Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Worauf beim Kauf eines Grafiktabletts achten?

<< < (2/5) > >>

Enkidi Li Halan (N.A.):
Wenn du die 60 Euro mehr verschmerzen kannst, nimm das Intuos, ganz klar. Das ist definitiv besser - das Bamboo ist halt für Grafik-Einsteiger und Office-Anwender gedacht, die ihre Programme etwas ergonomischer verwenden möchten. Man kann damit sicherlich auch aus Photoshop schon mehr herausholen, als mit ner Maus, aber wenn du so richtig in den Genuß aller Vorteile eines Tabletts kommen willst, greif zum Intuos.


--- Zitat von: killedcat am 13.03.2009 | 19:43 ---Die einzige andere Software, die ein Intuos wohl noch ausreizen könnte wäre Corel Painter, soweit ich das beurteilen kann.
--- Ende Zitat ---
Wobei ich ja die Usability von Painter immer noch so schrecklich finde, dass ich - obwohl man damit geile Sachen machen kann - nach wie vor lieber mit Photoshop arbeite ;)
Painter ist aber als abgespeckte Lightversion bei allen Wacom-Tabletts mit dabei, wenn ich mich nicht täusche.


--- Zitat von: killedcat am 13.03.2009 | 19:43 ---Was das Tablett anbelangt: kaufe nicht größer als A5. Ich habe in einem Anfall von Größenwahn damals ein Intuos A4 wide geholt

--- Ende Zitat ---
Meins ist glaube ich auch ein A4wide gewesen, und es stimmt schon, die Dinger sind ziemlich sperrig. Man braucht nur ganz selten die ganze Fläche, eigentlich kommt man mit einem A5 gut aus. Beim Cintiq ist das was anderes; da ist eine größere Fläche immer besser, aber da malt man ja auch direkt drauf ;)

Grimnir:
Ich danke Euch allen für die Hinweise!

Der Trend geht dann deutlich Richtung Intuos, selbst wenn es für meine Bedürfnisse möglicherweise erstmal etwas überdimensioniert sein sollte. Vermutlich brauche ich die Neigungssensitivität erstmal nicht, aber die € 60,- mehr gebe ich lieber aus, bevor ich mich noch ärgere. Ich werde dann mal auf die Pirsch gehen...

Es grüßt
Grimnir

der.hobbit:
Bestimmt eine gute Entscheidung. Lieber was Vernünftiges für ein bisschen mehr Geld, als weniger Geld ausgeben und nachher kann man damit nichts anfangen. Ist wie bei Werkzeug: Heimwerkeln macht ohne das richtige Werkzeug keinen Spaß.

Imago:
Wacom hat auch noch eien Gebraucht-Ecke für Vorführgeräte etc.
Manchmal ist da was ganz günstiges dabei.

A5 reicht völlig aus, ich habe da die selbe Erfahrung wie killedcat gemacht.

http://www.wacom-shop.net/cgi-bin/wacom.storefront/49bbdada0081850a273f4ddcef2606e4/Catalog/1020

Grimnir:
Habe mal nachgeschaut. Selbst die reduzierten Vorführgeräte sind bei Wacom direkt noch teurer als viele Versender bei www.geizhals.at.

Aber vielen Dank für den Hinweis!

Es grüßt
Grimnir

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln