Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

Savage Worlds modulo Solomon Kane modulo Pirates of the Spanish Main

<< < (3/4) > >>

Teijakool:
meh. Afaik hat 50 Fathoms ein ähnliches Setting (Piraten, Seefahrt, gleiches Zeitalter?) - hat das Magie?

Davon unabhängig, gibt es Erfahrungswerte, ob und wenn ja wie gut man da Magie hinein hausregeln kann?
Imho wäre ein  Piratensetting super für alternative Magie - Indianer, Voodoo, Kirche -mal was anderes als de ganze Feuerball-Einheitsbrei ...

ragnar:

--- Zitat von: Shalazzar am 18.12.2008 | 14:49 ---meh. Afaik hat 50 Fathoms ein ähnliches Setting (Piraten, Seefahrt, gleiches Zeitalter?) - hat das Magie?
--- Ende Zitat ---
Hat es, ist auch sehr schön geregelt, zeigt wie man mit wenigen Handgriffen viel flair aus dem eher bieder erscheinendem Powers-system von SW herausholt, aber das ganze Setting ist eher High-Fantasy, also weniger subtile Magie als du dir vielleicht erhoffst.

Das Zeitalter ist nicht ganz Deckungsgleich, es gibt Piraten die durch einen "Bermuda-Dreieck"-Effekt aus verschiedensten Epochen der Erde in die Welt von 50 Fathoms versetzt werden.


--- Zitat ---Davon unabhängig, gibt es Erfahrungswerte, ob und wenn ja wie gut man da Magie hinein hausregeln kann?
Imho wäre ein  Piratensetting super für alternative Magie - Indianer, Voodoo, Kirche -mal was anderes als de ganze Feuerball-Einheitsbrei ...
--- Ende Zitat ---
Wenn du sowas suchst, wäre die Magie aus dem SalomonKane-Regelwerk sicherlich gut zu gebrauchen, aber Erfahrungen in der Kombination habe ich nicht.

alexandro:
Ich schon. Gelegentlich sind die ausführlicheren Seefahrts-Edges und -Regeln von PotSM recht praktisch, wenn man denn eine Kampagne spielt, in der die Charaktere viel Zeit auf See verbringen (ansonsten: eher nicht). Was AUF JEDEM FALL für SK nutzbar ist, sind die Fencing Academies aus PotSM und die Ruhmregeln (bringt wesentlich mehr Style in das Spiel).

Mit der umgekehrten Kombination (Solomon Kane als "Zusatzbuch" für Pirates) habe ich keine praktischen Erfahrungen, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass dies GUT funktionieren könnte (die Magieregeln von SK z.B: lassen dich einen "unheimlichen Voodoo-Schamenen" wesentlich besser darstellen, als die Battle-Magic aus dem Savage Worlds-GRW).

Zornhau:
Wenn man mehr Magie in sein Piraten-Spiel bekommen will, dann reicht es aus den Players Guide für Solomon Kane (das ist eine Nur-PDF-Publikation, die eben nur den Spielerteil des Solomon Kane Settingbandes enthält, das sind 114 Seiten inklusive der weniger auf "Battle-Magic" ausgerichteten Magiesektion) zu erwerben.

Solomon Kane hat auch Seefahrts-Abenteuer zu bieten, doch ist dort nicht so sehr das Ausfechten langer Seeschlachten und das Leben an Bord von Bedeutung. Daher kann man - vor allem, wenn man an den in diesem Band gebotenen vielen Abenteuern und der Plot-Point-Kampagne interessiert ist - auch damit Piraten/Seefahrts-Abenteuer spielen, es fehlen jedoch die in Pirates of the Spanish Main gebotenen Hilfen um Seefahrt in den Brennpunkt des Spiels zu setzen. Hier ist der PotSM-Players-Guide nicht eine so empfehlenswerte Hilfe, weil die für das Erschaffen und Spielen von Seefahrtsabenteuer WIRKLICH interessanten Punkte im Spielleiterteil stehen, während im Players-Guide nur die für die Charaktererschaffung relevanten Dinge (unter anderem die Fechtschulen) aufgeführt sind.

Die jeweiligen Players-Guides sind mit ca. 11 Euro gegenüber dem kompletten Settingband ein gutes Geschäft, wenn man sich sicher ist, daß man den Rest des Settingsbandes (die Abenteuer bzw. Abenteuergeneratoren) nicht braucht.

50 Fathoms bietet ein eher an "normaler" Fantasy orientiertes, auf den klassischen vier Elementen aufgesetztes Magiesystem. Hier gibt es auf jeden Fall die Feuerbälle der "Artillerie-Magier", aber auch die "Schiffszimmermanns-Magier", die das Schiff seetüchtig halten, die "Schiffsarzt-Magier", die die Mannschaft gesund halten, und die "Schiffswetterbeeinflussungs-Magier", die bei Flaute oder Sturm für stets gute Fahrt sorgen. - Bei 50 Fathoms würde ich auf die Überarbeitung warten, die gerade im Gange ist. - Oder auf die deutsche Ausgabe, die von Prometheus Games als eines der ersten deutschen Savage-Settingbände herausgebracht werden wird (soweit ich das mitbekommen habe, bereits auf Basis der US-Überarbeitung von Pinnacle).

Teijakool:
Danke für die Erläuterungen soweit  ;)
Ich schätze, dass ich tatsächlich PotSM als Setting-Grundlage nehmen werde und mir dann SK als Zusatz dazu hole; das entspricht am ehesten meiner momentan leider rein theoretischen und privaten Vorstellung.
Austesten werd ich das, sobald ich eine Gruppe gefunden habe  ::)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln