Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Regeln zum Rollenspiel

<< < (2/6) > >>

Jestocost:
Im Grunde störe ich mich nicht an deinem Vertrag, aber im Ton, in dem er geschrieben ist. Ich würde dir raten, dich diplomatischer auszudrücken, und im Kontrakt zu zeigen, auf was du abziehlst (Beispiele können Wunder wirken).

Außerdem würde ich Regel 6 aufweichen: Der Sprung von der ersten in die dritten Person kann hilfreich sein, wenn ein Spieler Aktionen durchführen möchte, die sonst den Spielfluss aufhalten würden (Einkaufen, Jagd nach Blutpunkten, etc...)

Und sonst würde ich noch ein paar Regeln aufstellen:

- Keine ungefragten Würfe (Spieler prasselt Würfel auf den Tisch und erzählt danach, wenn er das Ergebnis sieht, dass er jetzt den Superzauber gemacht hat oder ähnliches.

- Heruntergefallene Würfel machen den gesamten Wurf ungültig

- und noch Regel 8b aus  Feng Shui : Erzählt ein Spieler, welche Werte oderFähigkeiten ein Gegner hat, kriegt das betreffende Wesen sofort einen Bonus von +5 auf alle Angriffe gegen den entsprechenden Charakter

- Sonst solltest du das Genre noch bestimmen: High Fantasy, Sword & Sorcery, sind die Spieler Helden oder nur normale Menschen, Elfen, Zwerge, Rauhaardackel

- Sind Intrigen oder Attacken gegen andere Spielercharaktere erlaubt?

- Nachtrag zu Regel 10: Haben Spieler mit Konsequenzen zu rechnen, weil sie a) den König verärgern oder den Prinzen beleidigen? Dann erwähne das auch, damit deine Spieler nicht verwundert sind, dass sie ihre Charaktere plötzlich auf ihre Hinrichtung warten, nur weil sie sich mit der Stadtwache angelegt haben

Jazznow:
Ok danke an alle.
Ich hab jetzt eingesehen, das Regeln in der Form wie sie vorliegen wohl nicht das beste Mittel sind. Ich denke ich werds auf die psychologische weise versuchen, und wenn das nicht klappt, den betrffenden darauf hinweisen und darauf hoffen, dass er 17 jahre freundschaft net aufn müll wirft weil er evtl nicht so spielt wie ich und andere es sich wünschen.
Ach und wenn alles schief geht, dann hab ich immer noch die möglichkeit den obrigen text in abgeänderter und diplomatischer vrom vorzubringen. was ich dann wahrscheinlch auch nicht als text verteile sondern ihnen so sage.

cu

1of3:
Einsicht ist doch was feines. Nun noch was inhaltliches:

Die Sachen die du da aufgeführt hast, sind zwar das was viele für gutes Rollenspiel halten, aber auf keinen Fall in Stein gemeißelt.

Es hat z.B. auch was in der 3. Person zu sprechen. Das gibt dem ganzen mehr Roman-Flair (wobei man "Mein Charakter" auf jeden Fall vermeiden sollte).

Den anderen Punkten würde ich generell zustimmen, wobei man Zahlen übrigens zeigen kann (dann muss man nicht dazwischen quatschen).

Ach ja: Aussagen wie "Das ist Rollenspiel." kennzeichnen keinen guten Rollenspieler. Ein weiser Rollenspieler sieht ein, dass es Leute gibt, die von Rollenspiel was ganz anderes denken.

Jazznow:
so mal ne kleine Überarbeitung. Ich habe noch nicht alle Tipps und Ratschläge von euch berücksichtigt, da ich heute wenig Zeit hatte.
Ich habe einige Passagen ganz weg gelassen, da ich sie nach reiflicher Überlegung als irrelevant eingestuft habe. Weiterhin habe ich vieles komprimiert und zusammengefasst und es imho auch deutlich diplomatischer formuliert. Trotzdem werder ich das hier nur als letztes Mittel anwenden.
Schauts euch an:


Tipps zum Rollenspiel

Vorweg: Ich habe hier einige Tipps und Anmerkungen in Kurzform zusammengetragen, die meiner Meinung nach ein schöneres Rollenspiel ermöglichen. Ich denke man kann sich wenigstens versuchsweise bemühen, diese Punkte einzuhalten, um zu sehen, ob sie das Rollenspiel wirklich *besser* machen.
Diese Punkte basieren alle auf Erfahrungen meinerseits, die ich als Spieler gemacht habe. Es soll aber auch Gruppen geben, in denen manche Sachen völlig anders gehandhabt werden.
Denkt immer dran: Hauptsache wir haben Spaß während unser Sessions und die Pizza verkohlt nicht : )

1.) Während des Spiels sollte nach Möglichkeit nicht über Regelfragen oder Entscheidungen des SLs diskutiert werden. Dies bremst das spiel und stört die Atmosphäre. Der SL sollte bei Regelfragen improvisieren, und diese dann nach der Session genauer im Regelwerk nachschlagen und die Spieler darüber informieren. Diese Improvisation hat zur Folge, dass der Spielfluss nicht unterbrochen wird und sorgt somit (meiner bescheidenen Meinung nach) für mehr Spielspaß.

2.) Hausregeln sollten (sofern sie existieren) immer gültig. Auch wenn sie das Regelwerk abändern, aushebeln oder Ähnliches. Hausregeln sollten jedoch immer gemeinsam entschieden werden und so gehalten sein, dass alle SL und Spieler damit Leben können. Dies verhindert unnötige Diskussionen über im Regelwerk komplizierte Regeln, setzt diese ggf. ausser Kraft und hebt den Spielspaß (siehe auch Punkt 1).

3.) Ich bevorzuge es, wenn im Rollenspiel in der 1 Person Singular gesprochen wird. Das führt (meiner Erfahrung als Spieler nach) zu einer besseren Indentifikation mit dem Charakter hebt den Spielspaß beim Spieler was seine Folge in besserem Rollenspiel des Spieler hat, da er engagierter ist, was wiederum den Spielspaß der Anderen beteiligten hebt.

4.) Ich habe die Erfahrung gemacht, dass direkte Interaktion mit den NSCs, diese NSCs interessanter macht und die Atmosphäre verdichtet. Deshalb sollte man, wenn es der Situation angemessen erscheint, direkt mit dem SL kommunizieren.
z.B. Hey Wirt schmeiß nen Bier her. Aber schnell sonst krachts...
Nicht: Ich gehe zum Wirt und bestelle ein Bier.
Was vielleicht eine rein subjektive Empfindung ist, und wo ich auch nicht weiß, wie andere gruppen das handhaben, ist, dass es stilistisch einfach schöner ist, dass wenn man fragen hat, man beschreibt was man tut um diese Frage beantwortet zu kriegen.
z.B. Ich klopfe an die Wand um zu prüfen, ob sie hohl ist.
Unschöner ist finde ich, Fragen direkt an den SL zu richten. z.B. Ist die Wand hohl???

5.) Witze sind in Ordnung... Wer mich kennt, der weiß das ich gerne und viel lache.  Aber ich empfinde Out-Play-Witze als Stimmungstöter. Man sollte versuchen, seinen Humor In-Play auszuleben, was teilweise sehr schwer ist, ich dafür auch oft witziger empfinde. Dies ist aber von der Spielrunde abhängig und wenn die Spieler unbedingt Witze reißen wollen (ob nun In- oder Out-Play)...
Bitte an mir solls net scheitern.
(Ich sach nur: „ Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für euch. Die gute zuerst: Es wird gleich sehr sehr spaßig. Nun die schlechte: Nicht für euch : ) : ))

6.)Ich mag es nicht, wenn In-Play mit Zahlenwerten um sich geschmissen wird. Dies ist meiner Meinung nach atmosphärenstörend und einfach unrealistisch. Oder habt ihr schon mal zwei Typen an ner Bushaltestelle stehen sehen, und der eine sagt: „ Ich habe nen Fertigkeitswert von 88% in feilschen. Ich versuch gleich mal den Busfahrer zu überreden mich mit nem 2 Zonen Ticket 3 Zonen weit fahren zu lassen.

7.) Jeder Spieler sollte sich darüber im klaren sein, dass niemand unsterblich ist. Helden sterben... Auch wenn es Aufgabe des SLs ist, das nach Möglichkeit zu verhindern,
Allerdings kann Dummheit schmerzen und sogar tödlich sein. Also bitte ich die Spieler, keine aussichtslosen Versuche zu unternehmen, deren scheitern den Tod zur Folge hätte. Der Sl wird nicht am laufenden Band irgendwelche NSCs zu Hilfe schicken, da das imho auch langweilig ist ( Frei nach dem Motto: Wir starten jetzt in die Drachenhöhle. Der SL wir schon Mitleid haben und ne Truppe Söldner vorbeikommen lassen wenns brenzlig wird)
Spielt lieber den Selbsterhaltungstrieb eures Charakters aus. Das kann auch sehr spannend sein,


Last but not Least eine Bitte: Last mich bitte aussprechen. Ich werde euch genug Gelegenheit geben, eure Aktionen zu schildern. Aber eine Unterbrechung des SLs hat, meiner Erfahrung nach, meist eine sehr verheerende Auswirkung. Erstens stört es die Atmosphäre und zweitens verunsichert es den SL enorm. Ich persönlich würde irgendwann nur noch stammeln wenn ich ständig unterbrochen werde. Nehmt bitte zu Kenntniß, dass ich kein Lehrer bin. Ich bin es nicht gewohnt unterbrochen zu werden : )

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es oft sehr viel spannender ist, wenn man die Stärken und Schwächen seines Chars auslebt. Wer das beherzigt, gilt in meinen Augen schon mal als guter Rollenspieler. Auch wenn das nicht alles ist.

Althalus:
Klingt schon mal gut. So oft brauchst du aber jetzt auch nicht "meine Meinung" und "meiner Erfahrung nach" zu schreiben.  ;D
Der Ton macht die Musik, und der ist in dieser Fassung schon umgänglicher und vor allem nicht befehlend.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln