Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv
[Slipstream] Wer weiß was? Wo finde ich News dazu?
Boba Fett:
--- Zitat von: JS am 4.10.2008 | 20:51 ---edit: beitrag gelöscht. ist zwecklos hier.
--- Ende Zitat ---
dito
20 Zeilen getippert und dann gedacht: ach was soll es...
oliof:
Na, sind wir wieder passiv-agressiv heute?
Ich weiss jetzt, dass Slipstream genau noch in meiner Liste von Spielen fehlt. Scheint eine ganz großartige Grundlage für One Shots und Convention-Runden ohne großen Tiefgang zu sein!
Quasi das Anti-Starblazer Adventures – der Schinken ist mir einfach zu fett. Auch wenn er geil aussieht.
Boba Fett:
--- Zitat von: oliof am 1.12.2008 | 15:00 ---Na, sind wir wieder passiv-agressiv heute?
--- Ende Zitat ---
Kann sein, ja...
--- Zitat ---Ich weiss jetzt, dass Slipstream genau noch in meiner Liste von Spielen fehlt. Scheint eine ganz großartige Grundlage für One Shots und Convention-Runden ohne großen Tiefgang zu sein!
Quasi das Anti-Starblazer Adventures – der Schinken ist mir einfach zu fett. Auch wenn er geil aussieht.
--- Ende Zitat ---
Ich hab Slipstream zu Hause stehen und angelesen.
Mir gefällt es ausnahmslos gut.
Meine Passiv-Aggressivität bezog sich auf was anderes.
Ist aber irrelevant.
Zornhau:
--- Zitat von: oliof am 1.12.2008 | 15:00 ---Quasi das Anti-Starblazer Adventures – der Schinken ist mir einfach zu fett. Auch wenn er geil aussieht.
--- Ende Zitat ---
Ja. Starblazer Adventures ist schon toll aufgemacht, hat ein interessantes Universum zu bespielen, ist aber einfach ZU DICK an Text, um sich das alles spielbereit zu erschließen. Ich habe zweimal angefangen, aber nach ca. 100 Seiten keine Lust mehr gehabt weiterzulesen. 100 Seiten Savage Setting und ich habe ALLES durch bis auf die Plot-Point-Kampagne. 600+ Seiten mag ich heute einfach nicht mehr erarbeiten, bis ich eine erste Spielrunde ausprobieren kann.
Waldviech:
So: Mittlerweile habe ich es auch, und muss sagen: Es gefällt mir wirklich ausnehmend gut ! Wer herrlich antiquierte Space-Opera-Märchen ohne den ganzen Hard-SF-Ballast haben möchte, dürfte mit Slipstream ziemlich gut bedient sein. Zu beachten ist natürlich, daß es sich bei Slipstream aus heutiger Sicht streng genommen eher um Fantasy (im Technolook) als um Science-Fiction handelt. Schön ist vor allem, daß man in aller Kürze zusammengefasst fast jedes Klischee alter Pulp-SF finden kann, daß Spaß macht. Als Vorbild für Slipstream wurde hier ja bereits Flash Gordon genannt (und Slipstream bedient sich ziemlich heftig am Flash-Gordon der 80iger), aber natürlich erschöpft sich das nicht nur darin.
Mir kam beispielsweise der Gedanke, daß sich Slipstream geradezu hervorragend für eine Kampagne im Stil von "Ulisses 31" eignen könnte - besser noch als das eigentlich naheliegendere "Hellas", da Slipstream das "Samstagsmorgencartoonfeeling" besser treffen kann. Es ist eigentlich alles gegeben: Die "Kerkergalaxis" zum darin herumirren, bizarre "Kleinstplaneten" die sich nach dem Planet-of-the-week-Muster bereisen lassen, spacige Atmosphäre ohne zu ernsthafte Herangehensweise, Alien-Exotismen zu Hauf, ja elbst der Topos "Antike Kulturen in Space" ist verbraten (Gyptosia z.b.). Nun braucht man neben der bösen Königin nur noch böse Götter, und fertig ! (Und für letztere nehme man z.b. die Stygier)
@Starblazer:
Ich sehe, ich bin mit meiner Meinung nicht alleine.....Zuerst dachte ich mir: Geil, auf Space-Opera in dem Stil hast du gewartet ! Dann dachte ich mir: WTF ? 600 Seiten ??? Ansich mag ich ja fette Rollenspielbücher mit viel Inhalt - aber da war dann doch eine gewisse Grenze überschritten....
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln