Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme
[OpenOffice Writer] keine Seitenzahl auf der ersten Seite
Patti:
Oh, danke. Dieser Fred wird gebookmarkt. Damit hab ich schonmal ne Ewigkeit gekämpft und mich schließlich gegen die Seitenzahlen entschieden.
Da wächst mein Grant gegen OO immer sehr, wenn alles nach dem Prinzip "warum einfach, wenn es auch umständlich geht" funktioniert. Man kann ja schließlich nicht bei jeder Formatierung wissen, dass man sie mal braucht. Z.B., dass ich mir mal einbilde, in meine bestehende Bewerbung einen senkrechten farbigen Balken einzubauen, ohne mir das gesamte Layout zu zerschießen.
Wenn mir einer sagt, wie's gegangen wäre, ist er mein Held des Tages.
Haukrinn:
--- Zitat von: Patti am 7.02.2008 | 08:09 ---Da wächst mein Grant gegen OO immer sehr, wenn alles nach dem Prinzip "warum einfach, wenn es auch umständlich geht" funktioniert.
--- Ende Zitat ---
?
--- Zitat von: Patti am 7.02.2008 | 08:09 ---Man kann ja schließlich nicht bei jeder Formatierung wissen, dass man sie mal braucht. Z.B., dass ich mir mal einbilde, in meine bestehende Bewerbung einen senkrechten farbigen Balken einzubauen, ohne mir das gesamte Layout zu zerschießen.
Wenn mir einer sagt, wie's gegangen wäre, ist er mein Held des Tages.
--- Ende Zitat ---
Ich, da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine konsequente Einrückung des Textes und das einfügen eines entsprechenden Hintergrundbildes wäre wahrscheinlich die einfachste und macht auch am wenigsten kaputt.
Aber wie Bitpicker schon sagte, Word/OOWriter und Co. gehen grundsätzlich davon aus, dass Du Dir erst Gedanken über's Layout machst und dann Deinen Text schreibst. Wenn man das umgekehrt machen möchte, dann muss man entweder auf Layouting-Programme wie InDesign oder Scribus zurück greifen oder auf Textsatzsysteme mit logischen Auszeichnungen wie DocBook, LaTeX oder HTML.
Bitpicker:
Ich sehe auch nicht so ganz, was am nachträglichen Formatieren einfach sein soll. Meistens wird es dann sogar erst richtig lästig. Wenn man hingegen konsequent mit Formatvorlagen arbeitet, sind spätere text-weite Änderungen durch die Änderung einer Kleinigkeit an der Formatvorlage sehr schnell umgesetzt.
Einfaches Beispiel: statt eine Kapitelüberschrift jedes Mal von Hand zu formatieren (fett, zwei Punkt größer als der Fließtext, nicht eingerückt), legt man einmal fest, wie eine Überschrift aussieht, speichert die Vorlage und wählt diese aus der Drop-Down-Box oben links aus, wenn man eine Überschrift braucht. Und wenn man später diese Überschrift lieber kursiv als fett hätte, ändert man eine Überschrift und exportiert diese Formatierung in die Vorlage, schon sind alle Überschriften geändert.
Es hat sich leider eingebürgert, dass es bei Word (auch in der zugehörigen Literatur) gerne so dargestellt wird, als wäre das Profiwissen, was man erst später lernt. Eigentlich sollte es Grundlagenwissen sein, ebenso wie die Benutzung von Tabulatoren statt doppelter und mehrfacher Leerzeichen.
Robin
Orakel:
--- Zitat von: Bitpicker am 7.02.2008 | 10:00 ---Es hat sich leider eingebürgert, dass es bei Word (auch in der zugehörigen Literatur) gerne so dargestellt wird, als wäre das Profiwissen, was man erst später lernt. Eigentlich sollte es Grundlagenwissen sein, ebenso wie die Benutzung von Tabulatoren statt doppelter und mehrfacher Leerzeichen.
--- Ende Zitat ---
Öhm, wenn du das Thema Tabulatoren schon hier ansprichst......... kann man die eigentlich irgendwie in ihrer Bündigkeit und genauen Positionierung verändern? (Das währe, egal ob Kleinweich oder NeoOffice (OO auf dem Mac) derzeit noch die einzige Funktion, die ich ernsthaft nicht finden kann.
Imion:
--- Zitat von: Orakel am 7.02.2008 | 23:01 ---Öhm, wenn du das Thema Tabulatoren schon hier ansprichst......... kann man die eigentlich irgendwie in ihrer Bündigkeit und genauen Positionierung verändern? (Das währe, egal ob Kleinweich oder NeoOffice (OO auf dem Mac) derzeit noch die einzige Funktion, die ich ernsthaft nicht finden kann.
--- Ende Zitat ---
Echt nicht? Huiuiui.
Format/Tabstopp
EDIT: Jedenfalls in Word 2000
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln