Medien & Phantastik > Lesen

e-Books

<< < (4/8) > >>

mask:
Man muß glaub ich unterscheiden im Anwendungsgebiet von e-Books oder elektronischer Tinte. Ich würde sehr viel darum geben, daß ich nicht jeden Tag eine Zeitung aus Papier im Postkastl hätt, sondern sie mir jeden Tag einfach auf mein Elektronisches Papier laden kann... und noch dazu nur das, was ich auch lesen will... gleich nach Rubriken vorselektiert. Auch Nachschlagewerke und solche Sachen haben wirklich nichts in Papierform zu suchen... Völlig unpraktisch, wenn ich das auch mit ein paar Klicks viel angenehmer und schneller finden kann.
Alles andere, Bücher... so wie Rollenspielbücher, Romane, Fachliteratur... alles, was man liest weil es Spaß macht, man muß, jeder schwierigere Text sollte in ein Buch. Etwas statisches... einfach, weil das Gefühl ein besseres und anderes ist. Ich liebe es einfach, wenn ich mir ein neues Buch gekauft habe, einmal meine Nase reinzustecken... und an den Seiten zu riechen. Klinge verrückt, ist aber so. Bücher haben einfach eine zusätzliche Qualtiät. Haptik. Man liest nicht nur mit den Augen, sondern auch mit den Fingern, der Nase... Außerdem kann man Bücher noch einfacher transportieren, sind nicht anfällig auf leere Akkus, Regen, Nässe usw.
Zusätzlich kommt noch hinzu, daß Bücher noch eine viel höhere Auflösung und einen größeren Kontrast haben als andere Medien wie der Bildschirm. Solange LCDs nicht diese Qualität erreichen und elektronische Tinte noch nicht am Markt ist, hat das Buch schon alleine deshalb noch lange nicht ausgesorgt.

mask

Gast:

--- Zitat von: mask am 21.03.2002 | 12:19 ---
Regen, Nässe usw.

--- Ende Zitat ---


ahm, einspruch euer ehren :D spritzwasser und co hinterlassen auf papier unschöne spuren wenn man nicht schnell genug ist, wohingegen ein display das locker wegsteckt und sich abwischen lässt ohne das die schrift verwischt wird ;)
jedes papierprodukt ist für das " feuchte draussen" denkbar ungeeignet, wenn man nicht äusserste vorsicht walten lässt!
ein gerät ist da wesentlich pflegeleichter, sog. outdoor-händis z.b.
spritzwasserschutz ist heuertags für elektronik eigentlich kein problem mehr.
unabhängige stromversorgung allerdings schon ;) aber da wird die nahe zukunft auch abhilfe bringen, ich sag nur brennstoffzelle :D

Gast:
Letzthin wurden die ersten "handlichen" Brennstoffzellen für Notebooks und ähnliche Kleinelektronikgeräten vorgestellt.

Seravajan

Azzie:
Dieser Tread is' zwar schon ein bisserl älter, aber ich wollte auch mal meinen Senf dazugeben ...

Ich habe mir vor einigen Monaten ein Rocket eBook gekauft und bin begeistert. Das Ding ist handlich (buchformat), hat ein angenehmes s/w Display und es passen 'ne Menge Bücher drauf. Ich kann damit nachts (weil Hintergrundbeleuchtet) im Garten, im Bett etc lesen und brauche kein extra Licht. Die Akkus halten ewig, und da ich oft zwischen meinen versch. Wohnsitzten hin -und herfahre (weil Student) habe ich so immer eine menge Bücher bei mir, und muss nicht die schweren HC Wälzer mitschleppen.

Allerdings bin ich auch großer HC FAn, kaufe mir regelmäßig 'echte Bücher'. Die haben ihre eigene Magie, unbestritten. Aber als Ergänzung ist so ein eBook imho fantastisch.

Wodisch:
Ab und an probier ich's ja mit den eBooks - habe einen kleinen Linux-PDA, und dafuer z.B: The Lord of The Rings, The Hobbit,;
aber auch wenn das Ding richtig handlich ist, lese ich lieber "echte" Buecher (ok, das "Book of Kells" muss es nicht sein :-/ ).
@ Mischa: der Geruch von altem Papier kann auch ziemlich viele Erinnerungen ausloesen... :-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln