Medien & Phantastik > Hören
[Diskussionsthread] Hörbeispiele aus allen Musikrichtungen
Funktionalist:
Aloha,
kleine Vorgehensänderung!
Dieser Faden ist dazu da, Vorschläge für LInklisten und deren Änderungen zu diskutieren, bzw. von einzlenen Bands zu schwärmen.
Hier darf ruhig ein wenig palavert werden, dafür sollte der andere Faden möglichst übersichtlich bleiben.
Und los geht´s!
sers,
Alex
Crimson King:
Aggrotech/Future Pop/E-Pop/Triphop: dafür, dass ich so garnicht auf Techno und Dance Floor stehe, können mich diese Stücke richtig begeistern. Da ist meine Neugierde geweckt!
Crowbar: ich empfehle den Musikern dringendst einen Psychiater. ;) Aber zum Thema Doom gibt es von mir möglicherweise auch noch ein paar Links.
Industrial Metal: das ist Industrial Metal? Klingt garnicht wie Ministry. FF am Anfang, aber bei Devin Townsend fehlen die stampfenden E-Beats komplett. Dafür ist er ein toller Sänger und die Musik ist kompositorisch richtig interessant.
Cynic: klingt richtig gut, aber wo kommen die vier "-"-Zeichen her? Wieviele "-" bekommt Stockhausen dann oder Henry Cow? Cynic ist sicher bretthart und hochkomplex, aber immer noch einigermaßen konventionell strukturiert. Zwei "-" hätten da gereicht (und eines für Atheist).
Dream Theater sind wandlungsfähig? Da muss ich widersprechen. Seit Images and Words spielen sie mit ihren Trademarks, aber die sind immer da. Mal gibt es einen Schuss Crossover/Funk, dann mehr klassischen Progrock, eine Metal-Symphonie, dann wieder mehr Powermetal, aber eigentlich war so ziemlich alles auf Images and Words oder spätestens auf Awake schon da.
Wirklich wandlungsfähige Bands wären z.B. King Crimson, Motorpsycho oder Ulver. Allerdings ist Wandlungsfähigkeit auch kein brauchbares Qualitätsmerkmal. Iron Maiden drehen sich seit 30 Jahren im Kreis, aber auf verdammt hohem Niveau.
Funktionalist:
@Crimson King
ich bewundere Deine Diskussionsdisziplin!!
Ich habe in dem Post einige Bands, aus meinem Dauerprogramm reingesetzt (außer die Technosparte ;D)
Dass ich bei Industrial Ministry vergessen habe ist unverzeihlich. Das gebe ich zu.
FF hatte ich allerdings als INdustrial Metal im kopf und SYL stehen da quasi als Erben da.
Ich füge mal nen TRack von Ministry hinzu.
ABer du hast auch damit recht, dass die beiden Bands kein typischer Industrial mehr sind. FF ist ungefähr so INdustrial wie DimmuBorgir Black sind. Von Außern ja, ein Fan der Musikrichtung runzelt die Stirn....
@Cynic
die (—-) stammen aus dem Feedback meines Freundeskreises und daher, dass Cynic die kränkeste Musik ist, die ich kenne.
Stockhausen ist in seinen späteren Werken auch nicht mehr (ohne analytisches Werkzeug) von John Cage zu unterscheiden und damit mMn in seinem Anliegen gescheitert.
Ich meine, dass die Struktur nicht unerkennbar sein muss, damit sie als fremdartig gelten kann.
Stockhausen würde auch nicht mehr als vier - bekommen, denn für einen Pop-hörer hören sich Cynic und SYL beide schon genauso zufällig an.
Werde da mal eines wegnehmen, damit die Skala erhalten bleibt.
Du musst auch bedenken, dass Du als Progrockhörer daran gewöhnt bit, dass es rhytmusbrüche, einmalmelodien, atonale/skurriltonale (Kirchentonarten, Lokrische...)Passagen gibt.
das ist alles alleine schon stark gewöhnungsbedürftig (und war unteschwellig ja auch Thema im Thread "Warum sollte ich mir Musik anhören...").
KOmmen mehrere dieser "Traditionsbrüche" zusammen, klingt es schon sehr fremdartig (Atheist,Schönberg, Meshuggah, Cynic, LIgeti, Godpeed, SYL, youblackemperor!...)
Ich habe Deathmetal ja auch mit (-) bezeichnet, da man sich von "normaler" westlicher Musik sachon arg auf die "neuen" Klänge umstellen muss. Wenn einem dan noch die Rhythmen als verlässliches Fundament weggezogen werden, dann ist das finde ich nochmal unzugänglicher.
@Dreamtheater
Habe da einen Kumpel zitiert, der DT liebt. Da kennst Du dich höchstwahrs. wesentlich besser aus, als ich, der DT nur aus 2. Hand kennt.
Was wäre denn ein besserer Text für einen EInsteiger?
@Wandlungsfähigkeit
Das ist nicht unbedingt ein qualitätsmerkmal für die Musik, sondern eher eine Geschmacksfrage und Warnung an den Hörer.
Man sollte sich Wandlungsfähige Bands etwas genauer anschauen, wenn man sich ne Platte von denen holt, ob da jetzt nun auch das drauf ist, was man haben will.
So und jetzt höre ich mich mal konsequent durch! ;D
DasBunker:
Metal
Thrash-Metal
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Oftmals wird der Thrash Metal als eine Verschmelzung der Energie und Geschwindigkeit des Hardcore Punk und den Techniken der New Wave of British Heavy Metal bezeichnet. Der ursprüngliche Thrash Metal zeichnet sich vor allem durch schnelles und präzises Riffing aus. Oftmals wurde nur die offene E-Saite in Verbindung mit Powerchords verwendet. Thrash Metal wird allgemein als Ausgangspunkt für die extremen Metalstile, besonders Death Metal, angesehen.
Quelle: Wikipedia
(++) Anthrax - Got the Time (New York/New Jersey)
(+) Slayer - Raining Blood (San Francisco Bay Area)
(+) Sodom - Ausgebombt (Deutschland)
Speed-Metal
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)"Merkmale sind der häufige Einsatz der Doublebass, zweistimmige Gitarrenläufe, die neben den eigentlichen Gitarrensoli auch immer wieder harmonische Parts spielen, Alternate Picking sowie der markante, hohe Gesang. Speed Metal wird vom wenig später entstandenen Thrash Metal dadurch abgegrenzt, dass im Speed Metal eingängigere Melodien vorherrschen.
Schnell jedoch veränderte sich die Richtung. Einige Vertreter tendierten mehr zum Thrash Metal, andere entwickelten den Power Metal."
Quelle: Wikipedia
Die Übergänge von Thrash zu Speed-Metal und von Speed-Metal zu Power-Metal sind manchmal fließend. Und können die Einordnung einer Band schwer machen. So kann man z.B. manche Stück von Overkill als Speed-Metal bezeichnen (Elimination, Fuck You), wärend andere Stücke eher Thrash- oder auch Doom-Metal zugeordnet werden können.
(+) Accept - Fast as a Shark (Eines der ersten Speed-Metal-Stücke)
(+) Overkill - Elimination (Tendenz Richtung Thrash-Metal)
(+) Helloween - I want out (Tendenz Richtung Power-Metal)
(+) Stratovarius - Speed of Light (Tendenz Richtung Power-Metal)
edit: Hinweise/Verbesserungen/Anregungen beherzigt und Post entsprechend bearbeitet.
Crimson King:
Falscher Thread.
Und Overkill würde ich eher als Thrash Metal ansehen. Die sind meines Wissens sogar Mitbegründer des Genres. Ansonsten zeigt sich schön, dass (Melodic) Speed Metal seinen Schwerpunkt in Deutschland hatte. Accept und Helloween sind auch nur die bekanntesten Vertreter aus den 80ern.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln