Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

BOINC - Rechnen für die Wissenschaft

<< < (3/3)

Arkam:
Hallo zusammen,

alles klar das Problem hat sich gelöst.
Es war tatsächlich so das der Client die verwendeten Kerne reduzierte.
Jetzt sind wieder zwei Astropuls WU dabei und alle Kerne arbeiten wieder.

Gruß Jochen

Arkam:
Hallo zusammen,

vor kurzen bin ich auf den aktuellen Boinc Client umgestiegen und hatte auch keine Probleme damit.
Aber Cuda, also das Rechnen mit der Grafikkarte, wollte nicht mehr und zeigte mir an es wäre keine GPU gefunden worden.
Nach der Installation der aktuellen Treiber für meine GeForce GTX 285 lief dann wieder alles perfekt.

Ok der aktuelle Client, wie sein Vorgänger auch schon, scheinen kein Hyperthreading zu kennen. Ich bekomme also nur meine 4 real existierende Kerne mit Arbeit versorgt die virtuellen, die aber im Geräte-Manager gefunden werden, bekommen nichts zu tun.

Ach ja inzwischen suche ich auch noch seltsame astronomische Objekte und rechne Klimamodelle durch.

Gruß Jochen

Haukrinn:

--- Zitat von: Arkam am  5.11.2009 | 04:25 ---Ok der aktuelle Client, wie sein Vorgänger auch schon, scheinen kein Hyperthreading zu kennen. Ich bekomme also nur meine 4 real existierende Kerne mit Arbeit versorgt die virtuellen, die aber im Geräte-Manager gefunden werden, bekommen nichts zu tun.

--- Ende Zitat ---

Das wird wahrscheinlich Absicht sein. Je nach Implementierung kann HT nämlich numerische Berechnungen ganz entschieden ausbremsen, weil die "virtuellen" Prozessoren den "realen" die Ressourcen klauen und es so im Endeffekt alles langsamer geht als zuvor.  ;)

Arkam:
Hallo Haukrinn,

aha wieder was gelernt.

Gruß Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln