Medien & Phantastik > Linux/Unix

Gentoo mit weniger Aufwand: Sabayon Linux

(1/5) > >>

Bitpicker:
Falls jemand an dem Distributionskonzept von Gentoo interessiert ist, aber den Installationsaufwand bisher scheut, dann sollte derjenige sich einmal Sabayon Linux anschauen. Dies ist eine von einer Live CD installierbare Distribution auf Gentoo-Basis. Nach Abschluss der Installation ist das System im Grunde ein Gentoo System. Allerdings sollte man Portage (das Paketmanagement von Gentoo) erst benutzen, wenn man die Hinweise auf der Webseite und im Forum gelesen hat, um Problemen zuvorzukommen. Updates über weitere Sabayon-Versionen sind natürlich auch möglich.

Sabayon benutzt in der Voreinstellung KDE mit Beryl, bietet aber auch Fluxbox an. Gnome usw. kann natürlich über Portage nachinstalliert werden.

Robin

Andreas:
Eben gestartet und sofort drin verliebt.
Die LiveDVD bietet schon beim Start an, erstmal das System zu starten, oder vielleicht doch ne grafische Installation.
Oder ne Textinstallation, man kann aber auch einfach nur die Quake4 Demo starten.
Ziemlich hübsch. Sieht aus, als müsste ich meinen Rechner noch mal bügeln ;D

Blöd nur, das Linux bei meinem System nicht willens ist, die Auflösung höher als 1024x768 zu laden.
Ich weiss, das mehr geht.

Bitpicker:
Das kann an der Hardware-Erkennung liegen. Du könntest bei installiertem Linux in der xorg.conf höhere Auflösungen anlegen und ausprobieren.


--- Code: ---Section "Screen"
    Identifier  "Screen 1"
    Device      "nvidia Inc. GeForce 2"
    Monitor     "LiteOn"
    DefaultDepth 24
 Subsection "Display"
        Depth       8
        Modes       "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
        ViewPort    0 0
    EndSubsection
    Subsection "Display"
        Depth       16
        Modes       "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
        ViewPort    0 0
    EndSubsection
    Subsection "Display"
        Depth       24
        Modes       "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
        ViewPort    0 0
    EndSubsection
EndSection

--- Ende Code ---

Die 'default depth' gibt die voreingestellte Farbtiefe an, die im zugehörigen Abschnitt eingetragenen Auflösungen probiert der X-Server von links nach rechts aus, bis eine klappt. Wenn da etwas steht, was nicht funktioniert, liegt das womöglich an Bildwiederholraten, die nicht korrekt eingestellt sind.

Ansonsten sollte es z.B. möglich sein, von einem Terminal aus bei laufendem System mit dem Befehl xandr eine Auflistung der möglichen Modi zu bekommen:


--- Code: ---bitpicker@bickerpit ~ $ xrandr
 SZ:    Pixels          Physical       Refresh
*0   1280 x 1024   ( 361mm x 270mm )  *50   54 
 1   1024 x 768    ( 288mm x 203mm )   51   59   60   61   62 
 2    800 x 600    ( 225mm x 158mm )   52   67   68   69   70   71   72   73   74 
 3    640 x 480    ( 180mm x 126mm )   53   80   81   82   83   84 
 4   1280 x 960    ( 361mm x 253mm )   55   56 
 5   1152 x 864    ( 325mm x 228mm )   57 
 6   1152 x 768    ( 325mm x 203mm )   58 
 7    960 x 720    ( 270mm x 190mm )   63 
 8    928 x 696    ( 261mm x 184mm )   64 
 9    896 x 672    ( 252mm x 177mm )   65 
 10   832 x 624    ( 234mm x 165mm )   66 
 11   800 x 512    ( 225mm x 135mm )   75 
 12   720 x 405    ( 203mm x 107mm )   76 
 13   720 x 400    ( 203mm x 105mm )   77 
 14   640 x 512    ( 180mm x 135mm )   78   79 
 15   640 x 400    ( 180mm x 105mm )   85 
 16   640 x 350    ( 180mm x  92mm )   86 
 17   576 x 432    ( 162mm x 114mm )   87 
 18   576 x 384    ( 162mm x 101mm )   88 
 19   512 x 384    ( 144mm x 101mm )   89   90   91   92   93 
 20   416 x 312    ( 117mm x  82mm )   94 
 21   400 x 300    ( 112mm x  79mm )   95   96   97   98   99 
 22   360 x 200    ( 101mm x  52mm )   100
 23   320 x 240    (  90mm x  63mm )   101  102  103  104
 24   320 x 200    (  90mm x  52mm )   105
 25   320 x 175    (  90mm x  46mm )   106
Current rotation - normal
Current reflection - none
Rotations possible - normal
Reflections possible - none

--- Ende Code ---

und mit


--- Code: ---xrandr -s 1

--- Ende Code ---

würde ich daher auf 1024x768 runtergehen und mit dem Parameter 0 wieder zurück auf 1280x1024.

Aber nicht vergessen: bei Gentoo wird immer kompiliert, Updates dauern also ihre Zeit. Mein gestriges systemweites Update hat ca. acht Stunden gedauert, und ich mache solche Updates ein,. zwei Mal die Woche. Sie dauern nicht immer so lange, aber gestern waren glibc und kdelibs dabei, die sind riesig.

Robin

Jens:

--- Zitat von: T.A.f.k.a.K. am 10.02.2007 | 12:47 ---man kann aber auch einfach nur die Quake4 Demo starten.
--- Ende Zitat ---
:o Das ist DABEI? Und das geht einfach so - DVD einlegen und zocken? *habenwill*

Bitpicker:
Ohne von Linux unterstützte 3D-Grafikkarte? Das wird schwierig...

Robin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln