Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

Freie Datenbanken

(1/4) > >>

Darkwalker:
Als Datenbank wird hier ja meist nur mySQL Erwähnt da "frei"(1). Es gibt aber noch ein paar mehr:

Die ORACLE Datenbank gibt es für den Privatgebrauch kostenlos. Und so viel Speicher braucht das Biest auch nicht (Ein Oracle 9, ein MS-SQL 2000, ein JBOSS, ein JBUILDER und Kleinkram teilen sich bei mir 2GB und nen 2.4GHZ PIV  unter WinXP Pro und es swappt noch nicht sondern läuft flüssig)

Die Oracle-Express (bis 4GB Daten) ist auch für den kommerziellen Einsatz kostenlos

Sybase hat von seinem SQL-Server eine ältere Version als Community-Edition draussen

sapDB/myDB, inzwischen vom selben Hersteller wie mySQL ist ein freier ORACLE7 Clon den SAP mal gebaut hat um Oracle zu besseren Verträgen zu "überreden". Das System ist um einiges leistungsfähiger/umfangreicher als mySQL, kann aber nach aussen als mySQL auftreten

Die Express-Edition des MS SQL-Server ist frei und Grössenmässig IIRC auf 2GB beschränkt


Die grossen Datenbanken haben gegenüber mySQL einige Vorteile wie etwa Trigger und Stored Procedures (bei ORACLE sogar in JAVA).




(1)So frei halt etwas unter einer GNU/GPL Lizenz sein kann. Aber für einige gibt halt keinen Gott ausser GNU und Stallmann ist sein Prophet

Ein:
Ist halt die Frage, was man mit der Datenbank anfangen will. Da ich bisher noch nie richtig massive Datenbankanwendungen schreiben musste, reicht für mich wohl mySQL. Andererseits würde ich in einem solchen Fall, aber auch einen Experten dran lassen und es nicht selbst probieren.

Aber, was willst du uns eigentlich mit diesem Thread sagen? ;)

Warlock:
Das er Ahnung von freien Datenbanken hat?

MadMalik:

--- Zitat ---Aber, was willst du uns eigentlich mit diesem Thread sagen?
--- Ende Zitat ---

Er will uns Alternativen aufweisen, die Teilweise mehr Funktionen mit sich bringen oder zumindest für die meisten Zwecke Gleichwertig sind. Das ist hier On-Topic, und es ist Informativ, der einzige Kritikpunkt: Wenn man Software anpreist verlinkt man sie meist auch.

Darkwalker:
Verlinkt habe ich jetzt ganz bewusst nicht, da alle Seiten kommerziell währen (myAB vertreibt ja auch unter ner kommerziellen Lizenz)

Ansonsten einfach mal zeigen was es alles ausser mySQL gibt. Fähigkeiten in PL/SQL (Oracle) oder TransactSQL (Sybase, MS-SQL) werden im Berufsleben schon mal verlangt bzw. sind ganz praktisch, dito für Konzepte wie Trigger und Stored Procedures, Dinge die mySQL IIRC eben nicht hat. Und die durchaus auch für private Projekte Sinn machen, dito Dinge wie grosse Binärdaten-Blöcke (Blob, etwa Bilder)

Und nicht immer wird IRL die DB verwendet, die Sinn macht. Wenn der Kunde nur ORACLE-Lizenzen und Admins hat, dann wird er auch diese einsetzen, egal ob sie gebraucht wird. Und die grossen DB haben zum Teil bessere Sicherheitskonzepte was ja auch mal Interessant/Notwendig sein kann, etwa wenn es um Personendaten (Mitglieder etc) geht.

Ach ja, eine habe ich noch vergessen:

HSQL ist in JAVA geschrieben und kann direkt in JAVA integriert werden. Die ist dann mal OpenSource ;) und sitzt wohl in/unter OpenOffice, das ja auch JAVA kann.

Und hier dann noch diverse weitere DB's. Nicht alle sind BS-unabhängig.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln