Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

[4e] PHB 2

<< < (9/44) > >>

Falcon:
man kloppt sich indirekt gegenseitig, denn viele wollen ja, daß ihr Charakter die gleichen Chancen erhält wie ein Mitspieler. Sonst kann man auf das Regelsystem komplett verzichten.

Edwin schrieb:
--- Zitat ---Ansonsten: Ich finde es ein bisschen schade, dass durch diese Diskussion der Eindruck entsteht, das PHB 2 sei ein Hammer, der die arme Balence-Waage kaputthaut.
Da hab ich beim flüchtigen Drüberlesen echt nicht so den Eindruck.
--- Ende Zitat ---
Die Leute sind sich ja noch nicht mal einig darüber ob der Feat jetzt die Balance zerschlägt weil er zu stark ist oder ob er die Balance wieder herstellt, die vom Grundregelwerk her kaputt war (Monster AC).

Wenn man also noch nicht mal weiss ob es hilft oder schädigt kann der Einfluss nicht so groß sein.
Unsere Runde ist Level 9 und ich muss die Encounter immer 2-3 Stufen anheben damit sie überhaupt eine Herausforderung sind, von zu hohen Monster AC kann ich da noch nicht sprechen.

Eulenspiegel:
Es gibt im Prinzip keine Balance zwischen SCs und NSCs. - Das ist nicht nur bei D&D 4 so, sondern bei jedem RPG.
Und die Encounterstärke gibt auch nicht an, wie schwer ein Gegner sein muss, um eine Herausforderung darzustellen, sondern wie schwer er sein muss, um den SCs einen bestimmten Prozentteil ihrer Ressourcen zu entziehen.

Bei Balance geht es immer um die SCs untereinander.
Und wenn eine Power oder ein Feat ein Must have ist, dann ist sie unbalanciert. Wenn man stattdessen auch einen anderen Feat nehmen kann, ohne an Effektivität einzubüßen, dann ist es balanciert.

Edward Fu:
Also, ich weis gar nicht, was diese Panik wegen der Weapon expertise soll. Ich hab mir mal im Grundregelwerk die Wafentabelle angeschaut. Soweit ich das überblicke, sind die Zweihändigen Waffen die einzigen, die mehr als eine Gruppe aufweisen. Das wäre somit ein +1 Bonus zum treffen zusätzlich, wobei man dann aber auf ein Schild oder dergleichen verzichtet.

Und ganz ehrlich, für den +1 (+2) Bonus, nehm ich das Feat nicht. Entweder ich würfel so grotig schlecht, das es die +1 nicht rausreist (auch die +2) nicht, oder so gut, das ich den Bonus nicht brauche.  ;)

Der Nârr:
Eulenspiegel, wieso ist es unbalanciert, wenn jeder den Feat nimmt? Dann haben doch alle den Bonus und sind wieder gleichauf ;).

Slobo, der Feat skaliert nach oben mit wachsendem Level, afaik +1/+2/+3. Und es geht nicht um das Bugusing (doppelten Bonus abstauben), sondern schon um den normalen Bonus, den der einfach so vergibt. Das ist echt heftig, vor allem, weil der so kompromisslos gilt (im Gegensatz z.B. zu Nimble Blade). Mit dem Feat triffst du 5-15% (je nach Level) öfter - denn in genau 5-15% der Fälle wirst du genau so würfeln, dass genau diese paar Punkte zwischen Miss und Hit entscheiden. Das ist eine einfache Rechnung, die schnell aufgeht. Hier geht es auch nicht nur um zusätzlichen Schaden, sondern auch um die Nebeneffekte der Angriffe: Statuseffekte, erzwungene Bewegung usw. Wer natürlich nicht kampfoptimiert spielt und seine Feats lieber für Skill Trainings etc. raushaut, braucht auch keine Weapon/Implement Expertise, aber das steht ja nicht zur Debatte.


--- Zitat von: Maltese Falcon am 19.03.2009 | 23:42 ---Unsere Runde ist Level 9 und ich muss die Encounter immer 2-3 Stufen anheben damit sie überhaupt eine Herausforderung sind, von zu hohen Monster AC kann ich da noch nicht sprechen.
--- Ende Zitat ---
Ein harter Encounter soll ja auch 2-4 Stufen über dem Level sein. Und die Encounter sind ja hart. Ich verbrauche in solchen Kämpfen typischerweise sämtliche Powers. Gerade der letzte hat es wieder gezeigt, dass er im Grunde nur dadurch schaffbar war, dass man gnadenlos seine Daylies verbraten konnte ;). Mach mal wie vom DMG vorgeschlagen mehrere Encounter an einem Tag (was schon allein deshalb sinnvoll ist, damit der Unterschied zwischen E- und D-Powers herauskommt) und sag dann noch mal die Encounter müssen 2-3 Stufen höher sein, um überhaupt eine Herausforderung zu sein. (Es verbrauchen sich ja nicht nur D-Powers, sondern auch z.B. Surges.)
Die hohen Monster-AC sollen sich in hohen Leveln zeigen, in unteren Leveln noch nicht so sehr. Daher skalieren Weapon und Implement Expertise ja auch mit dem Level.

Der Gedanke ist ja einfach der:
Ein Level-1-Skirmisher hat AC 15. Ein Level-30-Skirmisher AC 44. (DMG 184)
Ein Level-1-Charakter hat ungefähr Attack: +4 (Attributsbonus bei 18er Attribut) +1 (z.B. Rogue oder Fighter) +3 Weapon Proficiency= +8, trifft also bei 7+
Die Frage wäre nun, auf was für einen Attackbonus ein Level-30-Charakter kommt. Nur eine +6-Waffe und 8 Attributssteigerungen aufs Angriffsattribut reichen erstmal nicht, um einen 30er Skirmisher zu treffen. Da muss ordentlich debufft werden bzw. noch Punkte aus möglichst vielen Quellen geholt werden (Combat Advantage, Feats wie Nimble Blade usw.). Bin aber gerade zu müde, um eine Rechnung dazu rauszusuchen oder selber zu rechnen. Aber das ist afaik halt der Grundgedanke dahinter, man müsste es halt mit genauen Berechnungen untersuchen.
Natürlich kann man auch einfach allein die Existenz von Weapon/Implement Expertise als ziemlich deutliches Indiz annehmen, dass Wotc die Trefferquote der Charaktere grundsätzlich erhöhen wollte.

Eulenspiegel:

--- Zitat von: Slobo am 20.03.2009 | 00:20 ---Und ganz ehrlich, für den +1 (+2) Bonus, nehm ich das Feat nicht. Entweder ich würfel so grotig schlecht, das es die +1 nicht rausreist (auch die +2) nicht, oder so gut, das ich den Bonus nicht brauche.  ;)
--- Ende Zitat ---
Also ein +1 Bonus erhöht deine Chancen zu treffen um 5% und ein+2 Bonus sogar um 10%.

Oder anders ausgedrückt:
Bei jedem 20. Wurf verdankst du es dem +1 Bonus, dass du triffst.
Und beim +2 Bonus ist es sogar bei jedem 10. Wurf so, dass du nur wegen dem Bonus triffst.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln