Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

[Savage Worlds Settings] Erfahrungsberichte

<< < (2/20) > >>

burningcrow:
Klar ... z.B. ...

http://www.dragonworld.de/catalog/default.php
https://shop.strato.de/epages/Store.sf/?ObjectPath=/Shops/15455106
http://www.tellurian.de/

für Hardcopies und

http://studio2publishing.com/home/modules/news/
http://rpg.drivethrustuff.com/catalog/index.php
http://www.smithandrobards.com/

für PDFs ... nur um mal 'ne Auswahl zu nennen ... ;)

Anzumerken ist, dass es einige der Settings nur als Downloadversionen gibt (z.B. Necropolis) während es andere (noch) nicht als PDF gibt (z.B. Runepunk, von dem es bisher nur die Player's Section als PDF gibt).

Nelson:
Merci, genau das habe ich gesucht. Nochmals vielen Dank!

Imiri:
Und es gibt halt noch Deadlands: Reloaded.

Das kann dir wer besser beschreiben, wer Deadlands kennt. Gefiel mir aber bei einmal spielen auch sehr gut. Mein Favorit bleibt aber Rippers...auch wenn ich erst etwas zögerlich war. Nach wenigen malen spielen war es schuld, das ich mich mit Savage Worlds beschäftigt hab und auch einen Blick auf die anderen Settings geworfen hab. ;)

Mal angespielt hab ich LowLife, bei dem nur Sachen wie mutierte Dounuts mit bBewusstsein und andere schräge sachen die Apokalypse überlebt haben... wahrlich eine Geschmackssache...

Und 50 Fathoms einer Fantasywelt mit (Verbindung zu unserer Welt und) mit viel Seefahrt , da nur Inseln....

tartex:
Für Link zu einer lang laufenden 50-Fathoms-Kampagne kannst du meine Signature checken.
Im Moment ist zwar gerade Pause, weil ich sechs Monate aus Wien weg bin, aber es ist bei weitem die unterhaltendsten Kampagne, bei der ich jemals mitspielen durfte. Piraten in einer abgesoffenen Fantasywelt (ohne Zwergen und Elfen) mit zahlreichen Menschen, die es aus dem Zeitalter der Piraterie dorthin verschlagen hat.

Minotaure:
Ich habe z. Zt. zwei SW-Kampagnen zu laufen. Deadlands: Reloaded und Necropolis.

Noch ungespielt sind Pirates of the Spanish Main und RunePunk.

Zu RunePunk steht ja oben schon was. Ergänzen möchte ich dazu nur, dass im Pinnacle-Forum inzwischen wirklich umfangreiche FAQ stehen. Beim Lesen fiel mir zwar nichts gravierendes ins Auge, aber beim Spielen scheinen im Setting-Buch offenbar viele Fragen offen zu bleiben.
Grundsätzlich finde ich das Setting absolut genial, aber beim Lesen kam das Flair zumindest für mich nicht 100%ig rüber. Da scheint mir viel Potential verschenkt worden zu sein. Ich geb' dem Band aber auf jeden Fall noch 'ne zweite Chance und les ihn demnächst nochmal.

Zu Deadlands kann man eigentlich nur sagen: Geil !
Man muss natürlich Western und Horror mögen. Aber wenn das der Fall ist, gibt es m.E. nichts besseres. Ein absolut reicher Hintergrund und optischer Leckerbissen.
Leider ist in dem Band keine PlotPoint-Kampagne enthalten - es werden aber vier PlotPoint-Bände separat erscheinen, die dann den Meta-Plot weiterentwickeln. Vieles von dem alten Deadlands Classic-Material ist aber noch zu haben (falls du keine eigenen Abenteuer schreiben willst). Was ich davon allerdings bisher gesehen habe, blieb eindeutig hinter meinen Erwartungen zurück - wenn man mal von den Dime Novels absieht. Das sind à 5 - Heftchen, die zur Hälfte aus einer Kurzgeschichte und einem Kurz-Abenteuer bestehen, die thematisch zueinander passen. Die sind in der Regel recht nett, wenn auch oft als Crossover mit anderen Systemen angelegt. (So gibt es einen Dreiteiler mit einem Werewolf-Crossover und ein Cthulhu-Crossover).
Ebenso durchwachsen ist der Ideenreichtum der aktuell von Pinnacle angebotenen sog. One-Sheet-Adventures. Die gibt es für alle aktuellen Settings und fungieren gewissermaßen sowohl als kostenlose Appetithäppchen wie auch als Kurz-Einschub in laufende Kampagnen. Aber sie sind in jedem Fall mal eben so auf die Schnelle gut spielbar und wirklich brauchen tut man sie bei dem ideenreichen Setting nicht.

Meine Beurteilung zu Necropolis ist zwiespältig. Zwar enthält die Setting-PDF (als Papierversion gibt es Necropolis ja nicht) eine PlotPoint-Kampagne, etliche separate Kurzadventures und sogar einen Adventure-Generator aber von dem reichen Hintergrund wird da nicht viel verwendet - was eindeutig schade ist, denn der Hintergrund ist ziemlich klasse. Vielleicht kommt da aber noch was in dem bereits angekündigten Companion nach.
Vorgesehen ist ja, dass die Spieler Angehörige einer Neuauflage der Tempel-Ritter im 24. Jh. sind, die einen Existenzkampf gegen eine merkwürdige Rasse von Untoten führt. Davon kann man auch kaum abweichen, d.h. der Hintergrund der Charaktere ist mehr oder weniger vorgegeben. Dementsprechend wird man viele Stunden mit Feuergefechten füllen - dazu sind moderne Armeen schließlich da.
Dabei eine Geschichte zu entwickeln fällt zumindest mir nicht leicht. Wir haben das gelöst, in dem viel von der Geschichte und den Geschehnissen im Hintergrund out of play durch allen zur Verfügung stehende Berichte fortschreiben. Mal sehen, wie sich das entwickelt, die Kampagne läuft ja noch nicht lang.

So damit wären wir bei Pirates of the Spanish Main. Leider bin ich als Spieler des CSGs da nicht ganz unvoreingenommen. Aber ich glaube, auch wer das Spiel nicht kennt, wird dem Rollenspiel einiges Positive bescheinigen. Zunächst mal ist auch dieser Band ein optischer Leckerbissen - sowohl was die alten CSG-Illus angeht als auch die "neuen" von Pinnacle. Das System wird dem Swashbuckling wunderbar gerecht. Zusätzlich hat Pinnacle eine Beschreibung der Inseln der Karibik komplett mit Adventure-Ideen und einen Adventure-Generator reingepackt, die absolut genial sind. Auch ein kurzes Adventure ist dabei. Wenn man Piraten spielen möchte, kann ich den Band nur empfehlen.
Einen kleinen Wermutstropfen gibt es natürlich: Pirates ist kein Setting-Buch sondern, das erste auf SW basierende komplette Rollenspiel. Da zahlt man viel Geld für Regeln, die man im Grundbuch bereits hat. Aber trotzdem ist es eine tolle Anschaffung.

Wenn ich bloß mehr Zeit hätte, das auch alles zu spielen!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln