Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv
[Savage Worlds Settings] Erfahrungsberichte
Falcon:
Blizzard schrieb:
--- Zitat ---Scherzkeks! Das hättest du vielleicht auch früher sagen können?
--- Ende Zitat ---
hä? ich hab doch gesagt ich finds in einer großen Stadt dämlich. Hatte jetzt gedacht die Rücksclüsse wären klar. Na, jetzt ists ja geklärt.
Noshrok Grimskull:
--- Zitat von: Falcon ---@Blizzard: ich würde es aber nur in einer fertigen, freien Fantasy Welt spielen wollen. ;)
Und Stadt bleibt Stadt, egal wie groß. Da kann man z.b. schlecht Reiseabenteuer usw. spielen.
Ist eigentlich ganz einfach.
--- Ende Zitat ---
Doch, das geht. Man kann die eigentliche Stadt verlassen und sich in die Barrens begeben. Sozusagen das Ödland. Ruinen, z.T. lebensgefährliche Umwelt, Karawanen, Dämonen, Überbleibsel alter Technologie (oder auch solcher, die aus anderen Welten in Scatterpoint gelandet ist!).
Aber gut, man kann zwar aus der Stadt raus und auch Tage oder gar Wochen draussen herumreisen, aber so richtig "eine ganze WElt" gibt's nicht, das stimmt schon.
--- Zitat von: Falcon ---@Pistolen: Spätmittelalter ist ja ca 1300, daß scheint mir etwas früh für Musketen.
--- Ende Zitat ---
Für Musketen schon. Nicht für Feuerwaffen an sich... Das Handrohr gab es um 1300 schon, um 1400 kam dann die Arkebuse. Musketen kamen erst im 16. Jahrundert.
--- Zitat von: Blizzard ---Und wann genau SK nun spielt, da findet sich lediglich der Hinweis auf
--- Zitat ---late in the 16th century
--- Ende Zitat ---
In so fern kommt da 1650 schon ganz gut hin.
--- Ende Zitat ---
Äh... Nein!?
Das späte 16. Jahrhundert ist so etwa 1580 -1599. Ab 1600 haben wir schon das 17. Jahrhundert. Wir leben doch schließlich heute auch schon im 21. Jahrhundert. :)
Solomon Kane spielt um 1600 herum. Die Geschichten von Robert Howard spielen von irgendwann vor 1600 bis kurz nach 1600, und die Plot Point Kampagne beginnt (wenn ich mich richtig erinnere - bin jetzt zu faul das Buch rauszukramen! :) ) ca. 1608.
knörzbot:
Nochmal zu den Van-Helsing-Anleihen in SK. Ich sehe da recht wenig von drin. Dafür fehlen z.B. die ganzen Gimmicks aus Van Helsing. Höchstens die Tatsache, das in beiden Welten Monster vorkommen. ;D
Rippers dagegen hat da sehr viel von drin. Und daher gefällt es mir auch nicht. Es ist irgendwie zu lächerlich. Auch die Verwendung von bekannten Romanfiguren aus der Zeit als NSCs passt mir nicht.
Aber das sieht nun mal jeder etwas anders.
Zu Runepunk: Also ich stelle mir das gut vor in einer riesigen Stadt zu spielen. Zumal die Stadt doch recht vielseitig ist. Und in Romanen wie Perdido Street Station funktionierts ja auch. Welches übrigens gar keine schlechte Lektüre zur Einstimmung auf RunePunk ist.
Blizzard:
--- Zitat von: Noshrok Grimskull am 12.01.2008 | 14:20 ---Äh... Nein!?
Das späte 16. Jahrhundert ist so etwa 1580 -1599. Ab 1600 haben wir schon das 17. Jahrhundert. Wir leben doch schließlich heute auch schon im 21. Jahrhundert. :)
Solomon Kane spielt um 1600 herum. Die Geschichten von Robert Howard spielen von irgendwann vor 1600 bis kurz nach 1600, und die Plot Point Kampagne beginnt (wenn ich mich richtig erinnere - bin jetzt zu faul das Buch rauszukramen! :) ) ca. 1608.
--- Ende Zitat ---
Stimmt, es hätte 1550 heissen müssen. Wollte nur mal sehen, ob hier auch einer aufpasst. ;)
Nagna:
Hat jemand noch mehr Erfahrung zu "Low Life"?
Danke Nagna :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln