Medien & Phantastik > Linux/Unix
[Tipp] Einige Hinweise zu den grafischen Oberflächen
Andreas:
So, das macht jetzt nicht unbedingt Sinn. Naja, theoretisch.
Ich habe gestern abend ein funktionierendes, gut laufendes System runtergefahren.
Zwar ohne Beryl und mit 1024er Auflösung, aber es lief.
Heute morgen hab ich den Rechner gestartet, da lief gerade mal gar nichts.
Wenn ich im Browserfenster gescrollt habe, dann "schmierte" das und erzeugte diesen Effekt der einen glauben lässt die Tinte im FOrum sei nicht ganz trocken.
Dann habe ich das hier ausgeführt:
http://tanelorn.net/index.php/topic,33608.msg622686.html#msg622686
und ich habe wirklich nur in der xorg.conf den Eintrag 1280x1024 hinzugefügt.
Nun startet Beryl auf einmal, aber ich habe immer noch keine 1280er AUflösung.
Ich mache jetzt mal nen kompletten Neustart und teste was passiert.
Edit:
Was mich ein wenig irritiert:
Wenn ich knoppix mit der LiveCD starte, dann rennt das System ganz gut. Installiere ich es, läuft es besser.
Bei der LiveCD mit Slax und Looking Glass Oberfläche ist es so, das Looking Glass sehr flüssig und schnell läuft. Als ich Looking Glass (jedoch mit Suse) installiert habe, lief es so gut wie gar nicht.
Nun hab ich das Sabayon Linux.
Live CD: Sauschnell mit Beryl auf 1024x768
Installation: Saulangsam mit Beryl auf 1024x768, hängend, schmierend auf 1280x1024 (keine Möglichkeit Beryl zu verwenden)
Geht mir nicht ganz ein.
Die Live CD zeigt doch deutlich, das mein Rechner in der Lage ist, das Sytsem schnell und flüssig zu fahren. Wo hängt es dann bei der Installation?
Any Idea?
Bitpicker:
Also, zuerst mal Looking Glass: das ist noch nicht mal Beta-Stadium Software. Die Live CD ist mit allen möglichen Tricks gemacht, die du unter SuSE nicht so einfach nachbauen kannst. Das gleiche gilt z.B. auch für Enlightenment 17: ich habe eine prima Live CD dafür, mit der man sich die Oberfläche in Perfektion anschauen kann, aber die Installation von e17 in meinem Gentoo scheitert schon beim ersten Versuch, irgendwas zu kompilieren. In so einer Live CD steckt eine Menge Entwicklungsarbeit, von der man nichts mitbekommt.
Das gilt natürlich nicht für Live CDs, die du dann auf der Platte installierst, denn da sollten die Vorgaben ja gleich sein. Ich weiß nicht, was bei dir konkret schief läuft; vielleicht postest du mal die xorg.conf und genaue Angaben über deine GK.
Was genau heißt 'läuft gar nix'? Wenn du bis zu einem Browserfenster kommst, ist das doch schon eine Menge. Wenn dieses beim Bildaufbau schmiert, kann das verschiedene Ursachen haben.
Am besten schaust du dir mal die xorg.conf des gut laufenden Live-Systems an und dann die deines schlechter laufenden installierten Systems, ob es da Unterschiede gibt.
Robin
Andreas:
Geht gar nicht ist übertrieben, auf jeden Fall.
Im Moment hab ich mal wieder auf 1024 geschaltet und Beryl aktiviert.
In den Einstellungen von Beryl habe ich alle Effekte mal ein wenig beschleunigt und nun läuft es schon wesentlich besser.
Witzig ist, das ich eben zum Beispiel meinen Lieblingseditor (Phase v) mit wine gestartet habe, läuft klasse ist ziemlich schick.
Der xorg.conf vergleich ist ein guter Hinweis. Werde ich mal machen.
Dann sehen wir weiter :)
Grundsätzlich würde ich im Moment mal 8t zitieren:
roxxert :)
Ich muss jetzt nur noch rausfinden, wie ich die mit Wine installierten Programme über eine Verknüpfung starte :)
Bitpicker:
Bei mir werden mit Wine installierte Programme automatisch im Menü verankert; dabei benutze ich ja XFce, die Verankerungen sind aber die für KDE. Die Verknüpfungen liegen bei mir in ~/.kde/share/applnk/Wine/Programme/[Programmname], und eine Verknüpfung sieht so aus:
IrfanView-3.98.desktop
--- Code: ---[Desktop Entry]
Name=IrfanView 3.98
Exec=wine "C:\\Programme\\IrfanView\\i_view32.exe"
Type=Application
Comment=
Icon=/home/bitpicker/.kde/share/applnk/Wine/Programme/IrfanView/IrfanView 3.98.xpm
--- Ende Code ---
Daneben liegt noch eine xpm-Datei, die das Icon enthält.
Nicht bei jeder Installation eines Programmes mit Wine wird das angelegt, aber oft. Ich nehme an, dass es mit dem 'echten' Installationsprozess unter Windows zusammenhängt.
Robin
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln