Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

Was ist nicht so toll an D&D4?

<< < (31/36) > >>

Roland:

--- Zitat von: Eulenspiegel am  3.03.2009 | 03:10 ---Der Unterschied zwischen D&D 3.x und D&D 4 ist folgender:

--- Ende Zitat ---

Jetzt funktionieren alle Klassen z.T. wie die Zauberer bisher.


--- Zitat von: Eulenspiegel am  3.03.2009 | 03:10 ---Bei D&D 3.x hat sich der Char auch incharacter gefragt: "Soll ich jetzt zaubern oder soll ich den Zauber aufheben?"
Bei D&D 4 ist es eine outtime Frage: "Soll ich den Brute Strike aufsparen oder soll ich ihn jetzt machen?"

--- Ende Zitat ---

Wenn Du in Deinem Beispiel für D&D4 statt einer Fighterpower den Wizard nimmst, könnte der 3E Charakter genau so denken wie der 4er. Man hat für die Fire-and-Forget Magie damals eine eher mittelmäßige Erklärung ersonnen (angelehnt an Vance, aber leider nicht so cool wie Vancesche Magie) und Jahrzehnte lang beibehalten, dass kann man auch für andere Fähigkeiten tun. Vielleicht sind die Martiel Powers auch mythische Fähigekeiten der heldenhaften Charaktere?
Oder man bemüht sich einfach alle Powers in der Fiktion gut aussehen zu lassen und erklärt nicht jede Anwendung.

Immersion ist vor allem eine Frage der spielerischen Herangehensweise. Man muss Immersion wollen und sich Mühe geben sie zu erreichen. Ich habe in AD&D, D&D3 und D&D4 sehr metagamige, wenig immersive Runden erlebt (allerdings selten so viele an Regeln orientierte Überlegungen wie in einer 3.5 Runde in meiner Nähe) und halbwegs immersive D&D4 Runden.     

Greifenklaue:
Um nochmal mit der Keule auszuholen (...), Necromancer hat Kritik formuliert und trifft meine Meinung eigentlich ganz gut.

-> http://necromancergames.yuku.com/topic/10448/t/The-4E-Old-School-disconnect.html


--- Zitat ---"What the problem ISN'T:

1. The core mechanic. I think this is streamlined and great.
2. The skill system. This is a great advancement, in my view.
3. The combat rules. Again, generally a nice, clean system that keeps with the tradition of the game.

I think as a general matter the rules and the system of the game is an overall improvement.

Some possible sources of the DISCONNECT

1. Races. The addition of dragonborn and tiefling. This smacks you in the face right away that this isnt classic D&D. The change of elves to elves and eladrin.
2. The art. Is every picture of a dragonborn for goodness sake? This sure didnt help make us old timers feel we were playing D&D.
3. The classes. This, to me, is the biggest one. Abandoning the original classes, not including all the key classes in the first PHB, and giving so many and an equal number of powers to all classes--essentially making a fighter like a wizard and a wizard like a fighter. This was a huge change and it is what does the most damage to the feeling that you are still playing D&D, in my view.
4. Anti-buffing. D&D has always been about buff spells and things like that. Their absence just feels funny. Not sure how big of a deal it is. I do like 4E's focus on the character supplying the fun, not the buff.
5. Many classic magic items have gone away or been re-concepted.
6. Higher power of 1st level. Many old schoolers want the low level fragile start to a campaign.
7. Its all about the grid. I think this is a big issue. I think we need to free ourselves of the constraints of the grid.
8. D&D isnt checkers. Too many powers involve teleporting and swaping squares on the grid and pulling and sliding and pushing and moving and hopping. Boing! That said, increasing movement in combat is a good thing. But 4E got out of hand.
9. Multiclassing. People love their fighter/mages and their fighter/thieves, etc. 3E did a good job with this, but it got crazy with people exploiting mutliple classes. I'm not sure 4E solved that problem. It went in the other direction. I think we need a multiclass solution.

Some POSSIBLE issues that I think are good for the game, but take some getting used to:

1. Healing surges. I like these and I like the idea of short and extended rests.
2. Saves are all 10s? Really? Yeah, it works. But it sure feels funny.
3. Redoing alignment seems funny. Generally, I like the idea of "unaligned" but I think they went too far in taking out auras and detectable alignments.
4. Tiering into heroic, paragon and epic. I think that is a great way to look at things and help re-structure where certain powers come in. Generally, you just dont go past paragon play."
--- Ende Zitat ---

Scorpio:
Jaja, die gute alte Zeit. Da stand herum, machten ihre Full Attacks, die Magier waren um die Mittagszeit hilflos und der Waffenschaden eines Monsters oder Helden reichte aus, um den jeweils anderen zu töten.

Geht es nur mir so, oder wird die Rollenspielszene immer stärker rückwärtsgerichtet? Ist das eine Gegenbewegung zu den Indie-Spielen der letzten Jahre? Ulisses bringt mit Uhrwerk ja auch nur Klassiker und die Leute freuen sich. Mhm, wäre einen eigenen Thread wert.

Eulenspiegel:

--- Zitat von: Meister Analion am  3.03.2009 | 09:39 ---Bei 3.5 kann für mich im Kampf überhaupt keine Immersion entstehen da man ständig nur am rumrechnen ist.
--- Ende Zitat ---
Ja, das rumrechnen war ein Nachteil von D&D 3.x.
Diesen Nachteil konnte man aber umgehen, indem man die Werte für die Standardaktionen, die man normalerweise tätigt, auf einem Nebenblatt aufschreibt.


--- Zitat ---Und die Regeln sollen realitätsnah sein? Sie versuchen es vielleicht ansatzweise, sind es aber bestimmt nicht mehr als bei 4e, zumindest nicht für mich.
--- Ende Zitat ---
Wer spricht von realitätsnah?  wtf?
Ich habe nie behauptet, dass D&D 3.x oder D&D 4 realtitätsnah sei.


--- Zitat ---Bei 4e kann ich dank p42 sogar viel eher in character bleiben.
--- Ende Zitat ---
Wenn man keine Powers verwendet, sondern nur mit S42 spielt, dann ja. Dann kann man incharacter bleiben. Sobald man aber eine Power verwendet, die nicht At-will ist, muss man outcharacter gehen.


--- Zitat ---Bei 3.5 ist alles so strikt geregelt, dass ich von vorneherein weiss, dass meine coolen Ideen nicht funktionieren.
--- Ende Zitat ---
Wieso? Man kann doch auch in D&D 3.x coole Aktionen machen. Auch wenn diese nicht von den regeln abgedeckt werden.

Beschreib doch mal eine Aktion, die du in D&D4 machen kannst, aber nicht in D&D 3.x


--- Zitat ---Metagame-Optionen sind besser als gar keine Optionen.
--- Ende Zitat ---
Das ist Geschmackssache.

Erstmal bleibt festzuhalten, dass man in D&D4 bezüglich der Powerslots outtime denken muss. - Ob das jetzt gut oder schlecht ist, ist dann der nächste Schritt. Erstmal geht es um die Frage, ob die Powerslots incharacter verhindern oder nicht.

Und ja, vielleicht ist es für dich Ödnis, wenn man incharacter bleibt und vielleicht ist es für dich aufregender, wenn man outtime nachdenkt. Kann ja durchaus sein. - Das ändert aber nichts daran, dass man bei den Powerslots outtime ist und nicht incharacter.


--- Zitat von: Roland am  3.03.2009 | 10:09 ---Jetzt funktionieren alle Klassen z.T. wie die Zauberer bisher.
--- Ende Zitat ---
Und das ist das, was ich ankreide.
Der Zauberer weiß ingame, dass er diesen Spruch nur einmal täglich einsetzen kann.
Der Krieger weiß das nicht.


--- Zitat ---Wenn Du in Deinem Beispiel für D&D4 statt einer Fighterpower den Wizard nimmst, könnte der 3E Charakter genau so denken wie der 4er.
--- Ende Zitat ---
Richtig. Die Powerslots, die es für die Arcane und die klerikalen Powers gibt, stören mich ja auch nicht.
Was mich stört sind die Powerslots für die mundanen Powers.


--- Zitat ---Immersion ist vor allem eine Frage der spielerischen Herangehensweise. Man muss Immersion wollen und sich Mühe geben sie zu erreichen.
--- Ende Zitat ---
Ja, man muss Immersion wollen, um sie zu erreichen. Das stimmt.
Der zweite Teil stimmt nur teilweise:
Man muss sich bei D&D 4 Mühe geben, um Immersion zu erreichen.
Bei anderen Regelwerken (Arkana, nWoD, Ars Magica, teilweise Gurps) muss man sich nicht anstrengen, um Immersion zu erreichen.

Thalamus Grondak:

--- Zitat von: Scorpio am  3.03.2009 | 12:16 ---Geht es nur mir so, oder wird die Rollenspielszene immer stärker rückwärtsgerichtet?

--- Ende Zitat ---
nochmal: Spieleentwicklung kennt keine Richtung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln