr der SL auf die Aspekte der Charaktere eingeht. Ich vermute aber, SotC ist so ausgelegt, dass die Pulp-Charaktere gewaltig rocken!

oliof:

--- Zitat von: Azzurayelos am 29.01.2007 | 13:00 ---Wie heftig das dann wirklich ist, hängt direkt damit zusammen, wie oft gewürfelt wird, und wie sehr der SL auf die Aspekte der Charaktere eingeht. Ich vermute aber, SotC ist so ausgelegt, dass die Pulp-Charaktere gewaltig rocken!

--- Ende Zitat ---

Tun sie. Ein Spielleiter muß sich nicht zurückhalten.10 FP pro Spielfigur, da brennt gut was ab. Die Spieler bekommen ja auch FP, wenn ihre Aspekte gegen sie verwendet werden. Deswegen bekommt man automatisch welche, wenn sie mal alle sind, weil dann knallts ja richtig

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln