Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Crujach kauft 'ne Spielekiste
Crujach:
Guten Morgen,
ich werd mir in kürze einen neuen Rechner kaufen, den ich hauptsächlich zum spielen nutzen werde:
Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung?
Board - ASUS M4A79-T Deluxe / 790FX / AM3 /
CPU - AMD PhenomII X4 940 4x 3.0GHz Box
CPU-Fan - Xigmatek HDT-S963 Heatpipe Cooler
RAM: - 4096MB DDR3-1333 MushkinKIT EM-10666
DVD-Laufwerk - LG 22x+/- RW schwarz SATA
Festplatte - 500GB Samsung HD502HI SATA II
Grafikkarte: - 896MB XFX GeForce GTX 275-240 55nm
Gehäuse - Coolermaster HAF 932 Black Tower
Netzteil: - be quiet! Sys-Power 700W 80Plus
OS: - MS Windows VISTA Home Premium 64+Inst+Win7-Upgrade
- PC Montage
Summe: 1,122.35 €
den Rechner will ich mir bei CombatReady ( http://www.combatready.de/ ) zusammenbauen lassen - hatda einer von euch schon gute/schlechte/... Erfahrungen mit gemacht? Mir kommt der Laden sehr sympathisch vor und vor allem die Garantieleistungen halte ich für ziemlich gut.
Ich freu mich über Antworten :-)
JS:
Moin.
Ich würde folgendes ändern:
- Als CPU-Kühler nähme ich nicht den Xigmatek, weil der mir persönlich viel zu laut wäre, obwohl die Kühlleistung bei der CPU direkt nicht schlecht ist. (Dein System wird wegen der vielen Gehäuselüfter schon kein Flüsterer sein.) Außerdem bläst der Xigmatek nicht auf das Board drauf und kühlt daher auch nicht die Boardumgebung, die dadurch 5-10°C heißer wird als bei einem Draufbläser und dementsprechend nicht so lange leben wird. (Als Spieler dürften deine Komponenten ja durchaus des öfteren ins Schwitzen kommen...) Ein Silverstone Nitrogon SST-NT06-E mit einem leisen 120 mm PWM-Lüfter (z.B. von Arctic Cooling oder Scythe) dürfte diesbezüglich bessere Dienste leisten; oder ein ASUS Triton 85. Allerdings erreichen die besten CPU-Kühlleistungen derzeit die Towerkühler, die seitlich wegblasen, u.a. Alpenfön, Noctua usw. Es ist also eine Entscheidung je nach Priorität. (Viele Tests dazu gibt es im Netz.)
- Samsung-Festplatten sind schnell, aber viele Serien auch nicht sehr laufruhig. Sollte das Coolermaster-Gehäuse das nicht auffangen, kann es dich mit Schwingungen zu Tode nerven. (Ich habe meine Samsungs schließlich in einen Externrahmen hinter meinen Rechner gebaut, weil sie nicht kühl und gleichzeitig leise werden wollten.) Entweder verbaust du sie gleich mit einem Sharkoon Vibe Fixer in einen 5,25´´ Schacht oder hoffst, daß das teure und gute Coolermaster die Platte schon zähmen wird.
- Eine GeForce würde ich momentan nur von Zotac nehmen, die derzeit verblüffend leise Lüfter verbauen. Mit XFX war ich überhaupt nicht zufrieden in dieser Hinsicht.
- Das Netzteil würde ich von Enermax kaufen, da die mir bekannten Modelle die Spannungsspitzen besser abfangen als BeQuiet und qualitativ etwas besser sind - und trotzdem leise. Natürlich ein 80+. (BeQuiet ist aber auch solide, ich habe selbst eines in meinem alten Rechner und hatte noch nie Streß damit.)
Insgesamt ist die Auswahl bei Combatready aber wirklich ziemlich mau; schau dir auch mal andere PC-Bauer mit Versand an, z.B. K&M (mit denen ich seit Jahren nur gute Erfahrungen gemacht habe).
http://www.kmelektronik.de/shop/
PS: Das sind Anmerkungen, wie ich für mich persönlich den Rechner umgestalten würde; sie sagen NICHT aus, daß die von Crujach gewählten Komponenten schlecht sind.
;)
Crujach:
Ja - du hast Recht, die Auswahl bei CombatReady ist nicht groß, was die Hersteller usw. angeht.
z.b. CPU-Kühler gibt es da noch Zalmann als alternative - der sieht mir aber schon ziemlich groß und schwer aus ::) - hast Du Erfahrungen mit Zalmann?
In meinem aktuellen PC hab ich auch ein Netzteil von BeQuiet! verbaut und bin da super zufrieden mit, kann also nicht klagen.
Ich habe nicht vor, den Rechner dauerhaft im extemen Lastberich zu fahren (sondern nur die aktuelleren Spiele spielen will und das mit guter Qualität) und auch nicht jedes Jahr nen neuen Rechner kaufen will, hab ich mich halt für das System so entschieden - wenn das System die Lüfter lastabhängig regelt kann ich damit leben, dass es beim spielen etwas lauter wird.
(Spielen wollt ich Dawn of War 2, Fallout 3, Blood Bowl, seltener mal Egoshooter)
JS:
Zalman landet bei allen Tests selten mal auf den bemerkenswerten Plätzen. Ich sah immer von Zalmann als CPU-Kühler ab. Das Gewicht selbst spielt nur eine Rolle, wenn du den Rechner häufiger transportieren möchtest. Ich verbaute neulich einen mächtigen Noctua, der mehr wog als ein Kleinwagen. Kein Problem.
Was mich an deiner Konfig am meisten stören würde, wäre die XFX. Alles andere kann ganz gut geregelt werden, selbst der CPU-Lüfter (man kann ihn ja notfalls austauschen), aber XFX ist bisher immer nervig laut gewesen - selbst ohne Last.
Crujach:
hmmm... ich hatte grad die Idee, die Grafikkarte wegzulassen bei Combatready, aber dann kann ich die Konfiguration nicht absenden, weil das Motherboard keine OnBoard-grafikkarte hat.
alternativ nehm ich die günstigste Grafikkarte und spare die Differenz von 230 € - und kaufe eine Grafikkarte woanders (hier: http://www3.atelco.de/articledetail.jsp?aid=26273&agid=554 für 200 €)
achja - CPU-Kühler: so einen? Silverstone Nitrogon SST-NT06-E
Edit: hast du ja oben schon geschrieben ::)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln