Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Regeln zum Rollenspiel

(1/6) > >>

Jazznow:
Ich hab mal nen paar regeln für meine Gruppe zusammengestellt, da es sich bei ihnen zu 2/3 um Neulinge handelt. Ich dachte mir des erspart diskussionen. Sind teilweise nen bissel extrem aber man weiss ja nie....

Sagt mir mal was ihr davon haltet...


Regeln zum Rollenspiel

(Jonathan Jensen, SL)

Vorweg: Dies sind Verhaltensregeln, die die Spieler einzuhalten haben.
Ein Verstoß kann (nach Entschluss des Sls) bis zum Ausschluß führen. Diese letzte drastische Maßnahme muss dann aber in der Gruppe in einer anonymen Wahl abgestimmt werden.

Dies sind keine Hausregeln. Hausregeln sind Veränderungen an den Regeln, die das Regelwerk vorschreibt. Ein Exemplar der Hausregeln kann man (sofern vorhanden) beim SL erhalten.

Dies sind regeln, die vor allem das Spiel der Spieler ansprechen. Sie sollen, die Atmosphäre erhöhen und damit den Spielespaß deutlich vergrößern.


1.)Mit dem SL wird NICHT diskutiert. Er stellt eine absolute Autorität dar. Er IST Gott.

2.) Sollte dem Spieler eine Entscheidung missfallen, kann er sich nach dem Spiel darüber beschweren. In den Pausen oder gar In-Play ist dies spielstörend und streng untersagt.

3.) Punkt 2 gilt auch für Regelfragen. Sollte eine Regel unklar sein und der SL weiss sie auch nicht im Kopf oder hat sie nicht bereitliegen (was natürlich nicht vorkommen sollte... Wir sind auch nur Menschen), wird improvisiert. Die Art der Improvisation ist vom SL abhängig. Seine Improvisationen sind nicht in Frage zu stellen. Nach dem Spiel wird das dann geklärt.

4.)Hausregeln sind immer gültig. Auch wenn sie ursprüngliche Regeln ungültig machen oder abändern.

5.)Der Spieler hat In-Play in der ersten Person, Singular zu sprechen.
Also z.B. Ich tue dies.... Ich tue jenes...

6.)Der SL wird nur direkt angesprochen, wenn mit einem NSC gesprochen wird.
z.B. Hey Wirt schmeiß nen Bier her. Aber schnell sonst krachts...
Nicht: Ich gehe zum Wirt und bestelle ein Bier.
Wenn man fragen hat, beschreibt man, was man tut um diese Frage beantwortet zu kriegen.
z.B. Ich klopfe an die Wand um zu prüfen, ob sie hohl ist.
Keine Fragen direkt an den SL. z.B. Ist die Wand hohl???

7.)Witze sind in Ordnung... ABER nur In-Play. Out-Play sind sie nur angebracht, wenn die Stimmung nicht aufkommen will. P.S. Auch SLs haben Humor.

8.)Ich will keine Zahlenwerte In-Play hören (am besten auch nicht Out-Play).
Wenn ihr diskutiert, wer am besten geeignet ist, um über eine Mauer zu Klettern dann schmeißt nicht mit Fertigkeitswerten um Euch.
Sagt z.B. Ich habe jahrelang Erfahrung im klettern gesammelt. Lasst mich das machen.
Nicht: Ich hab nen Fertigkeitswert von 88%. Ich kann am besten klettern.

9.)Keine Differenzen während des Rollenspiels haben Auswirkungen auf das RL. Wenn ein Dieb einen Paladin stichelt, ist das in Ordnung. Diebe und Paladine sind nun mal (vom Klischee aus gesehen) gut und böse.
Wenn der Spieler des Paladins dafür dem Spieler des Diebs eine reinhaut, ist das nicht zu tolerieren.
Grundsätzlich führt Gewalt im RL zwischen den Spielern automatisch zum Ausschluss. Seis Aufgrund des Rollenspiels oder anderer Differenzen.
Welche der beiden Parteien ausgeschlossen wird hängt vom SL ab, kann aber in Kooperation mit den Betroffenen entschieden werden. Für den Ausschluss wegen Gewalt wird keine Abstimmung der Gruppe benötigt.
(Gewalt gegen den SL ist sowieso verboten. Allerdings führt die nicht automatisch zum Ausschluss. Ich hab genug Möglichkeiten mich zu rächen : ) )

10.)Ihr seid nicht unsterblich. Für wirklich dumme Aktionen lass ich euch ohne mit der Wimper zu zucken über den Jordan schreiten.
Sei es ob ihr euch einem sinnlosen Kampf stellt anstatt zu rennen oder ihr versucht, etwas unmögliches mit Würfelglück zu überstehen nach dem Motto: Ja verdammt noch mal, Ich springe jetzt über die 5m breite Schlucht und ich werd den Teufel tun und meine Ausrüstung vorher ablegen.

Bumm... Klatsch.... Spritz... Das Blut klebt auf dem Boden. Der Held ist tot.


So und ein letztes, welches ich aufgrund seiner selbstverständlichkeit als letztes nenne, das aber genau so wichtig ist wie Punkt 1:
Ihr lasst den SL unter allen Umständen ausreden!!! Ihr habt danach genug Möglichkeit, eure Taten zu schildern. Selbst wenn der SL mal eine Aktion für euch übernimmt, also sagt was ihr tut, so könnt ihr das in den meisten Fällen immer noch danach berichtigen (Nicht in der Form: Nein das tue ich nicht... Lasst euch was einfallen). Außerdem wird sich der SL etwas dabei gedacht haben, wenn er so etwas tut. Dazwischen reden ist absolut tödlich für die Atmosphäre. Und meist auch für den Char wenns dem SL auf den Sack geht : )



GENERELL GILT:

ATMOSPHÄRE IST DAS A UND O DES ROLLENSPIELS!!!

LEBT DIE STÄRKEN UND SCHWÄCHEN EURES CHARAKTERS AUS.
DAS IST ROLLENSPIEL.

Althalus:
Ähm, und worin liegt der Sinn all dieser fixen Regeln? Ich hab sowas noch nie gebraucht. Manchmal würd ich selber dagegen verstoßen, weil ich einfach nicht gut drauf bin.
Und meine Autorität als SL hat auch noch keiner in Frage gestellt.
Soll RP nicht SPASS machen? Und wenn du mir als Spieler sowas vorlegst, kannst du mit dir alleine spielen. Das ist ein Dienstvertrag, Hausordnung, wasauchimmer. Und sowas hat beim Spiel nix verloren.

Jazznow:
Ja is ne berechtigte Frage. Ich hab auch net vor meinen Spielern diese Regeln zu geben. Noch nicht. nur wenns chaotisch wird. Es ist im Grunde auch net für alle, sondern für einen. Bei dem kann ich mir net vorstellen, dass der ohne sowas klarkommt. Ich will für ihn nur die SAche auf den Punkt bringen. Sie sollen auch nicht die Freiheit der Spieler beschränken oder ihnen den Spass nehmen. Sondern ihn erhöhen, eben durch die Dinger, die z.B. mit dem inner 1. Person reden.

Im Grunde aber hast du recht und sie kriegens auch nur zu sehen, wenns wirklich so gar net läuft. Bis dahin werd ichs noch mal umformalieren. Klingt so beim 2. durchlesen echt zu hart. Sollten eigentlich nur lockere Anweisungen sein, wie man die Runde atmosphärischer zu gestalten.
Ich hab beim schreiben die ganze zeit an die eine Person gedacht, die das Ganze verhunzen könnte und das Problem ist, dass ich echt schiss habe ihm zu sagen: sorry das wird nix. entweder du mußt deine Einstellung ändern oder das hat keine Zukunft.
Die Betreffende Person ist nämlich (leider) mein bester Freund und ich kenn ihn lang genug um zu wissen, wie er auf solche bemerkungen reagiert.

Seh es also als unbedachte und zugegeben überzogene letzte Rettung um doch noch etwas wie rollenspiel aus dem ganzen zu machen.

[editiert] doppelt gemoppelt wechgemacht : )

Althalus:
Mit deiner Erklärung klingt das Ganze gleich anders.  :)

Ich kenn den Betreffenden naturgemäß nicht, aber solche gibt´s immer wieder. Ich empfehle da aber immer, die Psychologie zu benutzen - Gruppenzwang.
Wenn die anderen alle auf Stimmung aus sind, und das auch durchhalten, wird er sich schnell blöd vorkommen. Entweder er paßt sich an, oder er geht - und zwar von sich aus.
Das setzt aber voraus, daß du mit den anderen ein wenig privat redest, und ihnen das auch darlegst.
Dann sollte sich ein solcher "Vertrag" auch erübrigen.

Fanti:
Es geht doch um 2 Dinge:

Was willst Du ?
Was wollen die anderen Spieler ?

Du kannst auch als SL nur für Dich sprechen und sagen: "Hört mal zu, dies und das macht mir keinen Spaß. Wie seht Ihr das ? Können wir da etwas ändern?"
Wenn den anderen Spieler etwas mißfällt, müssen die sich schon selbst äußern - und nicht nur, wenn es das Verhalten des SL, sondern auch das der Mitspieler betrifft.
So werden Probleme angesprochen,werden diskutiert und schließlich wird eine Lösung gefunden - auch wenn diese Lösung vielleicht so ausfällt, daß sich ein Spieler oder der SL von der Gruppe trennt bzw. daß der SL unter den gegebenen Umständen nur noch als Spieler in der Gruppe spielt.
Es macht jedoch meiner Meinung nach keinen Sinn, genervt zu sein und nur nichts zu sagen, um eine Person nicht vor den Kopf zu stoßen....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln