Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv
[Savage Worlds Gentleman's Edition] Prometheus Games erwirbt Savage-Worlds-Lizenz
Zornhau:
--- Zitat von: Daheon am 26.03.2009 | 16:43 ---Nix für Würstchen!
--- Ende Zitat ---
Und ob!
Wir Sausages finden unser Sausage Worlds in allen Editionen genießbar!
Ob als Colonel Sanders Edition (mit leckerem Guantanamo-Folter-Hühnchenfleischextraktformpressfleischbrikett) oder in der exklusiven I.C. Wiener Edition (mit Sauerkraut und Weener Shmay) oder in der handlichen Flesh-Woorzd Edition (in der praktischen, dicken Ringform zum Umhängen).
Get Sausage!
Waldviech:
Nicht zu vergessen die 8597-seitige Hartwurst-Edition für Sausage-Worlds ! Detailierte Regeln ! Für Alles ! Decken sie endlich Kühlschranköffnen, Schnürsenkelzubinden oder Türklinkenrunterdrücken mit einem physikalisch korrekten simulatorischen Regelgerüst im Spiel nach ! Mit ausführlichen Ratschlägen zu Railroading und Spielergängelei für besonders schwarzäugige Speileiter im Spielleiterkapitel. ~;D
Zornhau:
--- Zitat von: Waldviech am 26.03.2009 | 17:37 ---Nicht zu vergessen die 8597-seitige Hartwurst-Edition für Sausage-Worlds ! Detailierte Regeln ! Für Alles !
--- Ende Zitat ---
Ich möchte auf die BAHNBRECHENDSTE Neuerung hinweisen: Jetzt haben sogar Edges eigene Edges und Hindrances! Die können beliebig feingranular herunterkaskadieren.
Auch das Schadenssystem wurde mit mehr stimmungsvollen Details ausgestattet. So kann man jetzt bei kritischen Fehlern bei Investigation sich einen "Papercut" in unterschiedlicher Verwundungstiefe zuziehen, oder sich beim regelmäßigen Hygiene-Wurf ins Nagelbett schneiden, wenn man bei der Maniküre nicht aufgepaßt hat.
Und wer kennt das nicht? Ein zu tiefer Schnitt bei der Maniküre des Abzugsfingers und die eigene Zimmerflak geht nicht mehr so elegant wie ein (waffen)geölter Blitz los. Diese fehlenden Tausendstel Sekunden werden im neuen Zeitstrahlsystem knallhart abgebildet.
Die bewährte kartenbasierte Initiative bleibt natürlich erhalten. Mehr noch! - es wird auf dem Zeitstrahl eine Einteilung in zehn aufeinander folgende Tausendstel Sekunden vorgenommen. Man nimmt dann zehn Pokerkarten-Decks mit jeweils unterschiedlichen Rückseiten, damit man sie nicht verwechselt, und teilt für jede Tausendstel-Sekunde eine Karte aus. Das ist FFF, weil man nicht jede Tausendstel Sekunde neu mischen muß, sondern man den Zeitstrahl gleich satte 10 Tausendstel Sekunden voranschieben kann, ohne zu mischen. (Best Practice: während man bei der zweiten Tausendstel Sekunde ist wird das Deck der ersten auf die elfte verschoben - außer beim Joker, denn dann muß es vor dem Schieben gemischt werden. - Das macht Kampfszenen oder Autoverfolgungsjagden geradezu überlichtschnell!)
--- Zitat von: Waldviech am 26.03.2009 | 17:37 ---Mit ausführlichen Ratschlägen zu Railroading und Spielergängelei für besonders schwarzäugige Speileiter im Spielleiterkapitel. ~;D
--- Ende Zitat ---
Das trifft den Kern. - Pinnacle hat erkannt, daß es ein Grundbedürfnis von richtigen, von guten Rollenspielern ist, Filme EXAKT NACH DREHBUCH nachzuspielen. Bisher wurden die Erzähler mit solchen Aufgaben wie sich SELBST etwas auszudenken nicht gerade FFF entlastet.
Das ist nun anders.
Der neue Kampagnentypus, der alle Plot-Point-Kampagnen ablösen wird, ist die Script-Reenactment-Worksheet-Kampagne (ScReW). Hier bekommt der Erzähler eine komplett ausgearbeitete Geschichte mit allen Special-Effects und sogar Tipps für das Nachahmen von passenden Geräuschen (z.B. für quietschende Reifen, zugleitende Raumschifftüren, Lichtsäbel, usw.) präsentiert. Neu ist das innovative "Worksheet (R)"-Format. Dieses löst die sich als viel zu dürftig erwiesenen "One-Sheet (R)"-Kürzestabenteuer ab.
Das Worksheet(R)-Format liefert die Geschichte (samt allen Erzähler-Hilfestellungen) in Form von kleinen, gut zu überblickenden, numerierten Paragraphen. Je nach Teilnehmer-Beteiligung ist immer eindeutig, bei welcher Nummer im ScReW die Geschichte weitergehen wird. - Auf die in vielen nicht so entwickelten, nicht so ausgeklügelten Rollenspielen verbreiteten "Vorlesekästen" wird komplett verzichtet. ALLES ist zum Vorlesen gedacht (außer die Inhalte in den NICHT-Vorlesekästen, die eben besagte Geräuschnachahmungstipps oder Vorlesestilempfehlungen enthalten).
Daher gilt als neues Logo auch nicht mehr das "Savaged"-Logo, sondern Lizenznehmer müssen das "ScReWed"-Logo auf ihren Produkten anbringen.
Get Savage! war gestern. Heute heißt es: ScReW This!
Dirk Remmecke:
--- Zitat von: Waldviech am 26.03.2009 | 17:37 ---Mit ausführlichen Ratschlägen zu Railroading
--- Ende Zitat ---
Das ist ja auch das mindeste, was man von einem System erwarten kann, das seine Wurzeln in The Great Rail Wars hat!
D. M_Athair:
... ihr seid SPITZE!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln