Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

Kundendatenbank

(1/2) > >>

Würfelheld:
Hallo Leute,

da man mir ja hier schon das ein oder andere mal helfen konnte, wend ich mich mal wieder an Euch  ;) ;D

Ich such ein Programm, am besten kostenlos, womit ich mein Kundendaten einpflegen und verwalten kann.

Gibts da was gutes, simples?

Besten Dank,
v1

Hr. Rabe:
Das kommt wohl schwer auf die Datenvolumen und die Komplexität der einzelnen Datensätze an.

Billig, einfach schnell: Textdateien und grep. ;D

'normale' Lösung: MySql. Wird von durchschnittlich komplexen Datenmengen, bis zu halbwegs großen, halbwegs komplexen Datenmengen eingesetzt. Erfordert wenig Grundwissen, aber immer detailierteres Wissen, je komplexer die Daten werden (zumindest, wenn es immer noch performant sein soll ;) )

'ultra' Lösung: Oracle 9.0 DB. Ok, aber damit sich das lohnt, solltest du einen Kundenstamm in 6 bis 7 stelliger Höhe haben ;)

Bitpicker:
Was soll mit den Daten geschehen? Geht es bloß um ein Adressbuch, sollen die Daten irgendwo weiter verarbeitet werden, z.B. zu Rechnungen?

Open Office enthält z.B. ein Datenbank-Modul.

Robin

Würfelheld:
zu erst müssen vertrags-/mitgliedsdaten eingepflegt werden. das werden so ungefähr 200 bis 250 datensätze sein (name, vorname, adresse, bank, tel, etc.).

es soll die möglichkeit bestehen, das man aus dem programm rechnungen, mahnungen, infobriefe, etc verfassen kann und schnellen zugriff auf z.b. telnr, email, etc hat.

des weiteren sollen neue mitglieder schnell und einfach eingepflegt werden und gekündigte auch schnell entfernt werden könne etc...

so also was bietet sich da an?

Bitpicker:
Da wirst du eine Bürosoftware brauchen. Das ist mit einem normalen Office-Paket mit Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Datenbank nicht oder nur sehr unhandlich lösbar. Insbesondere bei Mahnungen will man ja z.B. sowas wie eine Automatisierung. Rechnungen wollen auch eine Artikel- oder Dienstleistungsverwaltung. Und wenn mehrere Leute damit arbeiten sollen, muss das Ding netzwerkfähig sein.

Kostenlose Windows-Lösungen sind mir in diesem Bereich nicht bekannt, damit habe ich mich aber auch noch nicht beschäftigt. Eine kostenlose Möglichkeit mit der Option auf recht kostengünstigen Service ist LX-Office; das ist aber ein quelloffenes Linux-Programm, für das du einen Linux-Server benötigst. Diesen könntest du mit einem alten, rumstehenden Rechner realisieren, so viel Power braucht der nicht. Plattenplatz ist da schon eher wichtig.

Dieser Rechner wird dann mit einem Webserver ausgestattet. Es könnte übrigens sogar ein virtueller Server z.B. realisiert mit Ubuntu Server im VMWare-Player ausreichen. Dieser Webserver wird von den im Netz befindlichen PCs dann einfach mit dem Browser angesteuert und präsentiert darin seine Oberfläche. Das heißt, es spielt keine Rolle, welches Betriebssystem auf den angeschlossenen Rechnern läuft, Windows, Linux, Mac, völlig egal. Auch der Zugriff von außen über VPN ist möglich, wenn das gewünscht wird.

Das Programm gibt es bei http://www.lx-office.org/; dort bekommst du für €8,95 auch eine Ubuntu-basierte LiveCD, mit der du auch arbeiten kannst. Du kannst das Programm auch so herunterladen und installieren, wofür gewisse Linuxkenntnisse aber wichtig sind. Für Ubuntu gibt es fertige Pakete. Du kannst das Programm auch live übers Internet antesten, ob es für deine Zwecke ausreicht. Service für Administration und Benutzung kostet beim Hersteller (http://www.linet-services.de/lx-office_support.html) jeweils €99,- fürs Jahr, ist also längst nicht so teuer wie bei Windows-Programmen mit ähnlichem Leistungsumfang.

Wenn ich bei uns in der Firma könnte, wie ich wollte, würde ich auch auf dieses Programm wechseln. Aber irgendwann wird es soweit sein.

Robin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln