Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
Was unterscheided Midgard von DSA?
Falcon:
Zur Zeit (ich glaube seit ich am Rolemasterstand auf der Spiel vorbeimaschiert bin) hab ich einen Anflug von Nostalgie und überlege, ob es Spass machen könnte mal wieder eines der Dinosaurier zu spielen.
Ich fühl mich jedesmal schmutzig dabei aber diesmal geb ich Midgard ne Chance einen Runde dazuzugewinnen.
Ich habe mich schon kundlich gemacht, kenne Regeln und BG marginal und das brachte mich zur Frage:
Wenn ich eine einstige DSA Runde davon überzeugen will und dir mir gesagt hat "Was hat Midgard was DSA nicht hat", was antworte ich dann?
ich habe ernste Probleme da einen Unterschied zu sehen, es sind wie Klone aber aus irgendeinem Grund gehört Midgard meine Sympathie.
ihr könnt Regeln und Welt gerne durcheinander schmeissen.
Crimson King:
Die Midgard-Welt ist bei weitem nicht so weit ausdefiniert wie Aventurien. Man hat also mehr Freiräume, Sachen einzubauen, ohne gleich irgendwelche bereits vorhandenen Details ändern zu müssen.
Midgard hat Kaufabenteuer, die tatsächlich spielbar sind.
Midgard hat ein gutes Balancing. Das soll für DSA 4 nicht gelten, ich habe da allerdings keine Erfahrungswerte. Das Balancing von DSA 2 und 3 allerdings ist einwandfrei.
Midgard hat ein übersichtlicheres Charakterblatt mit weniger Werten.
Stormbringer
Cagliostro:
Na ja, Klone sind es nicht gerade. Aber klar, es gibt Ähnlichkeiten und es gab im Laufe der Zeit Annäherungen.
Midgard, die Welt: Größer als Aventurien, viele sagen auch durchdachter, mehr Kulturen sind abgedeckt. Welche Länder es gibt kann man ja nachlesen auf der Verlagshomepage.
MIDGARD, das Regelwerk: Es gibt Unterschiede zu DSA, aber letztlich haben beide Vor- und Nachteile.
Ansonsten kommt es drauf an, was man als Vor- bzw. Nachteil sieht:
Welt ist kaum beschrieben, es gibt überhaupt nur wenig Veröffentlichungen. Kein starker Metaplot, keine weltumstürzenden Kampagnen/Abenteuer.
Gruß
Bernd
Falcon:
gutes Balancing oookayyyy...
hach, ich freu mich schon auf die Diskussion ;D
warum ich sie als Klone sehe:
- sie haben beide altbackene Regelwerke (obwohl man mir gesagt hat Midgard liesse sich flüssig spielen? Auch in Sozialszenen? auch in Massenschlachten?...)
- die spielen beide auf Welten,die schmerzthafte Kopien irdischer Vorbilder sind und dazu noch aus zig unterschiedlichen Zeitepochen zusammengewürfelt sind.
Sieht aus wie Zahnpasta mit Bratwurst und schmeckt bestimmt auch so.
Wenn ich es mit Earthdawn oder D&D oder HeroQuest vergleiche kann man vielleicht erahnen wieso ich es als Klone sehe.
p.s. die HP habe ich studiert. Und einiges andere mehr. Nur ein Buch habe ich nicht.
Haukrinn:
--- Zitat von: Falcon am 24.10.2007 | 13:58 ---- sie haben beide altbackene Regelwerke (obwohl man mir gesagt hat Midgard liesse sich flüssig spielen? Auch in Sozialszenen? auch in Massenschlachten?...)
--- Ende Zitat ---
Hmm, Midgard war früher mit seiner freien Charakterentwicklung der Zeit weit voraus, wenn man klassische Systeme mag, ist Midgard auch heute noch bestimmt nicht schlecht. Man kann damit flüssig spielen, und die Eingewöhnungszeit dürfte für Neulinge doch wesentlich geringer sein als bei DSA. Und das Kampfsystem ist auch nicht so zäh.
--- Zitat von: Falcon am 24.10.2007 | 13:58 ---- die spielen beide auf Welten,die schmerzthafte Kopien irdischer Vorbilder sind und dazu noch aus zig unterschiedlichen Zeitepochen zusammengewürfelt sind.
--- Ende Zitat ---
Midgard bringt aber bei den meisten Kulturen noch einige peppige Ideen mit ins Spiel, und die kulturelle Trennung ist einfach allein schon durch die Größe der Welt wesentlich besser gelungen als bei DSA und AC. Auch die Zeitepochen empfinde ich hier nicht als so schlimm, hat man sich doch zum Beispiel darum bemüht, Länder wie Eschar nicht in der Antike stehen zu lassen, sondern diese weiter zu entwickeln.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln