Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv
Savage Dark Sun
sir_paul:
--- Zitat von: Der Wray am 25.03.2009 | 20:18 ---1. Half-Giants haben sich im alten Setting immer ein "Vorbild" gesucht, das sie dann imitiert haben, besonders was Kleidung, Auftreten, Waffen usw. betraf. Das gab ihnen immer etwas...Lustiges. Wenn du das absichtlich weggelassen hast, kann ich das aber auch verstehen ;)
2. Obsidian Waffen - die waren auch relativ häufig und sollten auch auf irgendeine Weise implementiert werden...
--- Ende Zitat ---
Danke für das Feedback, zu deinen Punkten:
1) Einige Rasseneigenschaften wollte ich nicht regeltechnisch abbilden, darunter fällt auch dieses "Vorbild" suchen. Mir wäre einfach keine schöne Regel dazu eingefallen. Dieser Punkt fällt für mich unter die Kategorie "Rollenspielhinweise" welche man sich aus dem Setting holen kann, falls ein Halb-Gigant Charakter das schön ausspielt kann er einige Bennies einheimsen;)
2) SW ist etwas weniger Feingranular als AD&D, aus diesem Grund habe ich die Materiallion der Waffen auch gröber gehalten. Bei mir fallen die Obsadianwaffen unter Bone/Stone.
Gruß
sir_paul
Der Wray:
--- Zitat von: sir_paul am 26.03.2009 | 14:05 ---Danke für das Feedback, zu deinen Punkten:
1) Einige Rasseneigenschaften wollte ich nicht regeltechnisch abbilden, darunter fällt auch dieses "Vorbild" suchen. Mir wäre einfach keine schöne Regel dazu eingefallen. Dieser Punkt fällt für mich unter die Kategorie "Rollenspielhinweise" welche man sich aus dem Setting holen kann, falls ein Halb-Gigant Charakter das schön ausspielt kann er einige Bennies einheimsen;)
2) SW ist etwas weniger Feingranular als AD&D, aus diesem Grund habe ich die Materiallion der Waffen auch gröber gehalten. Bei mir fallen die Obsadianwaffen unter Bone/Stone.
Gruß
sir_paul
--- Ende Zitat ---
Klingt alles super, ich wollte es nur anbringen, falls du es vielleicht grad nicht aufm Zettel hattest :d
--- Zitat von: Enpeze am 26.03.2009 | 13:19 ---Ja das neue Buch war eher eine Enttäuschung für mich. Fast 400 Seiten Blablabla für ein System welches mich einmal wegen seines cleveren Minimalismus restlos überzeugt hat. Offensichtlich sterben die Regelmonstrositäten noch immer nicht aus. Und dann nicht einmal ein Stärken/Schwächensystem dabei. Na wie auch immer. Wenigstens hat BRP PSI-Regeln inkludiert. k.A. ob diese auch so für Dark Sun verwendet werden sollten. Ist aber nicht so wichtig, denn ich würde es ohnehin so machen wie bei einer Savage Konversion. (Das Setting ändern und nicht die Regeln)
Um die Tödlichkeit halbwegs in den Griff zu kriegen, empfehle ich die CON+SIZ für PC-HP nicht zu halbieren. Ist trotzdem gefährlich genug.
Alles in allem denk ich aber, daß Du mit SW besser beraten wärst. Dieses hat einfach den Fokus mehr auf den Spielern und auf Action als BRP. Du kannst mit BRP natürlich auch jedwegige Action spielen aber
a. es dauert länger
b. wenn Du auf Minis stehst wirst Du bei BRP nicht unterstützt
c. es ist beschreibungsintensiv und erfordert daher erfahrenere Spieler damit Actionszenen gut werden. (dh. werden die Actions nicht entsprechend gut von den Spielern/SL beschrieben bzw. mit den Beschreibungen entsprechenden Skillzu- und Abschlägen modifiziert, wirds eher ein ödes: ich hau zu, du haust zu)
--- Ende Zitat ---
Hmm. Ich muss sagen, mir gefällt das BRP Buch eigentlich ziemlich gut (nach paarmaligem Überfliegen). Sicher, es ist ein riesen Klopper, aber das System selbst ist ja ziemlich schlank. Es gibt halt einen Baukasten mit vielen Optionen, die in der einen oder anderen Ausführung in den verschiedenen Inkarnationen des BRP Systems vorgekommen sind. Natürlich ist es auch interessant wenn man z.B. die Kampfregeln in seiner Cthulhu Runde tunen möchte oder Stormbringer in richtung altes Runequest schieben mag.
Oder überhaupt etwa 3rd Ed. Runequest reproduzieren will... Klar sind die Powers wieder nur Listen, aber als Anhaltspunkt ist es glaub ich okay. Ich werds mir nochmal genauer anschauen, aber letztendlich ist es nicht mehr und nicht weniger als ein riesen BRP Baukasten - ich finds okay. Gerade als System, dass koexistieren kann mit anderen - perfekt für alles ist es natürlich auch nicht.
Was die Minis angeht...ehrlich gesagt hab ich nie mit Minis gespielt und muss zugeben, dass ich eigentlich ganz gerne D&D gespielt habe, bis die neue Edition mir entgültig die Laune darauf verdorben hat. Gerade weil das ohne Minis eigentlich kaum noch spielbar ist, von den Designproblemen mal ganz abgesehen.
Dark Sun wollte ich schon seit langer Zeit mal wieder spielen, aber halt nicht mit AD&D und schon gar nicht in 3.5. Ich glaub immernoch, dass Riddle of Steel mit veränderten Magieregeln ein perfektes Feeling erzeugt hätte, aber meine neue Runde steht eher auf Rules light - weswegen BRP sich anbietet. Aber SW hat doch ein paar andere Vorzüge, die mir nach und nach bewusst werden....
Aber bevor dass jetzt zu einer BRP Diskussion "verkommt" - Ich werde SW DS auf jeden Fall eine Testrunde gönnen, mit den hier geposteten Regeln.
Grüße,
Wray
Enpeze:
--- Zitat von: Der Wray am 27.03.2009 | 01:24 ---Klingt alles super, ich wollte es nur anbringen, falls du es vielleicht grad nicht aufm Zettel hattest :d
Hmm. Ich muss sagen, mir gefällt das BRP Buch eigentlich ziemlich gut (nach paarmaligem Überfliegen). Sicher, es ist ein riesen Klopper, aber das System selbst ist ja ziemlich schlank. Es gibt halt einen Baukasten mit vielen Optionen, die in der einen oder anderen Ausführung in den verschiedenen Inkarnationen des BRP Systems vorgekommen sind. Natürlich ist es auch interessant wenn man z.B. die Kampfregeln in seiner Cthulhu Runde tunen möchte oder Stormbringer in richtung altes Runequest schieben mag.
Oder überhaupt etwa 3rd Ed. Runequest reproduzieren will... Klar sind die Powers wieder nur Listen, aber als Anhaltspunkt ist es glaub ich okay. Ich werds mir nochmal genauer anschauen, aber letztendlich ist es nicht mehr und nicht weniger als ein riesen BRP Baukasten - ich finds okay. Gerade als System, dass koexistieren kann mit anderen - perfekt für alles ist es natürlich auch nicht.
Was die Minis angeht...ehrlich gesagt hab ich nie mit Minis gespielt und muss zugeben, dass ich eigentlich ganz gerne D&D gespielt habe, bis die neue Edition mir entgültig die Laune darauf verdorben hat. Gerade weil das ohne Minis eigentlich kaum noch spielbar ist, von den Designproblemen mal ganz abgesehen.
Dark Sun wollte ich schon seit langer Zeit mal wieder spielen, aber halt nicht mit AD&D und schon gar nicht in 3.5. Ich glaub immernoch, dass Riddle of Steel mit veränderten Magieregeln ein perfektes Feeling erzeugt hätte, aber meine neue Runde steht eher auf Rules light - weswegen BRP sich anbietet. Aber SW hat doch ein paar andere Vorzüge, die mir nach und nach bewusst werden....
Aber bevor dass jetzt zu einer BRP Diskussion "verkommt" - Ich werde SW DS auf jeden Fall eine Testrunde gönnen, mit den hier geposteten Regeln.
Grüße,
Wray
--- Ende Zitat ---
Alternative: wie wärs mit D&D 1st edition? bzw. Castles & Crusades? Da bräuchtest Du nicht mal die Module großartig umbauen und rules light sind sie auch...
Der Wray:
--- Zitat von: Enpeze am 27.03.2009 | 09:40 ---Alternative: wie wärs mit D&D 1st edition? bzw. Castles & Crusades? Da bräuchtest Du nicht mal die Module großartig umbauen und rules light sind sie auch...
--- Ende Zitat ---
Tja, hatte ich auch schon drüber nachgedacht, aber ist mir doch zu ähnlich - ich würd es halt gerne in einem komplett neuen Gewand spielen - aber hey, ist doch alles schon unterwegs! Die SW Konvertierungen gefallen mir, und eine BRP (RQ3) Konvertierung gibts auch schon länger. Ich muss nur anfangen...bzw. muss erstmal Cthulhu beenden mit meiner Runde, bevor es nächste drankommt. Vielen Dank aber für die Vorschläge und Kommentare! :d Sobald ich etwas SW firmer bin, fallen mir bestimmt noch die einen oder anderen DS Tweaks ein. Ich denke, dass letztendlich offenere Systeme eh ein besserer "Match" für Dark Sun sind. Einzige Problematik die ich sehe, sind die fest ins Setting integrierten Seltsamkeiten von AD&D.
z.B.: Nur Menschen konnten Multiclassen, deswegen sind alle von Rajaats champions menschlich. Jetzt kann man natürlich wieder sagen "convert the setting, not the system", aber in diesem Fall ist System = Setting. Sollte man aber beibehalten, sonst ergibt der Background wenig Sinn ... meiner Meinung nach :)
alexandro:
--- Zitat ---z.B.: Nur Menschen konnten Multiclassen, deswegen sind alle von Rajaats champions menschlich. Jetzt kann man natürlich wieder sagen "convert the setting, not the system", aber in diesem Fall ist System = Setting. Sollte man aber beibehalten, sonst ergibt der Background wenig Sinn ... meiner Meinung nach
--- Ende Zitat ---
In der Tat Setting, allerdings heißt das nicht, dass man identische Regeln dafür braucht.
Was bedeutet "kann nicht multiclassen" denn im Setting? Das Setting kennt ja keine Klassen, das sind die Regeln (wir sind ja nicht bei "Order of the Stick", wo die SCs in Regeltermini reden).
Übersetzt man "kann nicht multiclassen" z.B. mit "hat Probleme sich wesentlich unterschiedliche, spezialisierte Fähigkeiten anzueignen", so ist die (Regel)lösung für SW relativ klar:
- Settingregel, dass man Profession-Edges nur einmal pro Rank nehmen darf
- Menschen kriegen Rassenvorteil, durch den sie Profession-Edges beliebig oft nehmen können
Fertig (alternativ könnte man auch JEDER nicht-menschlichen Rasse den Rassenachteil reindrücken, dass sie diese Edges nur einmal pro Rank nehmen dürfen, aber ich denke das o.g. ist einfacher).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln