Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

[Erzählt mir von] Shaintar: Immortal Legends

<< < (5/6) > >>

Rowlf:

--- Zitat von: Zornhau am 11.01.2009 | 14:49 ---[...]Ich bräuchte nur Zeit[...]
--- Ende Zitat ---
Och, du müsstest doch nur ein oder zwei deiner Monsterpostings weniger verfassen und schwupps wäre die Zeit da ...

Zornhau:

--- Zitat von: Rowlf am 12.01.2009 | 18:28 ---Och, du müsstest doch nur ein oder zwei deiner Monsterpostings weniger verfassen und schwupps wäre die Zeit da ...
--- Ende Zitat ---
Die kosten viel weniger Zeit als eine Überarbeitung und ein Finalisieren eines Artikels (oder Abenteuers) zu dessen Veröffentlichung. - Forenbeiträge sind bei mir zumeist reines "stream of consciousness"-Writing ohne direkt eine Zuhörer-/Leserschaft anzusprechen.

Jed Clayton:

--- Zitat von: Zornhau am 10.01.2009 | 17:05 ---Shaintar ist ein nicht einmal besonders gelungener Forgotten-Realms-Clon. Manche Ideen kommen in Heartbreaker-Nähe, sind aber letztlich nicht einmal gut genug für einen Fantasy-Heartbreaker.

Shaintar ist UNSAVAGE.
... Die im Settingband aufgenommene Plot-Point-Kampagne ist der blanke Horror für Leute, die die Offenheit von Savage-Worlds-Kampagnen gewohnt sind und die gewohnt sind, daß die SCs die HAUPTROLLEN spielen. Hier bekommt man DSA-artige Uber-NSC-Unsterbliche (Elminster-Klone mit abgefeilten Seriennummern) vorgesetzt, die die gesamte Kampagne über keinen Finger krumm machen und sich pampern lassen, bis sie am Schluß alles Interessante über die Köpfe der Spieler hinweg erledigen und die SCs/Spieler sich zur "Vorlesestunde" gemütlich zurücklehnen können ...
--- Ende Zitat ---

Uffz... so schlecht, wirklich?
Na, dann weiß ich schon, dass ich es nicht kaufen werde, noch nicht mal als Geburtstagsgeschenk für andere.

Ich hatte mich früher schon mal für Shaintar interessiert, damals, als es noch für die Kampagnenwelt von "Shards of the Stone" im Gespräch war. Neulich habe ich bei All Games Considered das Interview mit Sean Patrick Fannon gelesen, in dem er noch mal in Grundzügen den Werdegang dieser Spielwelt schilderte. Ich bin ja froh, dass er Shaintar letzten Endes doch noch veröffentlichen konnte, aber wenn es tatsächlich nur wieder so ein 08/15-Kitchen-Sink-Fantasysetting ist, brauche ich das Buch sicherlich nicht. Es würde nur im Regal stehen, bis es sich auflöst.  ;)

Danke für die Analyse.

Supermegastarke Halbgötter-NSC, die die gesamte Kampaganenwelt dominieren, haben mich schon an Glorantha enorm gestört (Kallyr Starbrow, Beat Pot Aelwrin, King Guilmarn, etc.). Das ist auch der Grund dafür, dass ich mit meiner Gruppe heute RuneQuest ohne Glorantha spiele, nur mit frei erfundener Welt.

tartex:

--- Zitat von: Jed Clayton am 12.01.2009 | 21:54 ---Ich hatte mich früher schon mal für Shaintar interessiert, damals, als es noch für die Kampagnenwelt von "Shards of the Stone" im Gespräch war.

--- Ende Zitat ---

Interessant. Von "Shards of the Stone" hatte ich vorher nie was gehört. Aber 2002 war auch mitten in meiner RPG-Latenzperiode. Was ich mir jetzt ergooglet habe, klingt nach einem Batzen von Heartbreaker. Mehr als ein Buch ist dazu nie erschienen, oder? Und online wird wohl auch nicht viel los gewesen sein. So schließt sich der Kreis...

Daheon:
Zornhau schrieb:

--- Zitat ---Damit kann man auch nicht viel anderes machen, als bei Würfeltabellen, die einen ja auch mehrfach auf unterschiedlichen Tabellen, je nach Bedeutung für das Szenario (Gegenspieler, Verbündete, Gegenstand, Örtlichkeit, Typ des Abenteuers, Komplikationen usw.) würfeln lassen.
--- Ende Zitat ---

Hatte ich schon befürchtet, danke für die Info.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln