Medien & Phantastik > Sehen

[Kino] Narnia (2) - Prinz Kaspian

<< < (2/4) > >>

Lyonesse:
Ich fand den Film ganz in Ordnung, aber auch nicht so gut, dass einem viel davon nachhaltig im Gedächtnis blieb. Narnia zeigt, noch unverblümter als der HdR, eine gewisse Verbrämung christlichen Dogmas und christlicher Mythologie (Stichwort Aslans Opfergang). Für mich war das eigentlich immer eher ein Kinderbuch - vor allem auch wegen der kindlichen Helden (mit denen ich immer Probleme habe). Heute würde ich es, mit seinen antropomorphen Tieren und den Elementen von Andersens Schneekönigin, in den Bereich der märchenhaften Fantasy stellen. Den zweiten Teil werde ich mir bestimmt auch ansehen, aber ob ich dafür ins Kino gehen werde ist zweifelhaft.

Hr. Rabe:
@Lyonesse
Naja, ob die christl. Mythologie da beschönigt (verbrähmt) wird kann wohl nur jeder für sich entscheiden.
Das Narnia sich aber komplett auf die christl. Mythologie beruft und das in einem sehr positiven Sinne sollte eigendlich klar sein. Immerhin war genau das Lewis' Ansinnen ;)

Waldviech:
Fragt sich ja auch, was daran explizit schlecht sein soll. Was macht die christliche Mythologie so viel schlechter als irgendwelche antiken Sagen ?

Lyonesse:
Ich habe nichts von explizit schlecht geschrieben, auch wenn ich dafür nicht viel über habe. Mir persönlich war das durchscheinende Sendungsbewußtsein aber immer zu aufdringlich und penetrant - von fehlender Originalität einmal ganz zu schweigen. 
Antike Sagen sind imho oftmals weniger verknöchert, was jedoch wohl mit dem monotheistischen Gottesbild und der rigiden Stammeskultur zusammenhängt. Die antiken Götter sind irgendwie fideler als die alte Feuer- respektive Rauchsäule, mit der nicht wirklich gut Kirschen essen ist. Ansonsten haben aber gerade viele story lines im alten Testament eine Menge drive.

Meisterdieb:
Die Anleihen aus der christlichen Lehre sind auch in den ersten beiden Büchern relativ unscheinbar; es gibt ein paar eindeutige Szenen wie Aslans Opfergang, aber ansonsten ist es IMO nicht wirklich aufdringlich. Und mir fiel es auch nicht wirklich auf, obwohl fast alle Kritiker bemängelten, wie schlimm diese christl. Missionierungswut bei Lewis sei...

Was mich immer gestört hat, war dieses " So, ihr wart jetzt hier und habt dieses tolle Land gesehen. Jetzt müsst ihr wieder gehen und dürft nicht mehr zurück". Aber diese "Quäl-Mentalität" nervt mich auch in RL.
Wo es dann wirklich schlimm wird, ist der letze Teil. Aber den Teil kann man getrost weglassen.

Der Traile zu Prince Caspian mach zumindest Lust, sich den Film anzuschauen. Ich fand den ersten teil schon recht gut und mich hat die HdR-artige Schlacht auch nicht so wirklich gestört.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln