Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

"Handwerkliche" Magie

<< < (5/5)

Maarzan:

--- Zitat von: 1of3 am 26.12.2007 | 21:38 ---
Das könnte in die Richtung gehen. Was passiert denn regelseitig, wenn er zum magischen Gegenstand wird?

--- Ende Zitat ---

Komplett fertig ist das noch nicht, aber neben Erfahrungspunkten für das was ein Charakterlernen kann, sammelt er durch seine Taten auch Aspektpunkte, welche seine Persönlichkeit und seine Taten widerspiegeln (Anstelle Gesinnung). Eine lange Zeit wird erst einmal nichts passieren und wechselnde Taten können diese Aspekte auch wieder reduzieren.
Wird ein Charakter aber konsequent gespielt, so werden sich Tendenzen einstellen. Zusätzlich verstärkt sich die magische Persona mit zunehmender Lebenserfahrung und kann so mehr astrale Energie bündeln.
Zunächst in Stresssituationen kann es dann dazu kommen, dass die innere Energie unbewußt überschwappt und durch diese vom Aspekt verursachten Matrixmuster fließt und diese so aktiviert. Es wird zunächst ein spontaner Effekt erzeugt, welcher zu einem entsprechenden Charakteraspekt passt. Nun kann der Charakter versuchen zu lernen mit dieser Fähigkeit umzugehen, im Guten wie im Schlechten.
(Wenn eine Aktivierung erfolgt, wird der Aspektstand in ähnliche Punkte umgesetzt wie beim Zauberbauen und ein dem Aspekt entsprechender Effekt erstellt. Die Aktivierung erfolgt zunächst unbewußt unter Streß (nach Erstaktivierung dann schneller, der grundlegende Pfad ist gelegt), kann aber zu beherrschen gelernt werden. Die Aktivierung kostet vom jedem innewohnenden Astralreservoir. Der Effekt sollte von Spieler und Spielleiter nach der Richtschnur des aktivierten Aspektes gemeinsam entworfen werden und sowohl den Effekt als auch einschlägige Nebenwirkungen enthalten)

Ziel sollte es sein, auch später im Charakterleben neue supernatürliche Fertigkeiten erwerben zu können (viele Systeme lassen dies nur zur Charaktererschaffung zu oder aber sind da ganz frei (und orientierungslose Kramläden))  ohne den Charakter in eine Zaubererlaufbahn zu zwingen (und somit auch ein wenig dem Übergewicht von Spruchzauberern entgegen zu wirken), dies aber auch an die Charakterführung und die innerweltliche Logik zu binden.

Dazu gibt es bei verschiedenen Gruppierungen und Kulturen auch diverse Versuche das Ganze zu manipulieren bzw. zu beschleunigen über Meditationen, Drogen etc und schließlich wurde historisch dabei dann die Grundlage zur Spruchzauberei entdeckt.

edit. Stunts, keine Magie  - damit bin ich dann hier wohl am Thema vorbei?

1of3:

--- Zitat von: Leonie am 26.12.2007 | 22:56 ---Wodrum war das Brimborium? Die Effekte auf der Liste? Die Art und Weise, die Effekte "anzukleben"?
--- Ende Zitat ---

Entweder die Effekte dann zusammenzurechnen oder wirklich im Ankleben.

Für C:tL kann ich da einige Beispiel von Shadow'n'Essence anbieten:

http://www.shadownessence.com/forum/index.php?showtopic=26605
http://www.shadownessence.com/forum/index.php?showtopic=26546
http://www.shadownessence.com/forum/index.php?showtopic=25624 (Instant Crime-boss just add Pledges! ;D)



@Maarzan: Nette Geschichte für die Entdeckeckung von Magie. Deine Aspekt-Werdung entwickelt aber, glaube ich, noch ein etwas anderes Spielgefühl, weil ich als Spieler da nicht selbstständig mit rumspielen kann.


Ach Shit, ich weiß auch nicht so genau, wie ich sagen soll, was ich eigentlich will.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln