Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings

Savage World of Solomon Kane

<< < (2/4) > >>

Zornhau:

--- Zitat von: MarCazm am 14.04.2008 | 13:46 ---Ist ja auch nicht so als ob sie große Wahl haben.
--- Ende Zitat ---
Das ist natürlich den Spielern VOR BEGINN einer Solomon Kane Kampagne klar darzulegen: Man spielt hier eben "Wanderer".

Wer was anderes spielen will, dessen SC paßt nicht in eine SK-Kampagne. (Aber es gibt ja jede Menge anderer Rollenspiele bzw. Settings, daß sich da etwas finden läßt.)

Genauso wie man eben bei Necropolis SOLDATEN spielt, denen anderen (NSCs von hohem und höchstem Rang) die Missionen zuweisen, und die zu spuren haben, so spielt man eben bei SK "Wanderer". - Diese sind zwar durchaus selbständiger als Soldaten, aber sie hängen doch soweit im nie endenden Kampf wider Das Böse (tm), daß sie dies schon allein (und nicht erst irgendwelche Traumgesichte oder "Aufträge") ausreichend motivieren sollte.

Wer die Geschichten kennt, weiß ja auch sehr genau, wie sich solch eine innere Motivation darstellt: man spielt eben Fanatiker der einen oder anderen oder einer ganz eigenen Prägung. Keine Charaktere, die halbe Sachen machen, und keine Charaktere, die man zweimal auffordern muß mit Feuer und Schwert und Heiligem Zorn dort einzuschreiten, wo Unrecht und Schurkerei geschieht.

Solange man als Spieler das vorher weiß, kann man sich ja auch darauf einstellen (und ggf. überlegen, ob solch ein Charakter doch nichts für einen selbst ist, weil man sich nicht geneigt fühlt einen Fanatiker darzustellen).

MarCazm:
Manch einer versteht die Ironie meiner Aussage wohl nicht.

Will man spielen, folgt man dem Pfad von Kane. Will man nicht spielen lässt man es halt. Nochmal für die etwas Begriffsstutzigen Leute.  ;D

Mich interessiert viel mehr was sich in der Kampagne bewährt hat. Wo und wann was ein wenig tweaken musste oder auf was man besonders dabei achten sollte.

Arkam:
Hallo zusammen,

mich würde noch interessieren in welchem historischen Rahmen Solomon Kane spielt. Nach den paar Comics würde ch ja auf das 15-16 Jahrhundert tippen.

Gruß Jochen

Robert:

--- Zitat von: Wiki Peter sagt: ---Solomon Kane is a fictional character created by the pulp-era writer Robert E. Howard. A 16th century Puritan, Solomon Kane is a somber-looking man who wanders the world with no apparent goal other than to vanquish evil in all its forms. His adventures, published mostly in the pulp magazine Weird Tales, often take him from Europe to the jungles of Africa and back.
--- Ende Zitat ---

Genau zuordnen kann man nur die Gedichte von Howard:
1578, 1591 und möglicherweise 1610(das letzte Datum haben Fans in Umlauf gebracht, die ersten beiden ergeben sich aus dem Text der Gedichte).

Übrigens alles aus dem ersten Eintrag, den Google für "Solomon Kane" listet ::)

Arkam:
Hallo Robert,

danke für das Suchen. Längere englische Texte überschlage ich immer noch bei der schnellen nebenher Suche.

Gruß Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln