Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
Neues von Midgard
felixs:
Habe mir die Eschar-Neuauflage jetzt doch noch als PDF gekauft. Hätte ich mal schneller sein sollen und das Buch kaufen... Schade.
Immerhin habe ich sonst dann alles.
unicum:
Tja Ende Oktober kann man diesen Strang dann eigentlich abschliessen und einen "Neues von Damatu" oder "Neues von Pegasus" aufmachen.
Btw: EInkaufen kann man nur noch bis diesen Sonntag!
Die Codes Einlösen geht noch bis Oktober.
Boba Fett:
Ja, ist eigentlich schade...
Klar kann jeder M5 spielen, bis man keine Lust mehr hat, wenn man das Material besitzt.
Und Material ist ja reichlich. Und gewollt ist das ja auch von Pegasus.
Schade finde ich nur, dass die alten Sachen alle dicht gemacht werden. Moam ist so ein Beispiel.
Man hätte M5 inklusive Spielwelt auch unter Creative Common stellen können. Hätte das irgendwem weh getan?
Tot ist ein System erst, wenn es nicht mehr gespielt wird und ich habe gerade drüber nachgedacht, ob ich meine alte Kampagne nicht noch mal auffrischen sollte,
sobald wir mit Symbaroum fertig sind (kann aber noch dauern).
Das Diary steht ja hier im Channel...
unicum:
--- Zitat von: Boba Fett am 25.07.2025 | 17:37 ---Schade finde ich nur, dass die alten Sachen alle dicht gemacht werden. Moam ist so ein Beispiel.
Man hätte M5 inklusive Spielwelt auch unter Creative Common stellen können. Hätte das irgendwem weh getan?
--- Ende Zitat ---
Ich war am Sonntag in einem Discord mit Chaosium wegen Elfquest,... Ich muss sagen ich fand so alles was da gesagt wurde zum Thema Fanmaterial einfach nur GEIL - jedenfalls im vergleich zu dem was Pegasus da herumstümpert (sorry ich kann es nicht anderst nennen). Es wurde von Pegaus gesagt das es eine Fanpolicy geben soll, gibt es bis heute noch nicht.
Es hätte viele Möglichkeiten gegeben das irgendwie zu regeln. Es ist nicht das erste RPG das Pegasus herausbringt, aber das erste wo sie nicht selbst Lizenznehmer sind. Bei EQ ist sogar Chaosium Lizensnehmer (von W & R. Pini) aber meinte das es da wenig Probleme geben sollte.
Wenn ich dann mir noch anschaue was DSA da mit ihrem "ELf" (heist es glaube ich?) machten?
Ich weis echt nicht was ich von Pegasus halten soll, ich bin nur hochgradig unzufrieden. Das wird nun eben auch verstärkt dadurch das Damatu eben wohl nicht meins sein wird, weder Welt noch Regeln.
Boba Fett:
--- Zitat von: unicum am 25.07.2025 | 17:48 ---Ich weis echt nicht was ich von Pegasus halten soll, ...
--- Ende Zitat ---
Pegasus Spiele ist ein Brett- und Gesellschaftsspiele-Verlag, der nebenbei auch ein paar Rollenspiele verlegt.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Shadowrun und Cthulhu sind Selbstläufer, deren Team (Übersetzer, etc.) über viele Jahre zusammenarbeiten. Da ist viel etabliert und läuft einfach.
Avatar, Humblewood, Damatu, Candela Obscura und irgendwann auch Daggerheart sind von einem jungen und frischen Team übernommen worden.
Das soll keine Kritik sein, weder an dem wie es gemacht wird noch, wer das macht - ich finde es gut, dass man mal von "immer die gleichen alten Gesichter" hin zu neuen und vor allem jüngeren Mitarbeitern geht.
Zeit scheint bei Pegasus aber bei Rollenspiel wohl kein wesentlicher Faktor zu sein. Damatu wird nicht 2025 kommen. Das bedeutet, dass der Playtest über 12 Monate lang laufen wird. Daggerheart wird auch erst in einem Jahr erscheinen. Also frühestens Sommer 2026. (Gerade da hätte ich Gas gegeben, um die Leute abzuholen. Insbesondere bei dem Erfolg, den Darrington Press mit des System hat)...
Vielleicht ist das Team im Verlag auch nicht so groß und auch deren Tag hat nur 24 Stunden. Und freie Mitarbeiter (zB Übersetzer oder Grafiker) in Bewegung zu halten äh, zu motivieren, ist auch eine anstrengende Aufgabe. Ich möchte deren Arbeit wirklich nicht machen und werde mich deswegen auch nicht beschweren.
Zu Damatu selbst möchte ich erst etwas sagen, wenn das Produkt erschienen ist. Ich vermute auch, dass das nicht meines sein wird, aber das muss es auch nicht. Ich bin ein alter Sack und nicht die Zielgruppe. Ich habe da eher die Sorge, dass Damatu unter vielen recht ähnlichen Settings zu beliebig sein könnte, um wirklich Aufmerksamkeit zu erregen. Aber das werden wir sehen, wenn es erscheint.
Elfquest würde ich nicht bewerten wollen. Zum Einen ist es "nur" ein Reprint der alten Produkte. Um den Arbeitsaufwand beurteilen zu können, müsste man wissen, welche Dinge von der alten Auflage noch existieren. Denn es ist ein anderer Aufwand, wenn man nur ein Buch hat, dass man "abschreiben" (oder OCR und Korrektur lesen) muss oder ob man noch die alten digitalen Medien besitzt und ob diese in irgendeinem kompatiblen Format für heutige Software existiert (oder ob man sie konvertieren kann und wieviel Aufwand dann die Aufbereitung macht). Und wie es mit Grafiken, etc. aussieht...
Wenn ich mir zum Vergleich mal Ulisses Classic ansehe, dann war ich bei Traveller schwer enttäuscht - das wurde per OCR digitalisiert und Korrektur gelesen, aber die Korrekturqualität empfand ich als nicht besonders gut (um es diplomatisch zu sagen). Die (Sternen-) Karten und ähnliches wurden eingescanned und dann abgedruckt und das hatte auch mäßige Qualität. Hätte ich das gewusst, hätte ich das Crowdfunding nicht mitgemacht, denn ich habe die alten Sachen von FanPro noch und die sind in weitaus besserer Qualität und eben ziemlich fehlerfrei. Bevor jetzt die Keule geschwungen wird, weil ich Jehova gesagt habe.
Ich habe auch Harnmaster und Schwerter & Dämonen als Ulisses Classic und die Qualität war eine ganz andere - viel bessere. Ich weiss nicht warum - entweder durch die hinzu gewonnene Erfahrung oder dadurch, dass ein anderes Team das vielleicht gemacht hat oder weil die Vorlagen besser waren...
Jedenfalls würde ich eine Produktion eines komplett neuen Regelsystems mit neuer Hintergrundswelt (Damatu) nicht mit einem Reprint vergleichen wollen.
Dazu sind da zu viele Äpfel & Birnen Faktoren drin. Und auch beim Thema Fanmaterial muss man klar sagen:
Chaosium hat da über Jahrzehnte viel mehr Leute weltweit connecten können - dazu zählt ja sogar die deutsche Runequest Gesellschaft, die viel Material beisteuert und dazu noch ein Regelsystem, dessen Kern sich auch Jahrzehnte etabliert hat.
Pegasus hat wieviele Leute im neuen RPG Team? Drei bis vier plus ein paar Freischaffende... Das kann man nicht vergleichen.
Ich würde mir auch wünschen, dass jemand da mehr Geschwindigkeit hineinbringt (ehrlich gesagt dann lieber für Daggerheart als für Damatu) aber das ist viel mehr eine Frage von Geld und Personal. Und dazu ist die Rollenspielsparte Pegasus als Unternehmen wahrscheinlich lieb, aber nicht teuer.
(Keine Kritik dabei an Pegasus. Die haben seinerzeit Midgard 4 gemacht und auch wenn das nicht meins war, war das sehr ordentlich. Die haben Shadowrun 4 gerettet, nachdem es FanPro voll in den Sand gesetzt hat und SR5+6 zu so kundenfreundlichen Preisen angeboten, die sich gar nicht gerechnet haben können. Und Call of Cthulhu erscheint in extrem ordentlicher Qualität (SR + CoC in deutsch ist von wesentlich besserer Qualität als im Original) - da kann man nur danke sagen!
Aber als Unternehmen muss man sein Invest abwägen. Und mehr ist wohl nicht drin auch wenn wir uns das wünschen.)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln