Medien & Phantastik > Linux/Unix

Gentoo mit weniger Aufwand: Sabayon Linux

<< < (4/5) > >>

Andreas:
So, da isser wieder.

Also mit anderen Schriften in einem Texteditor funzen die Umalute auch nicht. :(
Ich schau mal, ob ich die Systemschrift verndern kann.
Vielleicht liegt es auch an Beryl, oder an dem verwendeten Theme

Bitpicker:
Vielleicht ist es auch ein Codepage-Problem. Ich selbst benutze UTF-8: http://www.gentoo.org/doc/en/utf-8.xml

Robin

Andreas:
Hmm, hab gestern noch rumexpermentiert.

Wenn ich beispielsweise veruche, eine andere Tastatur zu verwenden, dann meldet er einen X-Server Fehler

Später kommt ein Kollege der sich auch noch mit Linux ausklennt, evtl. kann ich ihn motivieren mal zu schauen.

Aber ich melde mich auf alle Fälle noch mal hier.

Andreas:
Die Fehlermeldung die nach dem Umstellen kommt:


--- Code: ---Fehler beim Aktivieren der XKB-Konfiguration.
Dies kann verschiedene Gründe haben:
- ein Fehler in der libxklavier-Bibliothek
- ein Fehler im X-Server (xkbcomp, xmodmap utilities)
- ein X-Server mit nicht kompatibler libxkbfile-Implementation

Versionsdaten des X-Servers:
The X.Org Foundation
70000000

Falls Sie einen Fehlerbericht zu diesem Problem einschicken, sollte dieser auch folgendes beinhalten:
- Das Ergebnis von xprop -root | grep XKB
- Das Ergebnis von gconftool-2 -R /desktop/gnome/peripherals/keyboard/kbd
--- Ende Code ---

Bitpicker:
Schreib bei xkbLayout mal einfach nur de als Wert hin, das klappt bei mir vorzüglich. Einen XkbRules-Eintrag habe ich gar nicht, und mein Model ist cherrybluec; vielleicht gibt es für deine Tastatur auch ein spezielles Layout, aber pc105 sollte für die Standardtasten genügen.

Der obere der beiden Befehle gibt bei mir die relevanten Einträge aus der xorg.conf aus, der zweite tut gar nichts. Führ sie doch mal aus und poste das Ergebnis hier.

Robin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln