Medien & Phantastik > Linux/Unix
Frage: Festplatte repartitionieren
Bitpicker:
Das Problem ist hier das RAM. Die Buntus brauchen 192 MB RAM für die Installation. Die einzige Hoffnung wäre vielleicht Fluxbuntu. Ubuntu läuft recht flüssig auf dem Notebook meiner Frau (PII 400 MHz mit 256 MB Ram, vielleicht mehr). Es heißt immer, dass Xubuntu für kleinere bzw. ältere Rechner geeignet ist, aber der Vorteil der etwas weniger resourcenhungrigen Oberfläche geht sofort verloren, wenn Gnome- oder KDE-spezifische Anwendungen gestartet werden, da die einen Großteil dieser Desktop-Umgebungen mit laden. Man kann diese Laufzeitumgebungen bei XFce sogar automatisch mit laden, dann ist der Vorteil gleich dahin. ;)
Fluxbuntu benutzt Fluxbox als Fenstermanager, aber das ist kein Vergleich zu Gnome oder KDE, wenn es um das Einrichten von Systemteilen per grafischer Oberfläche geht; Fluxbox will nicht mehr sein als ein Fenstermanager. Ich weiß auch nicht, wie weit das Projekt eigentlich schon stabil ist. Für einen alten Rechner würde ich daher eher Puppy Linux oder Damn Small Linux empfehlen.
Robin
Monkey McPants:
--- Zitat von: Bitpicker am 27.02.2007 | 13:22 ---Für einen alten Rechner würde ich daher eher Puppy Linux oder Damn Small Linux empfehlen.
--- Ende Zitat ---
Hmmm, ok. DSL hab ich sogar irgendwo als Live-Cd rumliegen, aber da ist dann die Frage wie einfach die Installation ist. Ubuntu hat zwar super geklappt, aber es ist ja auhc eine Distribution die sich Einfachheit auf die Fahnen geschrieben hat. Da ist DSL vermutlich anstrengender, oder?
M
Bitpicker:
Ich hab's nie probiert, aber eigentlich soll auch das ganz gut gehen. Sowohl DSL als auch Puppy Linux liegen gelegentlich dem Linux User Heft bei, also sind die Distris nicht nur für Spezialisten. Ich würd's einfach mal probieren. Mehr als nicht klappen kann's ja nicht... ;)
Robin
oliof:
--- Zitat von: Monkey McPants am 27.02.2007 | 12:41 --- Der nächste Schritt wird sein aus meinem Ubuntu ein Kubuntu zu machen, bzw. es auch auf meinem Internet-PC zu installieren und online zu gehen.
--- Ende Zitat ---
Das Paket, dass alle für kubuntu notwendigen Dinge automatisch installiert, heißt kubuntu-desktop. Du installierst es entweder via Terminal mit dem folgenden Aufruf:
aptitude install kubuntu-desktop
Oder nimmst den grafischen Paketmanager Deiner Wahl.
Danach wirst Du bei der grafischen Anmeldemaske die Möglichkeit haben, KDE auszuwählen, und diese Auswahl für weitere Anmeldungsvorgänge festzulegen.
Monkey McPants:
Argh, weder DSL noch Puppy Linux funzen so richtig auf dem Kragel. (Scheiß Kiste!) Ich hör mich grad auf dem "Linux Questions" Forum um und hab da schon ein paar Tips und links zu anderen Distros bekommen, aber vermutlich wird es doch darauf hinauslaufen das ich mir mehr RAM besorgen muß... :(
M
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln