:T: Challenge > Challenge 2009

[Designtagebuch] Aquila IV - Mission zum Mond

<< < (4/4)

Waldviech:
Der schicke Grund für sowas könnte sogar sein, daß die Aliens das brandgefährliche McGuffin absichtlich auf dem Mond versteckt haben ! Das McGuffin hat unzählige Welten der Aliens vernichtet, und damit niemand es jemals findet, haben es einige tapfere Aliens auf einem toten Mond eines unbewohnten, unwichtigen Planeten am Arsch der Galaxis versteckt...woher hätten sie auch wissen sollen, daß sich dort 65 Millionen Jahre später mal intelligentes Leben entstehen würde....vor allem, weil das McGuffin dort auch "alles" Leben vernichtet hat....

ChristophDolge:
Wie sieht es hier mit Motivationen für Wiederspielbarkeit aus? Bisher klingt das Setting so, als würde es sich schnell abnutzen...

Waldviech:
Das ist tatsächlich ein Problem, daß ich bei diesem Setting sehen würde - es wäre wohl ein klassisches Oneshot-System. Anders sähe das aus, wenn man ein längeres Mondprogramm spielt - von der ersten Landung bis hin zum Basenbau...

Pyromancer:
Da ist definitiv mehr drin als ein simpler One-Shot.
Zwischen (Not?-)Landung und Rückkehr zur Erde 20 Jahre später passt locker eine längliche bis lange Kampagne, inklusive erkunden der Alien-Basis, das Nutzbarmachen derselben, Verhandlungen mit der Erde, Umgang mit der russischen Rettungsmission, abgefeuerten Atomraketen, die in drei Tagen die Landestelle pulverisieren werden, geheimnisvollen Funksprüchen, NOCH einer Mondmission (woher?), ...
Also, mir gehen da so schnell die Ideen nicht aus.
Und letztendlich sind die Astronauten ja auch das Zünglein an der Waage zwischen Weltfrieden und totalem Atomkrieg, epischer wird es nicht.

JollyOrc:
Mal ein kurzes Update:

Leider bin ich momentan sehr eingespannt, so dass es nur wenig wirklich neues gibt. Ich habe auch keine Ahnung, ob das überhaupt nur annähernd in der Zeit fertig wird.


DEN MacGuffin gibt es nach momentanen Stand übrigens wohl nicht. Wohl aber die Möglichkeit einer Abfolge von MacGuffins...

Mittlerweile habe ich auch die Mondruinen etwas genauer definiert: Fakt ist, dass die Ruinen eben nicht uralt, sondern bestenfalls erst seit einige Dekaden leer stehen. Von den ursprünglichen Bewohnern ist aber keiner zu sehen - sind sie abgeflogen? Kommen sie vielleicht irgendwann wieder?

Es zeigt sich auch, dass weite Bereiche wie leergeräumt aussehen. Anscheinend standen dort einmal Geräte und Gegenstände die jemand geordnet abgebaut hat. Andere Bereiche wiederum sind scheinbar planlos verwüstet...

Als Teaser einmal die bisherigen Überschriften:

Die Welt von 1963
Der Mond
Oberfläche
Ruinen
Das fremde Volk
Ursprung der Anlage
heutiger Zustand
Der Untermond
Bodenschätze
Instabiler Boden
Die Kapsel als Heimat
Probleme über Probleme
Personen
Ereignisse
Umstände

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln