Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

Probleme mit dem Access

<< < (3/4) > >>

Joerg.D:
Die PDF ist ein Bespiel, owe die CSV Datei aussieht, die ich zugeschickt bekommen habe.

Ich hätte die Daten gerne wieder in einer CSV Datei, die kann dann mit Acsess oder oO bearbeitet werden.

Wawoozle:
Also wenn das PDF ein Beispiel der Daten ist die du hast und du die Start- und Stoppzeit im Format TT.MM.JJJJ hh:mm haben willst, dann hast Du die doch in den Feldern Startzeit und Stoppzeit schon genau in diesem Format.
Warum willst Du das nochmal aus start_time und stop_time extrahieren ?

Tyrunur:
Wenn du eine CSV mit der 18-stelligen Zahl bekommen hast kannst du das wunderbar unter Excel bzw. Calc weiterverabeiten.
Stellen vor dem Komma sind Tage, Stellen nach dem Komma sind Stunden. 1 Std. = 0,041666...
Für die Umrechnung gibt es imho aber Funktionen.

Boba Fett:
In Deinem CSV-PDF stehen in der Seite 3 in der ersten Datenzeile:
Duration: 18.408
Starttimer: 58.475.721
Stoptime: 58.494.129
Zieht man Start von Stop ab, dann ergbit das genau die duration...

Wenn man dann die erste Seite, erste Datenzeile zu rate zieht, dann steht da was von:
Dauer: 00:00:18

duration 18.408 (millisekunden?)

Nimmt man von 58.475.721 die letzten drei Stellen (Millisekunden) weg und rechnet das in Sekunden seit Mitternacht, kommt man auf 16:14:35
Auf Seite 1 findet sich übrigens auch 16:14 als Startzeit

Ich denke, dass die Zeiten in Millisekunden angegeben sind.
Dann würde das einen Sinn ergeben.
Und Starting und Stopping Time (seite 3) sind Werte - Millisekunden seit Mitternacht.

Wie man allerdings Deine 18stellige Zahl in Datum und Uhrzeit umrechnet kann ich Dir nicht sagen.

Der Tag hat 86.400.000 Millisekunden - ggf. die Zahl mal durch 86400000 teilen, dann die nachkommastellen nehmen
und diese wieder mit 86400000 Multiplizieren, vielleicht kommst Du so erstmal auf die Startingtime in Sekunden seit Mitternacht.
Wenn ja, dann sind das auch Millisekunden, dann stellt sich nur noch die Frage ab wann.

In Linux arbeitet man gern mit Sekunden seit 1970 Greenwich Meantime, aber das ist meistens ein 32 Bit Zähler, und da passt Deine Zahl in meinen Augen nicht, auch wenn man sie durch 1000 teilt, um von Millisekunden auf Sekunden zu kommen.

Vielleicht hilft Dir das ja weiter...

Bitpicker:
@ Jörg
Wenn sich die CSV-Datei nicht posten lässt, weil eine Foreneinstellung das verhindert, dann häng doch einfach die Endung PDF dran und sag dazu, dass es sich um eine CSV-Datei handelt und man die Erweiterung abschneiden soll.

@ Alle
Mit Calc und Excel könnte man Probleme kriegen, weil die nicht genug Zeilen für 1,3 Millionen Datensätze zur Verfügung stellen, oder irre ich mich da?

Auf der anderen Seite könnte ein einfaches Bash-Script helfen, wenn es bloß darum geht, die überflüssige Information rauszufiltern.

Robin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln