Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte

[SR 4.01D] Mob War 2070

(1/3) > >>

KelDawn:
So, nachdem ich mich entschlossen habe, meine StarWars d20 Kampagne mal ne weile ruhen zu lassen, habe ich vorgeschlagen, dass wir doch Good Ole Shadowrun spielen könnten. Vorschlag wurde einstimmig angenommen, bei der Regelwerkswahl habe ich mich dann mit meiner Stimme als SL für 4.01D entschieden (was dem Magierspieler nicht unbedingt passte, der olle PG :)

Da wir früher mal recht viel Spaß an einer Low-Tech Kampagne hatten, schlug ich vor, doch den Mob War zu spielen. Mehr Straßenniveau, ein wenig mehr Cyberpunk und nicht allzuviel abghobenes. Große Kontinuitätsprobleme mit der offiziellen Timeline gibts da nicht, die Leute sind halt zehn Jahre später geboren usw. Alle Charaktere sollten enge Beziehungen zur italienischen Mafia haben, das war die Vorgabe. Einschränkungen bei den Punkten der Charakterentwicklung und so gab es nicht.

Wir endeten nach ziemlich langer Charaktererschaffung mit diesem Team. Ich probierte auch erstmals eine Relationmap aus, auf der auch diverse NSCs und Orte eingetragen waren. (gab viel positives Feedback)
Noch gibts keine Spoilerwarnung für Mobwar  ;D

Cast of Characters:

Matthew Marc "Homerun" O'Malligan
Ork, 20, Ki-Adept, Waffennarr mit Beidhändigkeit und einem Baseballschläger
steht kurz vor der Aufnahme in die Finnigan-Familie als Soldat

Luigi Urbani alias "Omicron"
Zwerg, 32, Mitglied der Merlyns, Hermetiker
Ganger mit ziemlich guter Beziehung zu Saturn, dem Kopf der Merlyns, die von der Finnigan-Familie unterstützt werden

Enrico "Hacler" Urbani
Zwerg, 35, klar ein Hacker, älterer Bruder von Luigi,
erledigt hin- und wieder Datensuchen für die Familie Finnigan

Alessandro "Andro" Casini
Mensch, 25, Infiltrator/Killer?, ausgerüstet mit Unmengen an Cyberware aus noch unbekannten Quellen
im Hauptberuf allerdings Koch in der "Trattoria Rosabella"

neuer Charakter, in der 3. Sitzung dazugekommen:
George Shawn Ronald O'Hara, "Geysir", Troll-Vollstrecker, leicht modifiziert aus dem GRW
Der größte, stärkste und auffälligste Troll Seattles mit orangen Haaren

seit der 6. Sitzung dabei:
Frederico Pera alias “Rico“, Elf, 27, arbeitete bislang als freischaffendes Waffenarsenal und Troubleshooter in LA für die Mafia - Werte der Waffenexpertin mit ein wenig mehr Cyberware und Pheromonen

wichtige NSCs (bislang aufgetreten):
Edward "Ed" Montana, älterer, übergewichtiger Capo einer Crew der Finnigans, ständig am Essen
Mentor von "Homerun"


Einführungsabenteuer: Ed präsentiert den Verräter der Woche
(Der Spieler von Alessandro verließ uns leider, bevor wir mit dem Abenteuer begannen, ein fünfter Spieler tauchte gar nicht mehr auf.)

Seattle, 27. Dezember 2069
Das Abenteuer begann mit "Homerun", der von Ed gewackt wurde. Anscheinend hatte Ed einen Verräter gefunden, der Infos über die Familie an die Yakuza verkauft. Der Verräter soll ein gewisser Lorenzo Lunardi sein. Ed wollte nun in dessen Wohnung nach Hinweisen suchen. Homerun und Ed brauchten dazu einen Hacker. Homerun schlug Enrico Urbani vor, den Bruder von Luigi, mit dem er mal vor einiger Zeit bei einem Urban Brawl Spiel gewesen war.
Enrico sagte zu, ohne eine Gegenleistung zu verlangen, und auch Omicron gesellte sich zu dem Team, nachdem Enrico ihn bequatscht hatte. Gemeinsam erreichten sie die Wohnung des mutmaßlichen Verräters. Über eine Feuerleiter versuchten sie in das Gebäude einzudringen, was aber von der unten lebenden Oma bemerkt wurde, woraufhin die Gangster ersteinmal abbrachen.
Nachdem sie um den Block gefahren waren und einige Vorwürfe von Ed über unfähige Idioten zu hören bekamen,  ließ der Hacker die herbeigeeilte LoneStar Drohne sich deaktivieren, welche aber vorher noch ein Notsignal sendete. Trotz allem beeilten sich die Charaktere in die Wohnung zu kommen. In den gelöschten E-Mails des Privatcomputers von Lorenzo Lunardi befand sich die eines japanischen Matrixproviders mit der Betreffzeile: "13.00" vom heutigen Tag.

Schnell hatte der Hacker das Signal von Lorenzo trianguliert. Er befand sich am Rande von Glowtown, wo die Helden hineilten. Um kurz nach 13 Uhr erreichten die angehenden Mafioso die Gegend, wo das Zielobjekt sich nur in drei japanischen Restaurants aufhalten konnte. Homerun fand ihn in Begleitung zweier Japaner mit Tatowierungen an einem Tisch sitzend. Er bekam von Ed den Auftrag, den Verräter umzulegen, sobald dieser das Lokal verließe. Homerun wartete vor der Tür, warf sich noch eine Ladung Cram ein, und ging dann obercool auf Lorenzo zu, der das Lokal mit seinen beiden Gefährten verließ. Mit einem "Lorenzo Lunardi" (und einem Spruch, den ich mir leider nicht gemerkt habe),  ließ er die beiden Hammerli in seinen Armhalterungen ausspringen und erschoss den Verräter direkt. Den Yakuza gelang es noch auf den Attentäter zu feueren, wurden aber kurz darauf von Homerun ausgeschaltet.

Dann flohen die Charaktere mit qualemenden Reifen.

Ein paar unzusammenhängende Gedanken aus meiner Sicht:
Schön. Das Abenteuer hat Lust auf mehr gemacht, auch wenn ich noch ziemlich unsicher bei den Regeln bin. (das kommt davon, wenn man das Buch erst einen Tag vorher bekommt.)
Eigentlich dachte ich, man müsste diesmal weniger Würfel als bei SR3 benutzen, aber irgendwie ist es immer noch cool, so ne Hand voll Würfel zu werfen...  ;)
Hacken ist toll! Kein Vergleich zu dem lächerlichen Matrixkrempel in 3.01, das läuft flüssig und schnell und lässt sich gut integrieren in andere Handlungen der Charaktere.
Was mich stört: Die Verweise in dem Regelwerk! Da passt ja nix zu einander. Von wegen siehe S.311, da stimmt ja gar nichts.

Vielleicht gibts am Wochenende schon mehr...

KelDawn:
2. Sitzung - Ein Essen unter Freunden

Seattle, 29. Dezember 2069

Ein wichtiger Tag steht für Homerun an. Heute ist der Tag, an dem er endlich in die Familie aufgenommen wird. Zu diesem Zweck gibt es ein kleines Essen in der Trattoria Rosabella und das Einführungsritual.

Um vor Überraschungen sicher zu sein, heuert Edward Montana Omicron und seinen Hacker-Bruder an. Omicron soll für die magische Sicherheit sorgen, während sein Bruder Überwachungsgeräte installieren soll. Nach einem Besuch beim lokalen Elektronikdealer machen sich die beiden zur Trattoria auf den Weg, die gleichzeitig auch ihr Stammlokal ist.

Derweil muss auch Andro, Koch in der Trattoria Rosabella, Überstunden schieben. Bei seiner Ankunft in dem Restaurant, dass sich in einem ehemaligen Schlachthof befindet, informiert der im Büro des Chefs sitzende Edward Montanta, dass Luigi Lunardi, der Besitzer der Trattoria, mit den sterblichen Überresten seines Bruders nach Italien geflogen ist. Andro muss nun für die Mahlzeit der erwarteten Gäste sorgen, unter ihnen auch Albert "Uncle Al" Cavalieri, der Consigleri der Finnigan-Familie, was er auch mit Bravour schaffte, bis auf den Nachtisch, der sich als geschacklich recht "interessant" herrausstellte. (O-Ton: "Echt so
schlecht?")

Nachdem Homerun schließlich durch das Verbrennen eines blutigen Heiligenbildes in seiner Hand nun ein "Made Man" war, machten sich schließlich die bezahlten Sicherheitskräfte nützlich. Ein Dutzend Mitglieder der First-Nations auf Motorrädern rollte auf den Hinterhof des ehemaligen Schlachthofes. Während sich der Koch abseilte und durch ein Fenster der Küche sprang, nur um über das Dach des Restaurants den Gangern in den Rüclen zu fallen, lieferten sich die verbliebenden Spieler ein Feuergefecht mit vier Gangern in der Küche, welches sie ohne größere Verluste gewannen. Andro der Koch versuchte versteckt vom Dach zu feueren, alamierte jedoch dabei die unten wartetenden Ganger, die ebenfalls zurückschossen, einen Molotow-cocktail in die Küche warfen und dann Fersengeld gaben. Ed und Al dankten den Spielercharakteren, zahlten sie aus und verschwanden...

KelDawn:
3. Sitzung - Die doppelte Rowena/ New Year's Hit

Zum Ende hin mit Spoilerwarnung für Mob War, und ein großes Dankeschön an Racker's kleines Tagebuch und ihren SL. Wunderbare Geschichte, mit viele tollen Ideen und Anregungen, die einem immer wieder neue Szenarien liefern

Dienstag, 31. Dezember 2069

Vorgeschichte: Der Don der Seattler Familien, der die Mafia in Seattle seit fast 20 Jahre gegen die übermächtige Yakuza verteidigt, hat nur ein einziges Kind, Rowena O'Malley, sein Ein und Alles. Die junge Rowena hat gerade ihr Studium in Rechtswissenschaft in Harvard als Jahrgangsbeste abgeschlossen und kommt jetzt über Sylvester in den Schoß der Familie nach Seattle zurück. Die rechte Hand des Dons, Consigleri Albert Cavalieri, muss noch einige Bodyguards für sein Patenkind organisieren, und da kommen die Charaktere ins Spiel.

14.53
Eigentlich hatten alle schon Pläne für den Abend - Party, Saufen, Drogenorgien. Doch es kommt anders:
Al meldet sich der Reihe nach bei allen Charakteren bis auf Andro den Koch, der stattdessen eine Nachricht von Rowena erhält. Rowena ist, allen anderen Charakteren und Mafiosi unbekannt, seine Freundin. Deshalb macht er sich mit dem Motorrad auf den Weg zum SeaTac. Die anderen Charaktere treffen der Reihe nach an Great Crush's Garage in Renton ein, wo sie den Rolls Royce des Dons als Transportmittel für Rowena nutzen sollen. Zu ihnen stößt auch Geysir, ein Troll-Schläger der in den Diensten von Onkel Al Cavalieri steht und als abschreckende Maßnahme dienen soll.

19.00
Bald erreichen die Charaktere den Flughafen, der Magier Omicron macht sich auf den Weg, Rowena abzuholen. Andro wartet ebenfalls mit einem Strauß Rosen auf Rowena, die aber ablehnend auf ihn reagiert und erstmal wegschickt. Schließlich besteigt sie den Rolls Royce und lässt sich zum Abendessen in den Yamatetsu Tower bringen (kleiner Fehler von mir: Yamatetsu heißt jetzt Evo.) Während der Fahrt bemerkene die Charaktere, dass sie von Andro auf einem Motorrad verfolgt werden, kümmern sich auf Anweisung von Rowena jedoch nicht darum.
Im "Extravaganzia" isst sie mit Onkel Al zu Abend, während die Charakter in die angeschlossene Bar gehen und sich mit anderen Leibwächtern eine paar Schlücke zum neuen Jahr gönnen. Nichts geschieht, bis Rowena noch eine kleine Party besuchen will. Sie sendet Andro eine Nachricht, dass er auf sie im Club Mood warten soll.

22.00
Der Club Mood hat die Dachterrasse geöffnet, viele Gäste feiern bei lauter Techno-Musik. Rowena kann zwei Leibwächter mitreinbringen, der Magier und der Troll folgen ihr. Andro kommt jedoch nicht an den Türstehern vorbei und verzieht sich in den Lobby des Gebäudes, wo bereits die anderen Charaktere warten und ihn misstrauisch beobachten. Als er einen Anruf auf seinem Kommlink erhält, versucht der Hacker, diesen abzufangen - was ihm gelingt - und den Anrufer zu triangulieren - der sich sogar in diesem Gebäude befindet.
Währenddessen bemerkt Rowena, dass ihr Kommlink gehackt wurde und informiert die beiden Bodyguards bei ihr. Nach einem Gespräch mit dem Hacker in der Lobby stellt sich heraus, dass Rowena Andro angerufen hat. Jetzt werden die Charaktere noch misstrauischer gegenüber Andro, und der Ork Homerun sieht sich sogar gezwungen, dem Hacker eine Standpauke zu halten: "Und jetzt - nochmal langsam - wieviele verdammte Kommlinks hat du noch während unser kleinen Tour gehackt?"

23.15
Im oberen Geschoß entscheidet sich Rowena, kurz auf die Toilette zu verschwinden, kommt aber nach wenigen Sekunden wieder und will ganz schnell aufbrechen. Im Rolls Royce entscheidet sie sich, einmal ein wenig durch die Gegend zu cruisen, und dann bei einem Stuffer-Shack zu stoppen. Sie springt raus, der Troll folgt ihr, und ein mit Yakuza beladener Van stoppt hinter dem Rolls Royce! Es ist allerdings nur eine Illusion, und Rowena verwandelt sich in einen dreckigen Straßenmagier, der versucht zu entkommen. Der Troll, ziemlich langsam, schnappt sich eine Dose und pfefferte sie dem Magier an den Hinterkopf, der dann einfach liegen bleibt. Nach einem kurzen Verhör erfahren die Bodyguards, dass Mad Mark, so sein Name, als Einführungsritual in die Trickster-Straßengang eine Person nachahmen sollte und dabei zufällig Rowena auf der Toilette des Club Mood auswählte. Rowena befindet sich derweil in der Obhut des Ganganführers Red Raven und Mad Mark's Freundin. Mark verspricht die Helden zum HQ der Trickster zu bringen. Während der Fahrt ruft er seinen Boss an, und berichtet, dass er Rowena O'Malley impersoniert habe. Das Gespäch wird in der Mitte unterbrochen, als der Hacker der Gruppe von der Firewall von Raven's Kommlink entdeckt wird.

24.00
Trickster HQ - Die meisten Trickster sind längst am schlafen und haben sich bei ihrem alljährlichen magischen Feuerwerk ziemlich verausgabt. Nur Ruben, der zweite Mann der Trickster, ein Pantomimen-Clown, steht noch auf den Beinen. Bei der anschließenden Diskussion bleibt er ziemlich schweigsam und deutet an, dass er nichts von Red Ravens mometanem Aufenthaltsort wüsste. Er gibt den erfoglosen Bodyguards eine Haarlocke von Ruben, mit der sie sich zum Turm der Merlyns aufmachen, der Gang von Omicron. Da es sich bei der Entführten um die Tochter seines Förderers handelt, willigen sie ein, einen Ritualzauber mit der geballten Macht der dreißigköpfigen Wizgang durchzuführen. Armer Red Raven!

Währenddessen erhält Andro eine einzelne Nachricht von Rowena. "Pier 57" Unwissend, dass sie entführt worden war, machte er sich ohne Waffen auf den Weg zum Pier. Dort stand der Wagen von Red Raven. Dieser wusste nach dem Anruf von Mad Mark nun, wen er da in seiner Gewalt hatte. Er rief einen kleinen Yakuza an und verlangte Geld für die Übergabe Rowenas. Dieser willigte ein und hatte gerade einige Männer losgeschickt.
Andro kletterte an der Seite des Piers entlang, während sich Raven seiner Begleiterin, der Freundin von Mad Mark, mit einer Waffe entledigte. Andro überraschte Raven schließlich und schlug ihn mit einem einzigen Hieb von Pier in den kalten Ozean. Mit Rowena auf dem Rücksitz machte er sich schließlich auf den Weg zu ihrem Vater.

2.30
Vor dem Anwesen trafen sich alle wieder. Rowena versprach, nichts über das Versagen der Bodyguards zu berichten, wenn diese über ihre Affäre mit Andro nichts erzählen würden. Auf dem Grundstück schließlich verließ Don James "the Hammer" O'Malley gerade das Bootshaus in Begleitung von Onkel Al. Aus einem Versteck, etwa 400 Meter enfernt, wurde er dabei jede seiner Bewegungen von einem Hochleistungszielfernrohr beobachtet. Dann drückte der Schütze ab. Im Bruchteil einer Sekunde, schneller als ein Zwinkern, legte die Kugel aus abgenutzem Uran die Strecke zwischen Lauf und dem Kopf des Dons zurück. Als der Knall ertönte, hatte sich der Kopf des Dons in einen Krater aus Blut und Knochen verwandelt. Blut hatte den Schnee gesprenkelt, Al war vollkommen fassungslos und Rowena's gellender Schrei hallte über das Grundstück:
"DAAAAAADDD!!"

Der Mob War hat begonnen

KelDawn:
4. Sitzung - Auf nicht ganz so hoher See

So, schon wieder Zeit für eine kurze Runde SR gefunden. Beteiligte Charaktere:
Homerum, Andro und Omicron

2.Januar 2070, 4.32
Das Abenteuer begann damit, dass die Charaktere im Billiardzimmer von O'Malley warteten. Der Don war ziemlich sicher tot, und nach der Reihe trudelten Mafia-Soldaten auf dem Grundstück ein. Andro wurde in das Büro des Dons gebeten, wo er eine Aussprache mit Rowena hatte. Sie vertraute ihm an, dass sie plane, Donna zu werden und sich deshalb von ihm trennen müsse... zu seiner eigenen Sicherheit... was er recht gefasst aufnahm. Rowena bat ihn allerdings, weiterhin für die Familie zu arbeiten.

Kurz darauf traf auch Ed ein, der noch am heutigen Tag Arbeit versprach. Die Charaktere fuhren erstmal nach Hause. Im Laufe des Tages wurden sie kontaktiert, Ed berichtete, dass die Triaden eine Lieferung Waffen erwarten würden, die anscheinend noch heute Nacht Seattle erreichen würden. Ein Wäschereibesitzer namens Ho Woon würde mehr darüber wissen. Also machte man sich abends auf den Weg zu Woon's Wäscherei. Woon lebte in einer Wohnung darüber, die nur über eine Treppe hinter dem Tresen der Wäscherei zu erreichen ist. Davor steht jedoch Ho Woons Mama! Und das Chaos begann...

Ed wartete im Wagen und überließ es Homerun, den Triadenmann auszuquetschen. Alle drei betraten den Laden, und versuchten ersteinmal Mama Woon dazu zu bringen, ihren Sohn herzurufen. Sie weigerte sich und berichtete, er würde erst übermorgen wiederkommen und ob Charaktere nichts zu waschen hätten. Schließlich bedrohten sie die arme Frau mit ihren Waffen und nahmen eine jungen Chinesin zusätzlich als Geisel. Mama Woon öffnete daraufhin die Tür, und Andro und Homerun stiegen nach oben. Zuerst, nach Minuten der Untätigkeit, als sie vor der simplen, mit einem mechanischen Schloss versehen Tür standen, versuchten sie Klinke zu drücken, die - Überraschung - verschlossen war. Nachdem die Bewohner dahinter nach ihren Besuchern auf Chinesisch riefen, und keine Antwort bekamen, bereiteten sie sich auf unwillkommene Eindringlinge vor. Andro trat schließlich die Tür ein, und wurde von Kugeln empfangen. Nach kurzem, tödlichen Gefecht, waren zwei der drei Bewohner tot, und Ho Woon schwerverwundet (Da haben meine Spieler Glück gehabt, der war ein Kästchen vor tot, und in diesem Moment hätte ich den zugerne krepieren lassen. Wer stürmt sonst ne Bude mit tödlicher Munition, um jemanden lebendig zu schnappen?)

Omicron heilte Ho Woon schließlich sogar und man schleppte ihn raus. Nach kurzem Gespräch und diversen Drohungen gegen seine Mutter war klar, dass die Waffen heute auf der 23.00-Autofähre von Tacoma? übergeben werden würden. Man machte sich auf den Weg zur Fähre. An Bord trennte man sich. Andro und Omicron beobachteten zwei völlig unverdächtige Geschäftsleute in der Bordbar, die sie für verdächtig hielten, während Homerun vier Chinesen auf das oberste Aussichtsdeck folgte. Er informierte die anderen Charaktere darüber nicht und versuchte die Chinesen zu beobachten, was von diesen bemerkt wurde. Drei von ihnen verschwanden aus dem Blickfeld, während der vierte Homerun beobachtete. Als dieser den Dreien versuchte zu folgen, blockierte der Triadenmann seinen Weg und forderte ihn auf, dass Deck zu verlassen. Er zeigte als Einschüchterung seine Ingram im Holster. Homerun drehte sich um und versuchte den Mann K.O. zu schlagen, was misslang. Ohne Hilfe plante er es also mit einer wahrscheinlich vierfachen Übermacht aufzunehmen Der Triadenmann schlug Alarm, ein zweiter kam bald hinzu und schoss auf den Ork. Kurz darauf griff auch noch ein Wassergeist in den Kampf ein, der von einem der verschwundenen Triaden beschworen worden war. Homerun war stark in der Defensive und wurde von dem Geist ohne magische Unterstützung verpügelt. Unbemerkt von Homerun setzten sich die beiden anderen Triadenmitglieder und deren Geschäftspartner auf die unteren Decks ab. Homerun sah nach langer Zeit ein, dass der Kampf nicht zu gewinnen war und floh endlich, schon ziemlich geistig angeschlagen. Er rannte zufällig, verfolgt von dem Geist, an der Bar mit Omicron und Andro vorbei, wo es dem magier gelang, den Geist zu bannen. Andro löste zusätzlich Feueralarm aus.

Alle rannten danach aufs Oberdeck, wo sich schon Passagiere versammelt hatten. Von den Triaden keine Spur, dafür näherte sich bereits ein Lone-Star-Copter. Die Spieler entschlossen sich, das Schiff mit einem Rettungsboot zu verlassen. Man überredete mit Magie und Charisma, einige Passagiere es ihnen gleichzutun. Die Boote wurden zu Wasser gelassen, bewegten sich automatisch ein wenig vom Schiff weg und stoppten dann (der Schiffsrigger wusste ja schließlich, dass sein Schiff nicht wirklich brannte, und das jemand hier geballert hatte.) Da blieb nur eines übrig - schwimmen. Der Magier bekam die Waffen, levitierte sich und man machte sich auf den Weg zum Ufer...

Fazit:
Oh mann. Eigentlich ein einfacher Run, der keine großen Komplikationen inne hatte - abgesehen von dem Triadenmagier und seinem Geist am Ende. Leider hatte kein Spieler Bock, irgendeinen simpelsten Plan zu entwickeln, sodass es nur schiefgehen konnte. Beim Kampf gegen den Geist und die beiden Triaden hätte ich den Charakter ohne großes Zögern hopps gehen lassen - da hat ihn nur sein Würfelglück gerettet.

KelDawn:
So, da wars mal wieder soweit, ein neues Abenteuer.
Mitspieler:
Omicron
Homerun
Hacker "Big Brother"

5. Sitzung - Funeral/Lost Angeles I

4. Januaer 2070, Donnerstag
13 Uhr, Friedhof Seattle

Don James "the Hammer" O'Malley wird beerdigt. Das Who is Who des Seattler Mobs hat sich hier versammelt. Auch die Charaktere haben sich entschlossen, an diesem gesellschaftlichen Ereignis teilzunehmen. Extra wurden neue Anzüge angeschafft, Sonnenbrillen erworben und Homerun der Ork legte sich einen sogar einen neuen Hut zu. Ed war ein wenig sauer über Homeruns Versagen beim letzten Job, was Homerun allerdings indirekt auf Ed schob - was diesem natürlich nicht gefiel.
(Als Soundtrack spielte ich nebenbei Amazing Grace in der Dudelsackversion, als der Sarg des Dons zu Grabe getragen wurde.) Nebenbei stellte Ed noch die wichtigsten Figuren der Seattler Familien vor. Rowena O'Malley und Onkel Al nahmen als erste Abschied. Ihnen folgte Mary "Grand Dame" Finnigan, der lebende Beweis für die Wunder der plastischen Chirurgie und ihr Sohn, Patrick "One Time" Finnigan, der vor dem Hammer Don der Finnigans war. Es folgte Maurice "der Butcher" Bigio, ein Riese von einem Mann, der Kopf der Bigios.
Dann kamen die Ciarnellos. Don "Numbers" Ciarnello und seine atemberaubende elfische Frau Ivy, ihr Sohn Cesar "Chrome" und ihr Consigleri, "Fanzy" Dan Grizetti, wie immer charmant und elegant.
Damit waren die drei Mafia-Clans fast vollständig versammelt. Doch ein Überraschungsgast fehlte noch: Mit einer dunklen Limosine rauschte Hanzo Shotozumi an. Ed war überrascht, denn Shotozumi ist der oberste Boss der Seattler Yakuza. Folgendes hatte er zu Rowena zu sagen:

"Ich bedauere den Tod ihres Vaters. Er war ein Mann von Ehre, es ist bedauerlich, ihn auf solche Art und Weise aus dem Leben scheiden zu sehen. Seien sie meines Beileides versichert, und mögen sie wissen, dass die Yakuza nichts mit dem Tod ihres Vaters zu tun hatten. Aber wissen sie auch eines: Die Yakuza werden sich ihr Territorium, dass die Mafia uns gestohlen hat, zurückholen. Jedes Lokal, jede Spielhalle, einfach alles. Und noch einmal mein Beileid zum Tod ihres Vaters."

Und dann war er weg. Frage von Homerun an Ed: "Ed, warum haben wir ihn nicht erschossen?" (Gute Frage übrigens, da war auch nichts im AB) Ed meinte, dass hätte was mit Politik zu tun, und dass der Friedhof neutrales Gebiet sei. "Und dann das FBI um uns herum. Natürlich hättest du ihn erschießen können, wir hätten deine Leiche den Cops geben können."

Wenig später war man von Uncle Al in das Anwesen des Dons eingeladen. Al hatte einen Auftrag für die Helden: Findet die Mörder von Don James O'Malley und die Auftraggber. Laut Al wären nur wenige weltweit zu so einer Aktion in der Lage gewesen. Die Charaktere wären außerdem einigermaßen loyal zur Familie und Rowena, die ja Donna werden wolle, und deshalb gute Kandidaten. Als Belohnung springen am Ende 50.000 Nuyen raus - für jeden. (Da mussten die Spieler erstmal schlucken  ;) )

Al übergab den Helden die Kugel und ein Spesenkonto mit 20.000. Erste Anlaufstelle war eine Waffenexperte und Ex-Ucas-Colonel. Colonel Hawthorne verlangte 4000 für seine Dienste und berichtete das folgende:
Das Projektil stammt aus einem Barret 121 und hätte einen Kern aus abgenutztem Uran. Die Waffe sei seher selten und schon etwas älter, deshalb sei Munition recht schwierig zu erwerben. Er kenne allerdings einen Waffenhändler in Kalifornien, der einige wenige Exemplare besitzen würde. Sein Name ist Quentin Crane alias "Stagger."

5. Januar 2070, Auf nach LA.
Al sponsort einen Jet, der die Helden auf dem Amboy Crater Army Airfield am Rande der Mojave-Wüste rausschmeißt -mitten im Nirgendwo, tief in der Nacht. Niemand ist da, der die Helden erwartet - anscheinend ist da was schiefgelaufen. Kein Netz für Wifi, das Airfield ist seit Jahren verlassen. Die Helden machen sich also auf den Weg nach Amboy durch die kalte Wüste. Wolfsgeheul ist zu hören, man läuft schneller. Schließlich erreicht man Amboy - eine Geisterstadt. Licht kommt nur von Roy's - einem Highwaylokal mit vernagelten Fenstern und einem MG-Nest auf dem Dach. Roy der Troll erscheint auf dem Dach und lässt die Helden im Austausch gegen Wasser ein - was die Helden nicht haben - Nuyen haben hier draußen keinen Wert. Drinnen ist überraschend voll - ein Konvoi samt Besatzung ist für die Nacht eingekehrt. Im Austausch gegen Patronen gibts ein Abendessen. Über Kommlink erreicht man auch den Kontaktmann des Mobs hier unten - Leonard Goldstein - der total überrascht ist über die Anwesenheit der Charaktere in Kalifornien. Er kann keinen Fahrer schicken, da die Straßen zu unsicher nachts sind. Man verabredet mit der rothaargen Konvoiführerin einen Tausch, sie bietet an, die Charaktere mitzunehmen, wenn Omicron ihr einen Geist bindet. Material hat sie da, also abgemacht.

Ohne Probleme erreicht man schließlich Barstow am nächsten Tag. Ares sorgt hier für die Sicherheit, hat Panzersperren samt den dazugehörigen Fahrzeugen errichtet. Hier werden sie von Nick Ciarnello, einem Mafiosi, nach LA mitgenommen. Auf den Straßenschildern unterwegs hat irgendjemand ein zusätzliches T angebracht - Lost Angeles.
(Kurze Hintergrundinformation: Vor ein paar Monaten gab es ein gewaltiges Erdbeben in der Gegend. Los Angeles versank zu einem unbestimmten Teil im Wasser, nur in den Konzerngebieten konnte die Flut zurückgedrängt werden. In dem Rest herrscht von an Chaos.) An einem Hügel in der Ferne kann man einen weißen Schriftzug erkennen - HORIZON - der neue Konzern in der Stadt.  Goldstein hat eine Villa in den Hills, zu der das Wasser nicht durchgedrungen war. Klein, in einem violetten Anzug, mit krauseligen, rotblonden Haaren, erwartete er die Helden. Es gibt Drinks, Koks und Zigarren und eine Möglichkeit, mit Stagger über die Matrix in Verbindung zu treten.

Mit Trodennetzen ausgestattet tauchen die Helden in einem üppig geschückten Zelt aus rotem Stoff auf. Draußen ist Schlachtlärm zu hören, unter dem Hügel, auf dem das Zelt steht, brennt eine Stadt. Kurz darauf trifft auch Stagger ein, gekleidet wie ein römischer Centurio, in Begleitung eines weiteren Soldaten:
"Salve."
"Öh, ja. Sagen sie mal, was ist denn das da draußen?"
"Das? Das ist Rom, während der Plünderung durch die Vandalen. Ich dachte ihnen würde so ein Treffpunkt gefallen, ist mal was anderes, als die üblichen Konferenzräume. Ich bin ziemlich an Geschichte interessiert, meiner Ansicht nach wiederholt sie sich in gewissen Abständen."
Soviel zum üblichen Geplänkel, Stagger wurde überredet, einen anderen Ort zu wählen. Man entschied sich für eine VIP-Tribüne beim letzten Spiel der Seattle Cyber Sharks (die gewannen, und sind auf dem besten Weg zum SUPER-BRAWL.)
Crane weigerte sich, physisch in Erscheinung zu treten. Omicron projezierte das Bild eines Barret 121 und fragte, ob Crane eines verkauft hätte. Dieser sagte ja, aber er würde seine Kunden nur ungern verraten. Man müsste ihm eine Menge Geld bieten - 200.000 würden angemessen sein. (Da schluckten die Spieler aber.) Allerdings hätte er noch eine Alternative. Die Bezahlung in Naturalien. Lady Chaosine würde 10 modernste Mitsubishi-Raketenwerfer besitzen, die Stagger gerne hätte. Chaosine beherrscht einen größereren Teil des versunkenen LAs und veranstaltet als Haupterwerb Gladiatorenkämpfe, die sie international vermarktet. Critter gegen Menschen, meistens unfreiwillig. Sie hat sogar einen Merrow!
Die Raketenwerfer sind ihre Absicherung gegen Horizon und andere Konzerne, ihr in die Suppe zu spucken. Wäre ja schade, wenn so ein paar Lufttransporter einfach vom Himmel fallen würden. Die Charaktere hatten keine Wahl, und sagten zu...

Hier stoppten wir dann. Keinerlei Action heute, nur Beinarbeit. Da Kalifornien in der neuen Edition kaum beschrieben ist, hatte ich einige Freiheiten. Stellen wir uns es als Mischung aus Mad Max/Flucht aus LA/Waterworld vor. Vielleicht mach in LA ja doch noch einen Riesenknast auf?!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln