Medien & Phantastik > Linux/Unix
Frage: Festplatte repartitionieren
Monkey McPants:
Angespornt durch die Tonnen an Linux-Diskussionen hier und diverse recht angenehme Erfahrungen mit ein paar Live-Cds möchte ich jetzt mal probieren meinen Pc auf Dual-Boot (XP/Ubuntu) umzustellen.
Um aber den Platz auf meiner Festplatte frei zu machen muß ich aber eine meiner Windows Partitionen loswerden. An sich kein Problem, in den anderen ist auch noch genug Platz, aber: Ich hab null Ahnung wie. In diversen Ubuntu Guides steht drinnen das Ubuntu selber ein Programm hat das bei der Installation abcheckt wieviel Platz frei zu machen ist, aber da war immer nur von "der Windows Partition" die Rede, aber kein Kommentar dazu wie das abläuft wenn mehrere Partitionen vorhanden sind. Fragt einen das Programm aus welche Partition man Platz schaffen möchte? Nimmt es sich freien Platz aus allen Partitionen und pappt sie zusammen? (Verständlicherweise hab ich das noch nicht einfach ausprobiert. Ich hab zwar Back-Ups aber ich möchte trotzdem nicht den ganzen Pc neu aufsetzen müssen.)
Kann mir das irgendwer helfen? Wie funktioniert das Ubuntu Repartitionierungsprogramm genau? Welche anderen (kostenlosen) Windowsprogramme gibt es mit denen ich einfach eine der Partitionen loswerden kann?
M
Xardok:
Die Ubuntu-Installation bietet dir verschiedene Möglichkeiten, du solltest es wohl manuell einstellen.
Das Programm, welches zum Partitionieren genutzt wird nennt sich "qtparted" (nach googeln wenn du mehr info willst).
Eigentlich ist es ziemlich selbst erklärend.
Goldene Regel natürlich: Sicher gehen, dass man alles wichtige als Back-Ups hat, falls doch irgend etwas nicht funktioniert.
Ich entnehme deinem Post oben, dass du schon diverse Partitionen hast? Falls dem so ist, ist eigentlich das einfachste eine dieser Partitionen leer zu räumen. Es gibt zwar auch die Möglichkeit Partitionsgrenzen zu verschieben je nachem wie viel Platz ist, aber dem traue ich persönlich nicht so ganz.
Wenn du also eine leere genügend große Partition hast, kannst du in qtparted einfach die Partition löschen. Anschließend erstellst du auf dem nun freien Platz, zwei neue Partitionen. 1) Eine Swap Partition (das äquivalent zur Windows-Auslagerungsdatei). Diese muss mindestens 256 MB groß sein, darf aber auch großzügiger bemessen werden (ich selbst habe der mal 512 MB eingeräumt).
Aus dem Rest machst du dann eine ext3 Partition, worauf im Anschluss das eigentliche System landet.
Wenn du diese Schritte abgeschlossen hast, und qtparted das auch so eingestellt hat (kann ein bisschen dauern, je nach größe der Festplatte) wird dich der installer fragen wo du nun was hintun willst...du erhälst eine Liste der Partitionen die du nun hast und musst nun der Swap Partition ein Swap zuordnen, und der ext3 Partition ein "/" (für den root ordner, steht aber auch alles darüber)
Die restlichen festplatten, werden dann glaube ich als Mount-Punkte aktiviert, das war mir aber zu heikel, deswegen hab ich das mal sein gelassen, weswegen ich das aber nacher manuell einrichten musste (siehe dazu mein Thread über Kubuntu und Dummie Fragen..)
Hoffe das hat geholfen, aber an sich ist es wirklich nicht schwer.
Karl Lauer:
Also wenn Du Dir alles in Ruhe vorher anschauen willst kannst Du das auch mit der Live-CD Version von gparted machen.
Monkey McPants:
Ok, ich hab mir jetzt einmal die gparted Dokumentation durchgelesen und das klingt ja eigentlich schon mal garnicht schlecht. (Sprich: Wie etwas das ich schaffen könnte ohne irgendwas zu ruinieren.) Werd ich mal brennen und später die Woche mal abchecken.
Danke, wenn noch Fragen auftauchen melde ich mich. ;D
M
Monkey McPants:
Hat ein bißchen gedauert aber gestern abend bin ich endlich dazu gekommen Ubuntu auf meiner repartitionieren Festplatte zu installieren. Und es funktioniert! :)
Nach ein bißchen rumwerkeln werden jetzt auch meine Windows-Partitionen automatisch gemounted und alles in allem bin ich recht zufrieden mit Ubuntu. (Und mir selber. ;D ) Der nächste Schritt wird sein aus meinem Ubuntu ein Kubuntu zu machen, bzw. es auch auf meinem Internet-PC zu installieren und online zu gehen.
Bin schon gespannt.
BTW: Wie gut funzt Ubuntu eigentlich auch alten und echt schlechten PCs? (64 MB RAM, 800 Mhz, ...)
M
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln