Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

Was unterscheided Midgard von DSA?

<< < (2/10) > >>

Cagliostro:

--- Zitat von: Falcon am 24.10.2007 | 13:58 ---- sie haben beide altbackene Regelwerke (obwohl man mir gesagt hat Midgard liesse sich flüssig spielen?
--- Ende Zitat ---

Kenne MIDGARD besser als DSA, da nur das Basisregelwerk-HC. DSA ist teilweise besser aufgebaut, hakt aber auch an manchen stellen.


--- Zitat --- Auch in Sozialszenen?
--- Ende Zitat ---

Wenn Du da würfeln willst, gibt es einfach Regeln für.


--- Zitat ---auch in Massenschlachten?...)
--- Ende Zitat ---

Gibt es Extraregeln für. Aber es gibt eh viele optionale Kampfregeln bei MIDGARD. Ich benutze die aber nie.


--- Zitat ---- die spielen beide auf Welten,die schmerzthafte Kopien irdischer Vorbilder sind und dazu noch aus zig unterschiedlichen Zeitepochen zusammengewürfelt sind.
Sieht aus wie Zahnpasta mit Bratwurst und schmeckt bestimmt auch so.
--- Ende Zitat ---

Warum willst Du dann MIDGARD spielen bzw. warum spielst Du DSA?

Ich mag es, wenn Länder an irdische Kulturen angelehnt sind. Erleichtert das reindenken und die Recherche bei fehlenden RSH/Quellenbüchern. Leider neigen Manche dazu, sich zu stark an die irdische Historie zu klammern.

Gruß
Bernd

Falcon:
Nanoc schrieb:
--- Zitat ---Leider neigen Manche dazu, sich zu stark an die irdische Historie zu klammern.
--- Ende Zitat ---
Ja, das Problem sehe ich auch, aber was will man da machen? Schottenklone ohne Clankämpfe gehen nunmal schlecht.


Nanoc schrieb:

--- Zitat ---Warum willst Du dann MIDGARD spielen bzw. warum spielst Du DSA?
--- Ende Zitat ---
Gute Frage. aber ich spiele gar kein DSA mehr, meine Bücher sind unter Verschluß. Beim nächsten Grillabend lass ich sie vielleicht dran glauben.
Zum anderen sicher aus Nostalgie, acht steht ja schon, und grundsätzlich ist es natürlich schwer ein Setting zu schaffen was NICHT irgendwo was klaut (ging schon bei Mittelerde los) aber einige Systeme schaffen es ja trotzdem etwas eigenes daraus zu machen.
Die Forgotten Realms sind auch "nur" Mittelalter mit verschiedenen "irdischen" Kulturen. Man erkennt es aber kaum wieder.
Da finde ich Alba als Landsname schon recht peinlich.

...aber das ist bei MG ja vielleicht auch nicht überall so.

Haukrinn schrieb:

--- Zitat ---Midgard bringt aber bei den meisten Kulturen noch einige peppige Ideen mit ins Spiel, und die kulturelle Trennung ist einfach allein schon durch die Größe der Welt wesentlich besser gelungen als bei DSA und AC.
--- Ende Zitat ---
... denn das interessiert mich schon. Weisst du da 1 oder 2 Beispiele für peppige Ideen? ich hab da nix gefunden.


und die Frage lautete ja auch allgemein, wasist der Unterschied. Jetzt mal völlig egal ob ich es spielen möchte oder nicht.

Falcon:
noch ein kleine Zusatzfrage:

Wie steht Midgard (Autoren;Community;Theorie und Praxis) zu Hartwurst?

Lyonesse:
Beide Systeme sind im Grunde genommen ziemlich lahme Enten und viel zu kompliziert, da gibt es wesentlich unkompliziertere Systeme mit erheblich mehr Leistung in punkto Komplexität.
Aventurien ist die eher klassischere, märchenhaftere und auch deutschere Welt. Auch viel weniger archaisch, mit Druckerpressen, Zeitungen, KGIA, etc.. . Midgard ist da mit seinen Völkern eher historistischer, vom War Gaming herkommend, und hat einen ziemlichen Schottland-Hau.

Roland:
Midgard und DSA haben zum Teil ähnliche, zum Teil unterschiedliche Probleme. Wenn es um gute Regelsysteme geht, sehe ich beide Syteme eher im unteren Mittelfeld.

Bei beiden Systemen ist eines der Hauptargumente der Anhänger für die Regeln die Hausregelbarkeit.  ;) Das Setting ist bei DSA nicht durchdacht genug, dafür bei Midgard zu trocken.

Alles in allem würde ich beide nicht Systeme nur sehr eingeschränkt empfehlen. 
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln