Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

Neues zum Deutschen Pathfinder

<< < (27/95) > >>

Mankotaleph:

--- Zitat von: Guennarr am  5.06.2011 | 20:30 ---...
Also z.B. AP-Band plus passender Almanach/ passendes Handbuch/ passendes Sidetrack-Abenteuer.
Und zwischendurch wann immer möglich noch etwas Anderes, wie z.B. das Osirion-Handbuch und das passende Modul "Lebendig begraben".

LG
G.

--- Ende Zitat ---

Schade, genau das hatte ich mit Einführung der Abenteuerpfade schon damals befürchtet.
Man orientiert sich vornehmlich daran die Abenteuerpfade zu unterstützen, dann noch hier und da die Revisted-Monsterbände (so scheint’s halt – wer braucht so viel Monster???).
Mal sehen welche Bände (Handbücher, Module oder Kampagnenbände) wohl ganz wegfallen werden.
Mir ist schon klar, das sich Ulisses an der Nachfrage orientiert – schade finde ich das trotzdem.

LG

Greifenklaue:
Ich denke, das war auch einer der gründe, warum das pro Abenteuerpfad so schwer fiel.

Die Monster revised standen aber alle schon vor dieser Entscheidung auf der Liste. Ich finde, die kann man auch nicht normalen Monsterkompendien drin. Da stecken soviel originelle Ideen drin, um die man alle jeweils ein Abenteuer / ein Szenario draus stricken kann und soviel Fluff zu einzelnen Monstern, echt einmalig!

Mankotaleph:

--- Zitat von: IM Possible am  6.06.2011 | 11:18 ---...
Die Monster revised standen aber alle schon vor dieser Entscheidung auf der Liste. Ich finde, die kann man auch nicht normalen Monsterkompendien drin. Da stecken soviel originelle Ideen drin, um die man alle jeweils ein Abenteuer / ein Szenario draus stricken kann und soviel Fluff zu einzelnen Monstern, echt einmalig!

--- Ende Zitat ---
Das ist schon richtig und hab das auch schon so genutzt, nur in der Verbindung AP, AP Unterstützungsbände, Grundregeln und Revisted-Monster fällt natürlich (verständlich) der Rest weg.
Und das der nächste AP (mal wieder) Untote im Fokus hat macht es für mich ein wenig unattraktiv.
Untoten-Konfliktlösungssimulationen gab es schon genug in der Falkengrund Sequenz oder dem Absalom Modul oder dem Aashügel Modul.
Meine Spieler haben schon angemerkt, das Untote so langsam reichen und ca. 120€ (!) für ein Pfad ohne Unterstützungsbänden ist auch hart, zumal dieser wohl nicht (bei uns) gespielt werden wird.

Nicht falsch verstehen! Will damit keinem auf die Füße treten, ist halt die Meinung unserer Gruppe.
Ansonsten bin ich ja auch mit dem deutschen PF zufrieden.

LG

Guennarr:
Wit tun das eine, ohne das andere zu lassen.

Bei "Unterstuetzungsbanden" sind diejenigen zu unterschiden, die unmittelbar dazugehoeren (zB ALM Mwangibcken und HB Sargava) und den Baenden, die zwae gut dazu passen, aber nicht direkt dazu gehoern und fuer jeden Spiele einen Nutzen besitzn (zB ALM Ewige Nacht, der schon lange vor dem AP immer wieder gefordert wurde und MOD Schmelztiegel, das sich ebenso in jedem anderen gebirgigen Tal Golarions ansiedeln laesst).

Auszerdem wurde ein Abstecher in Richtung Osirion (Handbuch und Modul) unternommen.
Und die naechsten Handbuecher der Voelkerreihe und weitere Module sind ebenfalls in der Mache. Also alles andere als eine Monokultur. ;)

Wir hoffen, bald mehr verraten zu koennen.

LG
G.

Guennarr:
Heute wurden im F-Shop bei Ulisses folgende Bände eingestellt, die damit in den nächsten Monaten erhältlich sein werden:

Abenteuerpfad „Die Kadaverkrone“
US53022 Abenteuerpfad #7: Der Spuk von Schreckensfels (1 von 6)
US53023 Abenteuerpfad #8: Der Bestienprozess (2 von 6)
US53024 Abenteuerpfad #9: Zerbrochener Mond (3 von 6)
US53025 Abenteuerpfad #10: Wächters Totenwache (4 von 6)
US53026 Abenteuerpfad #11: Asche im Morgengrauen (5 von 6)
US53027 Abenteuerpfad #12: Im Schatten des Galgenkopfes (6 von 6)

Die als Begleitbände oder einzeln nutzbaren Almanache:
US51015 Almanach der Klassischen Schrecken
US51017 Almanach zu Ustalav
US51018 Almanach der Untoten

Kartenspiel:
US54001 Orakel der Türme (engl. "Harrow Deck") = das Kartenset, auf das im AP Kadaverkrone verwiesen wird.

Das lang ersehnte Handbuch:
US52008 Abenteurers Rüstkammer

LG
G.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln