Medien & Phantastik > Linux/Unix
Gentoo mit weniger Aufwand: Sabayon Linux
Jens:
:,,(
(eigentlich hasse ich Ein-Smiley-Postings aber das muss raus. Die Welt hasst mich)
Bitpicker:
Gibt's ein Mitleids-Smiley?
Robin
Andreas:
Also denn:
Ich habe das Sabayon nun installiert und nachdem ich jetzt 1GB 400 MHZ RAM Riegel drin hab, laeuft es mit Gnome und Beryl auch richtig schick.
Die xfvwm Oberflche oder die Fluxbox knnten mir auch gefallen, dulden aber scheibar kein Beryl.
Der einzige Haken derzeit:
Unter Gnome gibt es bei mir keine Umlaute und kein at Zeichen.
Weiss jemand wo ich den Hebel ansetzen muss?
Bitpicker:
Sind denn die anderen Zeichen (Unterstrich, Bindestrich, ß, Klammern) an ihrem Platz? Ansonsten ist vermutlich das Tastaturlayout falsch eingestellt. Bei mir steht es in System -> Einstellungen -> Tastatur auf Generic 105 key (Intl) PC und bei Belegung auf Germany Eliminate Dead Keys, wobei es bei diesem Eintrag noch ein nicht angekreuztes Ankreuzfeld gibt (vermutlich sind die sogenannten Dead Keys, also die Akzente, ^ und ~ bei mir deshalb auch nicht tot, sondern funktionieren bei einfachem Druck).
Xfvwm und Fluxbox sind lediglich Fenstermanager und vertragen sich deshalb nicht mit dem Beryl-Fenstermanager, weil es nur einen geben kann. Gnome, KDE und XFce hingegen sind Desktop-Umgebungen, die jeweils unter anderem auch einen Fenstermanager mitbringen (bei Gnome Metacity), und den kann man eben durch Beryl ersetzen.
Edit: ach verdammt, vielleicht ist der Einstellungspfad für die Tastatur oben auch bloß Ubuntu und nicht Gnome. Falls das so ist, was steht denn in deiner xorg.conf bezüglich der Tastatur?
Robin
Andreas:
die xorg.conf ist nicht so recht ergiebig:
Section "Files"
#FontPath "/usr/share/fonts/local/"
FontPath "/usr/share/fonts/misc/"
FontPath "/usr/share/fonts/Type1/"
FontPath "/usr/share/fonts/TTF/"
FontPath "/usr/share/fonts/75dpi/"
FontPath "/usr/share/fonts/100dpi/"
FontPath "/usr/share/fonts/corefonts"
EndSection
# **********************************************************************
# Module section -- this is an optional section which is used to specify
# which run-time loadable modules to load when the X server starts up.
# **********************************************************************
Section "Module"
Load "dbe"
Load "i2c"
Load "glx"
EDIT:
Beim Start von Gnome kommt diese Fehlermeldung:
--- Code: ---Fehler beim Aktivieren der XKB-Konfiguration.
Dies kann verschiedene Gründe haben:
- ein Fehler in der libxklavier-Bibliothek
- ein Fehler im X-Server (xkbcomp, xmodmap utilities)
- ein X-Server mit nicht kompatibler libxkbfile-Implementation
Versionsdaten des X-Servers:
The X.Org Foundation
70000000
Falls Sie einen Fehlerbericht zu diesem Problem einschicken, sollte dieser auch folgendes beinhalten:
- Das Ergebnis von xprop -root | grep XKB
- Das Ergebnis von gconftool-2 -R /desktop/gnome/peripherals/keyboard/kbd
--- Ende Code ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln