Medien & Phantastik > Hören

Eurovision Song Contest

<< < (225/227) > >>

DonJohnny:
Calm after the storm ist im Radio auch gefühlt 1000 mal öfters gespielt worden als Rise like a Phoenix obwohl das eine auf Platz 2 war und das andere gewonnen hatte.

Teylen:
Soweit ich sehe ein Politik freies Video in dem Gabe über seiner Meinung nach Gewinner und Verlierer spricht.
Nemo bekommt eine quasi ultimative Lobhudelei, die Acts die nicht gewonnen haben haben mehr so "oh, das war aber schade" und es gibt Kritik am EBU und ein Hinweis auf das Problem das Malmö hatte (hauptsächlich das Leute einfach in Dänemark/Kopenhagen untergekommen sind und pendelten).
Eurovision 2024: Winners and Losers

Wegen des Videos habe ich mir dann auch mal Europapa von Joost Klein angehört:
Joost Klein - Europapa | Netherlands 🇳🇱 | Official Music Video | Eurovision 2024

War doch sehr überrascht und das positiv. Hätte jetzt nicht gedacht das der Song auf Niederländisch ist.
Daneben das er mich an Techno Pop aus Ende der 90ern erinnert, mit einer Anspielung auf Babymetal?
(Da wo Joost von 4 asiatischen Mädels in Schuluniformen umzingelt ist und der Refrain mit so "Europpapa, Europapa papa papa pa" lost geht)
Und dann einer fetten Gabber(?) Einlage - so grob ab 2:19.
Nur im mich dann komplett sowas von kalt emotional mit der Endpassage  zu erwischen @.@
Oh, und als nettes Gimmick sind die Untertitel beim Video in Englisch (hatte geschaut ob ich die Endpassage richtig verstand)

Ich halte den Beitrag nicht für unbedingt besser für Nemo und Nemo hätte meine Stimme bekommen (wenn ich angerufen hätte XD) aber ich bin doch beeindruckend.

6:

--- Zitat von: Teylen am 25.05.2024 | 16:11 ---Ich halte den Beitrag nicht für unbedingt besser für Nemo und Nemo hätte meine Stimme bekommen (wenn ich angerufen hätte XD) aber ich bin doch beeindruckend.

--- Ende Zitat ---
Und wenn man sich dann den eigentlichen Auftritt anschaut, versteht man erst so richtig, wieso er danach nicht mehr gefilmt werden wollte.
Joost Klein - Euopapa Semifinale 2
Ich gehe davon aus, dass er, wenn er im Finale dabei gewesen wäre, ein ähnliches Ergebnis wie Israel erzielt hätte (Juryvoting wäre er bei 58 Punkten und im Semi war er nur 12 Punkte hinter Israel gewesen)

6:

--- Zitat von: Teylen am 25.05.2024 | 16:11 ---Soweit ich sehe ein Politik freies Video in dem Gabe über seiner Meinung nach Gewinner und Verlierer spricht.
Nemo bekommt eine quasi ultimative Lobhudelei, die Acts die nicht gewonnen haben haben mehr so "oh, das war aber schade" und es gibt Kritik am EBU und ein Hinweis auf das Problem das Malmö hatte (hauptsächlich das Leute einfach in Dänemark/Kopenhagen untergekommen sind und pendelten).

--- Ende Zitat ---
Naja. Ganz ehrlich: Ich wäre in Malmö auch nicht shoppen oder ins Cafe gegangen, während draussen jeden Tag mehrere große Demos durch die Innenstadt ziehen.
Wundert mich, dass Gabe das nicht zur Sprache gebracht hat, als er vom Problem das Malmö hatte redete (Okay. Befreundete Jüdinnen hatten da noch Anderes zu Malmö zu sagen, aber das wäre dann wieder politisch)

Teylen:

--- Zitat von: 6 am 25.05.2024 | 19:42 ---Und wenn man sich dann den eigentlichen Auftritt anschaut, versteht man erst so richtig, wieso er danach nicht mehr gefilmt werden wollte.
Joost Klein - Euopapa Semifinale 2
--- Ende Zitat ---
Ich muss zugeben das ich es nicht unbedingt verstehe, also allgemein schon, wegen der Neurodiversität, der Auftritt wirkte auf mich recht normal?
Von der Stimme machst es zwar nicht soviel her wie Nemo, Slimane oder andere, ich sag mal, Powerstimmen, die Energie kommt aber gut rüber.
Ich hätte gedacht das er irgendwo zwischen Nemo und Italien landet ^^;

Gerade wenn das Publikum nur halb so enthusiastisch ist wie im Halbfinale.


--- Zitat von: 6 am 25.05.2024 | 19:59 ---Naja. Ganz ehrlich: Ich wäre in Malmö auch nicht shoppen oder ins Cafe gegangen, während draussen jeden Tag mehrere große Demos durch die Innenstadt ziehen.
--- Ende Zitat ---
Mich hat die These zu den Restaurants und dem Pendeln von mehreren hundert? Menschen etwas verwirrt.
Ich war in Malmö auf einer Larp-Konferenz. Ich meine das die Brücke eine Mautbrücke ist und rein preislich war - nach meiner Erinnerung - das Essen in Malmö sowohl etwas billiger als auch besser. Wobei beide Städte eher auf der teuren Seite waren. Da zu pendeln wäre mir zu teuer, zu lang (zumal der Verkehr da doch absehbar kollabiert) und stressig.
Nun und selbst wenn alle pendeln, kann ich mir nicht vorstellen das es Restaurants so schlecht geht das sie eine Woche dicht machen. Weil die "normale Bevölkerung" ist ja noch da.

Ich denke da eher das der Stadt der Sicherheitsaufwand zu hoch war.
Wobei ich Zweifel hege das es in Kopenhagen keine oder hinreichend weniger Demos gab.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln