Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte

[D&D 3.5] Age of Worms - Zurück in Diamond Lake

<< < (5/6) > >>

Selganor [n/a]:
Komisch dass er das Spell Compendium (auf der Greylist) zulaesst, aber das Gegenstandsaequivalent (Magic Item Compendium) nicht.

Nth-Metal Justice:
Die Marschrichtung kann ich auch verdeutlichen:

Ein Buch das nirgends auftaucht ist erst mal als "schwarz" anzusehen. Wenn jemand der Meinung ist, unbedingt ein weiteres Buch zu brauchen, kann er anfragen, und mir erklähren, wieso es so dringend ist. Die Antwort wird außer bei extrem guter Begründung nein sein.

Unterstrichene HErvorhebung von mir.

Interessant ist vielleicht auch, dass selbst für das Grundregelwerk Einschränkungen gelten. Diese sind aber nicht immer Sinnlos. Natural Spell zB. für den Druiden wird bei uns wie Metamagic gehandhabt und steigert den Level eines Spruchs um eins. Ich bin mir recht sicher, dass es auch weitere Einschränkungen/Änderungen gegeben hat, zB hinsichtlich der Verwendung von Zaubern, die eine Full Round Action Casting Time haben: Hier musste nicht bei Beendigung des Spruchs das Ziel festgelegt werden, sondern bei Beginn, was auch eine Abwertung darstellt.

Nun, einige der EInschränkungen waren direkt vom Anfang an bekannt, andere haben wir im Spiel gelernt (wie zB die Handhabung von Sprüchen) und wir müssen uns eben jetzt darauf anpassen. Ich bin in diesem Zusammenhang froh, dass es hier (und auch in anderen Forum) Hilfreiche Stimmen gibt, die es mir überhaupt ermöglichen, die Situation des eigenen Characters klarer zu sehen.

TerraNova:
Auch wenn die fragliche Session schon eine ganze Weile zurück liegt, sehe ich mich an dieser Stelle doch genötigt, mal zu erklähren, wie ich zu diesen Regeln kam. Achtung, dieses Posting enthält wenig Selbstzensur. Ich sage die Dinge einfach wie ich sie sehe.

Wieso nur "Core-Nahes material"? Das hat vor allem zwei Gründe. Keiner ist die Unfähigkeit, die Gruppe im Griff zu halten, oder das mir jedes mal einer abgeht, wenns mir gelingt der Gruppe so richtig einen reinzuwürgen.

Erstens will ich damit dem Aufwand für mich in Grenzen halten. Ich habe vor Age of Worms nur sehr vereinzelt D&D geleitet, und habe das Grundsystem zwar recht gut gemeistert, aber bei weitem kein enzyklopedisches Wissen über alle jemals erschienenen Erweiterungen, ihre Interaktion und mögliche Fallstricke bei dieser. Insofern ist es für mich schlicht ein Muss, den "Suchraum klein zu halten".

Zweitens habe ich einen Spieler, den ich als Person zwar durchaus schätze, und ungern aus der Gruppe schmeißen würde (es handelt sich nicht um den Threadersteller), der aber bei "Anything Goes" sehr schnell das Spiel zu 100% dominiert hätte. Und das meine ich genau so wie ich es schreibe. Ich habe selbst in genug Runden gespielt, wo der Rest der Gruppe durch nicht extrem aggressives optimieren zu schmückendem Beiwerk ohne echte Handlungsrelevanz verkam. Insofern ist die eingeschränkte Materialwahl hier eine methode, die querschüße und hakeligkeiten in überschaubaren Größenordnungen zu halten, und die recht strikte Auswahl des Materials einfach nötig.

Jener Problemspieler fragte übrigens trotz meiner von Aya zitierten Regeln wiederholt Material aus sowohl dem Book of Exalted Deeds, Dragon und Draconomicon an, und stocherte sehr penetrant danach, ob er nicht seine Domains (er spielt den Mystic Theurge) "personalisieren" könnte.

Hätte ich zum Kampagnenstart das Magic Item Compendium zur Verfügung gehabt, wäre es wahrscheinlich neben dem SC auf der Greylist gelandet. Ich hatte es aber nicht, und folglich steht es dort auch nicht. Die Liste könnte ich zwar sicherlich erweitern, müßte dann aber in Kauf nehmen, das Spieler X mich nächtelang mit Diskussiionen belästigt, wieso Draconomicon, Munchkin Players Manual und Races of Overkill auch aufgenommen werden müßten.

Was die Rogue-Problematik angeht: Ich habe eine Spielgruppe, die ohne ausnahme über 18 ist. Ich wies jeden Spieler vor Kampagnenstart darauf hin das Age of Worms hart an der Grenze zum unfairen steht. Ich wies darüber hinaus darauf hin, das untote einen wesendlichen Anteil der Encounters ausmachen würden. Ich sehe eigentlich hier als Spielleiter meine "Pflicht" mehr als erfüllt. Wenn die Spieler sagen "Ja, will ich spielen", gehe ich davon aus das sie auch Willens und in der Lage sind, mit diesen Parametern umzugehen.

6:
Erstmal willkommen an Bord! :)


--- Zitat von: TerraNova am 26.03.2008 | 11:19 ---Jener Problemspieler fragte übrigens trotz meiner von Aya zitierten Regeln wiederholt Material aus sowohl dem Book of Exalted Deeds, Dragon und Draconomicon an, und stocherte sehr penetrant danach, ob er nicht seine Domains (er spielt den Mystic Theurge) "personalisieren" könnte.

--- Ende Zitat ---
Ich fühle mit Dir. :)
Ich kann mich da an eine Diskussion mit meinen Spielern z.B. ob ich einen Dragonborn Radiant Servant of Pelor zulassen soll, erinnern... (also ein Spezialagent von Pelor und Bahamut gleichzeitig!) :-X

--- Zitat ---Hätte ich zum Kampagnenstart das Magic Item Compendium zur Verfügung gehabt, wäre es wahrscheinlich neben dem SC auf der Greylist gelandet. Ich hatte es aber nicht, und folglich steht es dort auch nicht. Die Liste könnte ich zwar sicherlich erweitern, müßte dann aber in Kauf nehmen, das Spieler X mich nächtelang mit Diskussiionen belästigt, wieso Draconomicon, Munchkin Players Manual und Races of Overkill auch aufgenommen werden müßten.

--- Ende Zitat ---
Ich fühle noch mehr mit Dir! :)

--- Zitat ---Was die Rogue-Problematik angeht: Ich habe eine Spielgruppe, die ohne ausnahme über 18 ist. Ich wies jeden Spieler vor Kampagnenstart darauf hin das Age of Worms hart an der Grenze zum unfairen steht. Ich wies darüber hinaus darauf hin, das untote einen wesendlichen Anteil der Encounters ausmachen würden. Ich sehe eigentlich hier als Spielleiter meine "Pflicht" mehr als erfüllt. Wenn die Spieler sagen "Ja, will ich spielen", gehe ich davon aus das sie auch Willens und in der Lage sind, mit diesen Parametern umzugehen.

--- Ende Zitat ---
Da sehe ich eher das Problem beim Adventurepath als beim SL. Normalerweise arbeite ich mich nicht durch einen kompletten Adventurepath um überblicken zu können, welche Problemfelder bei Kampagnenstart zu beachten sind. Solche Infos sollten schon vor dem ersten Abenteuer ersichtlich sein. Eigentlich sollte sowas wie der Rogue in AoW niemals passieren.

Aber andere Sache: Wie weit seid Ihr? Habt Ihr schon Abenteuer 7 hinter Euch?

TerraNova:

--- Zitat von: Christian 'TPK' Preuss am 26.03.2008 | 11:39 ---Da sehe ich eher das Problem beim Adventurepath als beim SL. Normalerweise arbeite ich mich nicht durch einen kompletten Adventurepath um überblicken zu können, welche Problemfelder bei Kampagnenstart zu beachten sind. Solche Infos sollten schon vor dem ersten Abenteuer ersichtlich sein. Eigentlich sollte sowas wie der Rogue in AoW niemals passieren.

Aber andere Sache: Wie weit seid Ihr? Habt Ihr schon Abenteuer 7 hinter Euch?

--- Ende Zitat ---

Ich sehe beim AoW-Pfad für einen sich nicht absolut auf Sneak Attack spezialisierenden Rogue genug zu tun. Beispielsweise ist er relativ gut positioniert, etwas "das Gesicht der Gruppe" zu werden, wenn kein Barde vorhanden ist (und dürfte damit wohl in Prince of Redhand sehr viel Screentime bekommen). Gut, hat sich Aya nicht für entschieden, wäre aber eine möglichkeit gewesen. Jemand der sich um Fallen, schmutzige Deals und Informationbeschaffung kümmert kann man IMHO in den ersten fünf Abenteuern extrem gut gebrauchen, vieleicht mit Ausnahme von Encounter at Blackwall Keep. Danach wird leider durch Hellsicht und generell steigendes Powerlevel dieser bereich nicht so extrem interessant.

Aber selbst wenn man sich ganz und gar auf Sneak Attack verlegt: sowohl Library of Last Resort als auch Kings of the Rift haben nach meinem ersten lesen deutlich überwiegend sneakbare Gegner, und auch bei Dawn of a New Age und Into the Wormcrawl Fissure sind einige Verwundbare dabei (auch wenn der Endgegner und der Besondere Freund aller Spielleiter nicht dazu gehören).

Spire of Long Shadows steht uns noch bevor, ist aber denke das für den Rogue am schwersten aussehende Abenteuer. Allerdings wird unser Rogue aller wahrscheinlichkeit nach die beiden Aaqua-Schwerter bekommen, was selbst ohne Sneak Attack ihn ein Stück weit aufwerten sollte.

EDIT: Man sollte zumindest annähernd Deutsch schreiben...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln