Medien & Phantastik > Lesen
Buchempfehlungen um Deutsch zu ueben
Wodisch:
Der gute Börris war ein Verwandter...
Aber mit einem wirlklich erfrischenden Sinn für Humor (und zeitlich noch geradeso innerhalb Deiner Grenzen).
Wenn ich jetzt nicht was durcheinander bringe, dann hat Thomas R. P. Mielke das "Sakriversum" geschrieben - das war mal eine *andere* Idee.
Timberwere:
Andreas Eschbach wurde ja schon erwähnt - mein absoluter Favorit von seinen Büchern ist "Die Haarteppichknüpfer", das würde ich auf alle Fälle in die Liste mit aufnehmen.
Das Buch liest sich anfangs ein wenig sperrig, da jedes einzelne Kapitel des Romans aus der Sicht einer anderen Person geschrieben ist und man somit keinerlei Chance hat, sich in irgendeinen der Charaktere hineinzuversetzen oder sich mit ihnen zu identifizieren, aber das macht die reine Story, je länger man ihr folgt, durch ihre schiere Unglaublichkeit wieder wett. Absolut empfehlenswert!
Max Frischs Homo Faber überrascht mich übrigens auch immer wieder durch seine Aktualität.
Und wenn du pfifigen Formulierungen und gelungenem Wortwitz in einer zugegebenermaßen ziemlich seichten Geschichte auch etwas abgewinnen kannst, lies "Resturlaub" von Tommy Jaud. Das zugehörige Hörbuch - kongenial vorgetragen von Christoph Maria "Stromberg" Herbst - hat mich gut unterhalten und amüsiert, auch wenn es beileibe nichts für die Ewigkeit ist.
Patti:
Ich hab grade endlich eine Bildungslücke mit "Felidae" gefüllt. Aber das hast du ja sicher schon gelesen, ne?
CrimsonGhost:
--- Zitat von: Patti am 28.04.2007 | 21:38 ---Ich hab grade endlich eine Bildungslücke mit "Felidae" gefüllt.
--- Ende Zitat ---
Auch wenn es Threadnapping ist, wie sind eigentlich die anderen Romane der Reihe so? Hat die zufällig jemand gelesen und weiß darüber zu berichten?
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln