Medien & Phantastik > Lesen
[Suche] Einstieg in Philosophie
Orakel:
--- Zitat von: Destruktive_Kritik am 6.11.2007 | 14:59 ---oder man geht direkt in die ganz speziellen Kampfschriften.
Reclam: Bernward Gsang: Eine rechtfertigung des Utilitarismus
--- Ende Zitat ---
Dann allerdings auch direkt an Beson Mates "Utilitarismus" ... und als Gegenstück einen der Leute, die den "Regelutilitarismus" vertreten haben.
Und wenn wir schon bei Ethik sind sollte man auch aktuell lebende Leute nicht vergessen und in so jemandem wie "Warum überhaupt moralisch sein?" von Kurt Bayertz einen Blick werfen.
Funktionalist:
der Bernward hat den Vorteil, dass er Zitat (Spektrum der Wissenschaft), wi ein verflucht theoretischer physiker, oder ein höllisch praktischer mathematiker an das thema herangeht. Ich finde es sehr unterhaltsam zu lesen.
die beiden anderen Bücher sind auf meine liste gelandet. ~;D
sers,
alex
Rohaja:
@ popper
die logik der forschung habe ich nur zum teil gelesen, aber seine message, das deduktive verfahren, falsifikation, etc. ist doch mehr oder weniger sein grundgedanke. was gibt es denn da noch wesentliches? ich hatte nämlich das gefühl, dass was popper ausmacht, ist, dass er alles sehr verständlich schreibt, ob man nun seine gesellschaftlichen vorstellungen teilt oder nicht ist ne andere frage ^^
das problem bei popper ist halt, dass er dogmen ablehnt, aber mehr oder weniger selbst eines schreibt ^^
the7sins:
--- Zitat von: Patti am 5.11.2007 | 19:29 ---Eine sehr schön geschriebene generelle Einführung in die Philosophie gibt's von Thomas Nagel als Reclam-Heft. Die drei Euro sind in jedem Fall gut angelegt.
--- Ende Zitat ---
Dem Tipp kann ich mich nur anschließen! Das Buch heißt "Was bedeutet das alles? Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie" und gibt zu folgenden Bereichen Überblicke (ohne groß die Philosophen zu wälzen):
- Woher wissen wir etwas?
- Das Fremdpsychische
- Das psychophysische Problem
- Die Bedeutung von Wörtern
- Willensfreiheit
- Recht und Unrecht
- Gerechtigkeit
- Der Tod
- Der Sinn des Lebens
Also: damit lässt sich schwer etwas falsch machen.
Minne:
Nachdem ich mich jetzt gezwungenermaßen mal mit der Postmoderne auseinandersetzen musste, bin ich der Ansicht, dass ein Einstieg in der Philosophie unbedingt an den griechischen Basics (Plato und Aristoteles vorallem) orientieren sollte, sonst hällt man diese Nebelmaschinen rund um Derrida noch für klug. Am besten wären natürlich irgendwelche modernen Aufarbeitungen welche die Ideen anschaulicher machen als die alten Übersetzungen... Aber spezielle Empfehlungen habe ich da leider keine. :-\
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln