Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

[Empfehlt mir] Tiger and Dragon (Wuxia) RPG

(1/3) > >>

Steffen:
Heya,

der Titel sagt es schon ziemlich deutlich: Ich suche ein gutes Spiel für Wuxia!

Vor kurzem habe ich den Film gesehen, und ich möchte so etwas am Spieltisch umsetzen können!

Aber ich bin nicht so sehr auf der Suche nach einem System (da würde ich ggf. Wushu nehmen) oder Setting, sondern ich bräuchte vielmehr eine Erläuterung, wie man so etwas am Spieltisch darstellt. Zum Beispiel:

Welche Abenteuer sind typisch?
Welche Themen gibt es typischerweise in Abenteuern?
Welche Archetypen?
Welche Redensweisen?
Welche Szenerie?
Welche Spezialwörter?

Kennt ihr ein Rollenspiel (oder Aufsatz), das hierzu einen guten Einstieg ermöglicht?

knörzbot:
Ganz klare Empfhleung: Qin - The Warring States.

Nocturama:
Ich würde dir empfehlen, ein paar der typischen Wuxia-Romane zu lesen. Ein guter Anfang ist Jin Yong - wobei es da recht wenig auf Deutsch oder Englisch gibt, wenn ich mich nicht irre. Ich hatte mal eine Seite gefunden, auf der Wuxia-Fans die Romane übersetzte haben (die Übersetzungen sind nicht sooo schön zu lesen, aber für deine Zwecke sollte es reichen: http://wuxiapedia.com/novels/jin_yong

Die "Räuber vom Liangshan-Moor" (Shuihu Zhuan) wäre auch empfehlenswert und das gibt es in deutscher Übersetzung (ein chinesischer Klassiker).

Ansonsten kannst du dich noch in die spannende Welt der chinesischen Fernsehserien einarbeiten. So ziemlich jeder Roman von Jin Yong wurde als Serie verarbeitet, plus eine völlig unüberschaubare Menge an weiteren Seifenopern. Deshalb ist für mich Herzschmerzromantik ein integraler Bestandteil von Wuxia, obwohl das nicht so ganz zutrifft  ;)

"Qin - The Warring States" könntest du dir als Rollenspiel mal anschauen, das wurde hier auch rezensiert.

Als Thema ist in traditionaller Wuxia-Literatur Rache ganz wichtig. Meistens wurde der Vater von jemandem getötet, der sich dann an allen rächen will, die was damit zu tun hatten. Bei sowas wie Shuihu Zhuan kommt noch Bruderschaft/Gemeinschaft dazu.
Ganz wichtig in den Romanen sind auch immer die Waffen und die Spezialangriffe. "Die drei Drachenkrallen durchstoßen die Wolken", "Die Libelle taucht zur Wasseroberfläche" und so.

Über Archetypen müsste ich noch mal nachdenken - da ist das bei mir wohl zu sehr von den romantischen Historienseifenopern überlagert  :D

Steffen:
knörzbot,

Qin hab ich vor mir liegen. Knapp 300 Seiten sind mir zu dick, um sie zu lesen, aber auf gut 6 Seiten (248 ff) habe ich schon einen guten Überblick erhalten.

Nocturama,

danke für den Link auf die wuxiapedia! Werd' ich mir angucken.

der.hobbit:
EDIT: Nocturama kam mir vielerorts zuvor - kudos! Aber immerhin liefere ich den Link zur Rezi :D

Ebenfalls empfohlen, hier meine Rezension zu Qin. Darin findest du auch eine ausreichende Einführung in die "chinesische Denke".

Zu den Abenteuern, bzw. chinesischen Geschichten:

In aller Regel charakterlastig, d.h. viele unterschiedliche Charaktere, mit ihren individuellen Eigenschaften und Zielen. Gut-Böse Schemata bestehen, sind aber dennoch sind die einzelnen Figuren vielschichtig (siehe Jade Fox - nicht einfach böse, sondern schlimme Kindheit - äh, Ausbildung). Das ganze sollte relativ kompliziert sein und nicht leicht zu verstehen. Tiger & Dragon wird in China als "zu primitiv" angesehen, weil es nur "wenige" Handlungsstränge gibt, die selbst auch so "linear" verlaufen.

Wenn du mit diesen Personen Maps arbeitest, würde ich im Vergleich zu westlichen Abenteuern die Figurenzahl und Vernetzungsdichte verdoppeln (und habe es für die geplante Qinrunde auch vor, hörst du Imiri?)

Archetypen:

--- Zitat ---•   Hero as Warrior—Nameless, Sky, Broken Sword, Flying Snow’—“…all wuxia stories described the heroes as incorporating the virtues of judiciousness, gallantry, nobility, virtue, valiant conduct, valor, and self sacrifice by acting for the greater good of the community rather than the self (Michallet-Romero, section 17).”
•   Hero as Lover—Broken Sword and Flying Snow are a pair of tragic lovers who cause the deaths of one another.
•   Hero as World Redeemer—Nameless redeems the world by sacrificing himself at the film’s end.  The Master Calligrapher also may be considered a redeemer of his world.  As he says to his panicked students while they are under attack, urging them by his example to stay at their desks:  “You must remember.  Strong as the arrows of Qin may be; though they will shatter our cities and destroy our nation, they shall never extinguish Zhao’s written word.  Today, I shall teach you the true spirit of our culture.”
•   Villain—The Qin King is the main antagonist, but whether he is evil or not is a murky issue.  The truly evil villains might be more the faceless bureaucrats and soldiers, who chant together, commanding the King like a Greek chorus:  “Your majesty, execute him.  Your majesty, execute him.  Your majesty, execute him.”
•   The Mentor—Typical wuxia pian have mentors and students; in “Hero” Broken Sword is a mentor to Moon, Flying Snow and ultimately Nameless.
•   The Anima—Flying Snow is clearly the feminine side of Broken Sword.  She is definitely the weaker vessel, more emotionally committed to vengeance, even at the expense of her lover.  But she also brings Broken Sword strength and vitality.  While she causes his death, she dies with him—they can never be truly separated.

--- Ende Zitat ---
(aus: A Mythic Analysis of “Hero” As an Example of Revitalized Wuxia Pian von Debrah Finkel - unbegutachtet übernommen)

Szenerie: Schau dir einfach noch ein paar Filme in der Art an, z.B. Hero (toll) Fluch der goldenen Blüte (toll), House of the flying daggers (man kann's auch übertreiben) um einige im Westen erfolgreichen Beispiele zu nennen.

Spezialwörter: Spezielle Manöver brauchen spezielle Name. "Der Habicht schreitet durch das Feld" "Dunkle Wolken mit dem Atem vertreiben" "Das Schwert schneidet durch Stahl" ... ganz klares muss.
Buddhistische Beschwörungsformeln (vokallastiges Brabbeln kommt dem nahe: "maha prajna paramitra sutra ..."), ein bisschen Hintergrundswissen über Yin und Yang und die fünf Wandlungsphasen, vielleicht sogar das Yi Jing findest du in jeder schlechteren Esoterikbuchhandlung.

Lesenswert: Zhuangzi (Der Traum vom südlichen Blütenland), Laozi (Dao De Jing), Konfuzius (Gespräche) vom philosophischen Standpunkt her, vom Geschichtenstandpunkt her natürlich die Räuber vom Lianshang Moor, Die (Romanze der) drei Reiche, Der Traum der roten Kammer ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln