Medien & Phantastik > Lesen
Deutschsprachige Pulpliteratur?
tartex:
Jaja, ich habe auch schon an FanFiction gedacht.
Und zumindest die Perry-Rhodan-Schreiber wurden zumindest zum Teil immer wieder aus der Fanszene rekrutiert.
Le Rat:
Deutscher Pulp?
Jan Tenner http://de.wikipedia.org/wiki/Jan_Tenner
Zwar kein Heftroman, aber ein nettes Pulphörspiel.
Sorry aber dieser Name musste raus ;-)
tartex:
--- Zitat von: Le Rat am 18.08.2007 | 21:53 ---Sorry aber dieser Name musste raus ;-)
--- Ende Zitat ---
Und wurde natürlich auch von 2 Rhodan-Autoren geschrieben. Inzesthaufen. ;D
Bitpicker:
In Sachen Fantasy-Heftromane: in den 80ern gab es mal eine kurzlebige Serie namens 'Fantasy', in denen jeweils ein Heft einen Roman umfasste (es mag ein, zwei Fortsetzungsromane gegeben haben). Es gab aber keinen übergreifenden Zusammenhang. Nach 24 Heften oder so wurde die Reihe aber wieder eingestellt.
Robin
Lyonesse:
Karl May würde ich nicht in die Pulpecke stecken. Er hat früher geschrieben und seine Schmöker gehören in die Gattung Reise- bzw. klassischer Abenteuer-Roman. Bedingt durch die Abenteuerromantik teilen die Geschichten Elemente mit den Pulpheften, aber May ist ebenso wenig Pulp wie Alexandre Dumas, James Fenimore Cooper oder Robert Louis Stevenson.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln