:T: Challenge > Challenge 2009
[Designtagebuch] Licht in dunkler Nacht (Arbeitstitel)
Boni:
So, dann will ich auch mal. Ich kann nicht sagen, ob ich die Zeit haben werde, das Setting fertig zu bekommen. Aber ich werde mein bestes geben.
Licht in dunkler Nacht
Verwendete Stichworte: Strahlengrab (für die Quellen) und Verwandlung (für die Fähigkeiten der Wächter und Feinde sowie abstrakter im Komplex Besatzung-Freiheit)
Genre: Agenten-Setting plus Superhelden-Kräfte.
Worum es geht: In vorchristlicher Zeit verehrten die Menschen Sonnengötter oder die Sonne selbst. Diese alten Götter wurden an den Quellen des Lichts verehrt, mystischen Orten, von denen die Priester behaupteten, ohne sie gäbe es kein Sonnenlicht. Als die Sonnengötter verdrängt wurden, gab es nur noch wenige, die über die Quellen wachten. Sie wurden zu den Wächtern, einer geheimen Organisation, die bald überall auf der Welt das Sonnenlicht bewachten.
Ihr Einsatz war nötig. Denn mit dem Ende der Sonnengötter kam der Feind. Niemand weiß, woher, niemand weiß, warum. Aber sie kamen, in Finsternis gehüllt, um die Quellen versiegen zu lassen und die Welt in Finsternis zu hüllen. Der Kampf wurde verborgen geführt, Wächter und Feinde gleichermaßen hinter den Kulissen agierend. Die unwissenden Bauern ihres Kampfes waren Menschen, Königreiche, Nationen. Blut wurde vergossen, Menschen und Wächter starben in dunklen Gassen und auf Schlachtfeldern.
Die Jahrhunderte vergingen. Die Wächter wurden weniger. Aber auch der Feind wurde geschwächt und zog sich zurück. Heute gibt es nur noch eine Nation, in der die Wächter genug Einfluß haben, um ihre uralte Aufgabe zu erfüllen: Das Britische Empire. Ein Reich, in dem die Sonne nie untergeht. Nie untergehen wird.
Doch heute, im Jahr 1941, ist der Feind zurück. Die Welt sieht seit ein paar Jahren auf die Entwicklungen in Europa. Faschismus, Kommunismus, Demokratie, der Kampf der Ideologien hat begonnen. Während der Faschismus in Deutschland seinen Siegeszug feierte, kehrte der Feind zurück. Im Verborgenen, leise und unbemerkt. Heute kontrollieren sie sämtliche Quellen in Frankreich. Der Kampf beginnt aufs neue.
Oder weniger prosaisch:
Die Wächter und ihr alte Feind liefern sich einen verborgenen Kampf um die Kontrolle der Quellen in Frankreich. Der Kampf findet auf der Ebene der britischen Geheimdienste plus Résistance gegen die deutschen Besatzer statt. Die Spieler sind Wächter, die mit uralten Fähigkeiten ausgestattet in den Kampf eingreifen, dabei aber nicht von den normalen Menschen entdeckt werden dürfen.
Inspiration: Diverse WW2-Agentenfilme à la "Agenten sterben einsam" und das Buch "Absprung über Feindesland" von Monika Siedentopf.
Systembezug: Ich werde wohl mit Gurps 3 arbeiten, da es a) etwas bekannter sein dürfte, b) die gewünschte Gefährlichkeit des Setings in den Regeln wiedergegeben wird, c) die Gurps WW2-Reihe mir vieles an Grundlagenarbeit abnimmt und d) ich es hier habe.
So, drückt mir die daumen, daß ich fertig werde.
Boni:
So, die Recherche ist erstmal das wichtigste. Da es ein RPG-Setting und keine wissenschaftliche Abhandlung werden soll, nutze ich hauptsächlich Wikipedia. Die Linkliste ist hauptsächlich eine Sammlung für mich selbst.
Special Operatives Executive
Timeline SOE Section F
German Occupation of France
Résistance
RSHA (Reichssicherheitshauptamt)
Abwehr
Gestapo
Sicherheitsdienst
84 Avenue Foch
Fresnes Prison
Fall Anton
Vichy France
Révolution nationale
Kommandobefehl
Nacht-und-Nebel-Erlass
Callisto:
Das Thema WW2 interessiert mich persönlich zwar so gar nicht, aber in dem Zusammenhang mit den Wächtern, wird das ganze schon interessanter. Aber ich gebe zu, bei einer alten Wächterorganisatoin, mit Hauptstandort im Britischen Empire, musste ich erstmal an Buffy denken. Aber solange die Wächter selbst kämpfen, und nicht einsame Mädels in den Kampf gegen den alten Feind schicken, besteht keine Verwechslungsgefahr.
Außerdem hab ich erst vor Minuten beschlossen, ebenfalls GURPS zu benutzen, was mir dein Setting schon mal sympatisch macht.
Boni:
--- Zitat von: Callisto am 5.05.2009 | 17:00 ---Aber ich gebe zu, bei einer alten Wächterorganisatoin, mit Hauptstandort im Britischen Empire, musste ich erstmal an Buffy denken.
--- Ende Zitat ---
Die Parallele habe ich überhaupt nicht gezogen... Und das als Buffy-Fan... :bang:
Naja, sie werden schon nicht in Tweet-Anzügen rumlaufen. Der Unterschied soltle auffallen.
Arianna:
--- Zitat von: Callisto am 5.05.2009 | 17:00 ---Das Thema WW2 interessiert mich persönlich zwar so gar nicht, aber in dem Zusammenhang mit den Wächtern, wird das ganze schon interessanter.
--- Ende Zitat ---
Das ging mir gerade ähnlich. Ich habe die Einführung gelesen und dachte: toll. Dann kam 1941 und der Zweite Weltkrieg und ich dachte: schade. Bin echt kein großer Fan von allem was im Zweiten Weltkrieg spielt. Aber ansonsten liest sich die Einleitung echt spannend. Vielleicht wird ja was drauß, was mich trotz WW2 anspricht, und das will was heißen. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln